Griechische Inseln

In Europa ist Griechenland das Land der Inseln. Wikipedia sagt, dass es 3054 Inseln gebe, die zu Griechenland gehören. Das seien 82% aller Inseln im Mittelmeer. Ich sehe aber schon, dass bei dieser Zählung auch einige Felsen einbezogen sein dürften, deren Bezeichnung als „Insel“ doch übertrieben wirkt. Immerhin machen die Inseln 19% der Fläche Griechenlands aus. Von Menschen bewohnt sind circa 120 Inseln. Das ist immer noch eine Menge.

Ionische Inseln

Die Ιόνια Νησιά – die Ionischen Inseln sind ein wirklich attraktives Reiseziel. Selbst war ich bisher „nur“ auf Korfu. Die anderen Inseln sind aber nicht minder interessant.

Als Ionische Inseln bezeichnet man alle Inseln, die im nördlichen Westen von Griechenland liegen.  Die Hauptinseln der gleichnamigen griechischen Region sind Korfu, Paxos, Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos. Korfu-Stadt ist Hauptstadt.

Mehr über die Ionischen Inseln erfahrt Ihr auf der Seite über sie.

Die Saronischen Inseln

Westlich von Athen erstreckt sich der Saronische Golf. Sein Name leitet sich ab von einem mythischen König namens Saron. Er regierte in Troizen und soll der Sage nach im Psifäischen See ertrunken sein.

Bekannt sind Salamis, Ägina, Poros und Hydra. Poros kenne ich recht gut. Auf Hydra war ich auch schon. Über Hydra habe ich vor einigen Jahren ein kleines Video mit Bildern gemacht.

Kreta

Nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika ist Kreta die fünftgrößte Insel im Mittelmeer, zugleich ist es die größte Insel Griechenlands. Im Norden der Insel erstreckt sich das Kretische Meer, südlich davon ist das Lybische Meer. In der Nähe liegen einige kleinere bewohnte und unbewohnte Inselgruppen, mit denen Kreta eine eigene Inselgruppe bildet.

Bis zum europäischen Festland sind es knapp 100 km, bis zur Küste Nordafrikas knapp 300 km. Kreta erstreckt sich von Osten nach Westen, die Länge der Insel misst ganze 254 km. An ihrer breitesten Stelle ist sie ca. 60 km, an der dünnsten Stelle knapp 12 km breit. Kreta ist sehr gebirgig, die höchsten Berge sind über 2.400 m hoch.

Kreta ist seit ca. 6000 v.Chr. durchgängig besiedelt. Die ältesten Spuren menschlicher Aktivitäten auf der Insel sind mindestens 130000 Jahre alt. Die wichtigsten minoischen Stätten sind:

  • Agia Triada
  • Aptera
  • Gortys
  • Gournia
  • Itanos
  • Knossos
  • Kommos
  • Malia
  • Phaistos
  • Praisos
  • Zakros

Kreta hat auch über die Antike bis in die Neuzeit eine sehr spannende Geschichte. Auch gibt es hier faszinierende Naturlandschaften.

Euböa

Der griechische Name der Insel ist Εύβοια, was als Evia ausgesprochen wird. Der deutsche Name Euböa kommt aus der altgriechischen Bezeichnung der Insel: Εὔβοια, in lateinischen Buchstaben Euboia kann im Deutschen Euböa ausgesprochen werden. Mit einer Fläche von 3660 km² ist Euböa nach Kreta die zweitgrößte Insel Griechenlands. Auf ihr leben etwa 220.000 Menschen. Das griechische Festland ist sehr nahe, zwei Brücken verbinden die Insel mit ihm. Eine führt über den Euripos, der mit einer Breite von nur 40 m die schmalste Meerenge der Welt ist.

Die Geschichte Euböas ist seit der Bronzezeit gut nachzuverfolgen. Seit 1832 gehört die Insel zum griechischen Staat.

Wirtschaftlich spielt der Abbau von Rohstoffen eine gewichtige Rolle. Daneben gibt es viel Landwirtschaft, der Anbau von Walnüssen ist hier der wohl wichtigste Bereich. Natürlich ist auch der Tourismus ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor auf der Insel.

Traurige Bekanntschaft erlangt Euböa durch die Waldbrände, zu denen es fast in jedem Sommer kommt.

Kykladen

Santorin aus der Luft
Santorin

Die Kykladen sind eine Inselgruppe in der südlichen Ägäis. In der Antike haben die Griechen sie als einen Kreis von Inseln rund um das heilige Delos angesehen. Daher hat die Inselgruppe ihren Namen: κύκλος (kyklos) bedeutet Kreis. Touristisch sind die Kykladen eines der beliebtesten Reiseziele in Griechenland.

Die meiner Meinung nach interessantesten Inseln der Kykladen sind Delos, Mykonos, Naxos, Paros und Santorin.

Dodekanes

In der östlichen Ägäis liegt der Dodekanes. Diese Inselgruppe gehört erst seit 1948 zu Griechenland. Ich denke, dass Kos, Symi, Rhodos und Karpathos die Inseln des Dodekanes sind, die man kennen sollte.

Sporaden

Es gibt die Nördlichen Sporaden und dei Südlichen Sporaden. Das Wort Sporaden bedeutet verstreut. Diesen Begriff gibt es seit der Antike.

Als die Nördlichen Sporaden werden die Inseln notöstlich von Euböa bezeichnet.

Die Südlichen Sporaden liegen im Osten vor der türkischen Küste. Hierzu gehören viele Inseln der früheren Präfekturen Samos und Dodekanes. Bekannt sind Ikaria, Kos, Rhodos, aber auch kleinere Inseln wie Astypalea oder Kastellorizo sind einen Blick wert.

Inseln der Nordägäis

Bekannt sind Samothraki, Thasos, Lesvos, Chios, Samos und Ikaria.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner