Das Kriegsmuseum in Athen

Für die Sammlung historischer Waffen aus der griechischen Geschichte hat man in Athen das Kriegsmuseum gebaut. Ich finde, es lohnt einen Besuch.

Was ist im Kriegsmuseum zu sehen?

In 10 Sälen sind Waffen aus den unterschiedlichen Epochen der griechischen Geschichte zu sehen:

  • Saal 1 –Steinzeit und Bronzezeit (Schwerpunkt Mykene)
  • Saal 2 – Antike
  • Saal 3 – Byzanz
  • Saal 4 – Zeit der Franken
  • Saal 5 und 6 – Griechischer Unabhängigkeitskrieg
  • Saal 7 – Früher griechischer Staat
  • Saal 8 – Balkankriege 1912–1913
  • Saal 9 – Balkankriege und Erster Weltkrieg
  • Saal 10 – Zweiter Weltkrieg und Besatzungszeit

In Vitrinen sind außerdem Waffen aus dem Orient und Asien zu sehen. Vor dem Gebäude stehen

Warum gibt es das Kriegsmuseum in Athen?

Anfang der 1960er Jahre begannen Planungen für ein eigenes Museum zum Thema Krieg. 1964 hat sich ein Verein für die Schaffung des Museums gegründet.

Man begann, eine Sammlung von Waffen und anderen Objekten rund um die Kriegskunst in den griechischen Epochen aufzubauen.

Der Bereich vor dem Kriegsmuseum
Der Bereich vor dem Kriegsmuseum

Das Museum ist ein Projekt der griechischen Militärdiktatur. Ich finde, das kann man gut an der Architektur des Museumsbaus erkennen.

Was die Errichtung des Museums verzögerte, war interessanterweise die griechische Militärdiktatur. Sie zeigte sich als zu ineffzient, um dieses Projekt umzusetzen. Nach deren Ende hat das Museum im Juli 1975 dann die Pforten öffnen können.

Dass es in Griechenland ein eigenes Kriegsmuseum gibt, ist für mich eine folgerichtige Konsequenz aus der griechischen Geschichte. Diese ist untrennbar mit vielen sehr spektakulären Schlachten verbunden. Die Schlacht an den Thermopylen (480 v. Chr.) hat durch den Film 300 Eingang in unsere Popkultur gefunden. Als ein Läufer die Kunde vom Sieg in der Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) nach Athen brachte und dort tot zusammenbrach, ging seine läuferische Leistung in das Gedächtnis der Menschheit ein. Marathonläufe sind heute noch sehr populär. Die Seeschlacht bei Navarino (1827) leitete das Ende des griechischen Freiheitskampfs und den Beginn der Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich ein. Die Griechen sind sehr stolz auf ihre militärische Tradition, was nicht zuletzt auch am Grabmal des unbekannten Soldaten zu sehen ist.

Ob es gefällt oder nicht: Krieg ist ein Phänomen der Menschheitsgeschichte in allen Zeitaltern. Das Kriegsmuseum hält die Erinnerung wach und gibt seinen Besuchern in tiefgehendes Verständnis der damit zusammenhängenden Themen.

Wie komme ich zum Kriegsmuseum in Athen?

Die nächst gelegene Metrostation ist Evangelismos.

Adresse: Rizari St 2-4, Athen

Telefon: ++30 210 7252974

E-Mail: info@warmuseum.gr oder über das Webformular

Webseite (deutsch): http://warmuseum.gr/de/

Wie sind die Öffnungszeiten des Kriegsmuseums? Was kostet der Eintritt?

Öffnungszeiten des Kriegsmuseums: Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr

Eintrittspreis: 6 Euro (ermäßigt: 3 Euro)

Ein Ticket kannst Du online buchen.

An diesen Tagen ist der Eintritt frei:

  • Zwischen 1. November bis 31. März: jeder 1. Sonntag im Monat
  • 25. März
  • 18. April
  • 28. Oktober
  • Das letzte Wochenende im September (Samstag und Sonntag)
  • 21. November

Außenstellen des Kriegsmuseums

In Thessaloniki, Nafplio, Tripolis und Chania gibt es Dependancen des Kriegsmuseums.

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind dieselben wie im Hauptmuseum in Athen. Für Details zu den jeweiligen Außenstellen erkundigt Euch bitte auf deren Webseite.

Thessaloniki

Webseite der Außenstelle Thessaloniki (deutsch)

Adresse: Grigoriou Lampraki 4, Thessaloniki

Nafplio

Webseite der Außenstelle Nafplio (deutsch)

Adresse: Leof. Vasilisis Amalias 22, Nafplio

Tripolis

Webseite der Außenstelle Tripolis (deutsch)

Adresse: Ethnomartyron 1, Tripolis

Chania

Webseite der Außenstelle Chania (deutsch)

Adresse: Staratigoy Tzanakaki 25, Chania

Hinweis: Laut der Homepage des Museums ist diese Außenstelle noch nicht eröffnet worden.

Roland

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner