Tunnel des Eupalinos
Der Tunnel des Eupalinos ist im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Samos gebaut worden. Er ist der zweite bekannte Tunnel der Geschichte, der im Gegenvortrieb gebaut wurde.
Weiterlesen82% aller Inseln im Mittelmeer gehören zu Griechenland. Sie machen 19% der Landfläche Griechenlands aus. Von ihnen sind ca. 120 dauerhaft bewohnt.
Der Tunnel des Eupalinos ist im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Samos gebaut worden. Er ist der zweite bekannte Tunnel der Geschichte, der im Gegenvortrieb gebaut wurde.
WeiterlesenDas Busnetz auf Santorin ist gut ausgebaut. Die Fahrpläne sind online nachzulesen, an vielen Haltestellen hängen sie nicht aus.
WeiterlesenTür an einem verfallenen Gebäude auf Samos. Das ist der Märzbeitrag zum Jahresthema 2023: Türen in Griechenland
WeiterlesenDie Evripos Brücke ist eine 1992 erbaute Schrägseilbrücke, die Euböa mit dem griechischen Festland verbindet.
WeiterlesenSantorin: Am Ortsausgang von Emporio in Richtung Megalochori steht eine kleine Kapelle. Sie heißt Agios Nikolaos Marmaritis. Die Besonderheit dieser Kapelle ist, dass man sie ursprünglich als heidnischer Tempel erbaut hat. Heute ist sie in christlichem Gebrauch.
WeiterlesenPythagorio auf Samos hieß früher Tigani. 1955 erhielt der Ort zu Ehren des auf Samos geborenen Gelehrten Pythagoras den heutigen Namen.
WeiterlesenIm Rahmen des Jahresthemas 2023 stelle ich heute die Tür zum Kloster Jesus Christus Pantokrator auf Korfu vor.
WeiterlesenDer Kolombo ist ein Unterwasservulkan, der etwa 7 km nordöstlich von Santorin liegt. Neuere Forschungen zeigen, dass er in der nächsten Zeit ausbrechen könnte.
WeiterlesenSpektakuläre rote Felshänge geben dem wohl bekanntesten Strand von Santorin seinen Namen: Red Beach. Erfahre alles Wichtige über diesen Strand für Deinen Urlaub auf Santorini.
WeiterlesenVideo: Start mit dem Flugzeug von Santorini Airport mit Blick auf Santorin aus der Luft
Weiterlesen