AthenGeschichte

Hadrianstor 1861 und 2018

Das Hadrianstor in Athen früher und heute. Du siehst, was sich seit 1861 bis 2018 verändert hat und was gleich geblieben ist.

Athen ist so alt, dass etwas faszinierendes möglich ist. Auf alten Fotos kann man sehen, wie es früher war und wie es heute ist. Ein Beispiel dafür ist das Hadrianstor, das ich heute in zwei Aufnahmen zeige. Eine ist historisch von 1861, die andere Aufnahme habe ich 2018 gemacht.

Hadrianstor mit Blick auf Olympieion 1861
Hadrianstor mit Blick auf Olympieion 1861

Auf dem Bild von 1861 sieht man das Hadrianstor, dahinter das Olympieion. Letzteres steht heute auch noch.

Hadrianstor mit Blick auf Olympieion 2018
Hadrianstor mit Blick auf Olympieion 2018

Aber etwas ist auf dem Foto von 2018 anders. Das Olympieion steht natürlich noch an der selben Stelle. Zwischen beiden antiken Bauten stehen inzwischen Bäume.

Vor dem Tor verläuft eine Straße, die heute Vasilissis Amalias (Βασιλίσσης Αμαλίας) heißt, zu Deutsch: Allee der Königin Amalia.

Wenn wir die Fotos vom Hadrianstor aus 1861 und 2018 miteinander vergleichen, dann sehen wir zumindest, dass das Tor fast gleich geblieben ist.

Etwas aber hat sich verändert. In der Antike war die obere Ebene des Hadrianstors mit einer dünnen Marmorschicht verkleidet. Auf dem Bild von 1861 sehen wir noch etwas, das deren Reste damals wohl noch vorhanden waren. Heute sieht man davon nichts mehr.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner