Strom vom Festland für Santorin
Ab jetzt kommt der Strom für Santorin vom Festland. Bislang wurde die Insel aus einem örtlichen Elektrizitätswerk mit Strom versorgt. Dank der Unterstützung der Europäischen Union konnte für die Kykladen ein großes Infrastruktur-Projekt in Angriff genommen werden.

Das bisherige Stromkraftwert auf Santorin wird mit Masut betrieben. Masut ist ein Rückstand, der bleibt, wenn Erdöl destilliert wird. Ihn zur Energieerzeugung zu nutzen ist zwar möglich, aber nicht gut für die Umwelt. Das hat jetzt ein Ende.
Im Mai berichtete die Griechenlandzeitung darüber, dass Santorin jetzt über ein Hochseekabel vom Festland aus mit Elektrizität versorgt werden soll.
Ein Unterseekabel verbindet Santorin zunächst einmal mit Naxos. Diese Insel erhält ihren Strom schon seit Oktober 2020 vom griechischen Festland. Bis 2040 sollen insgesamt 20 Inseln der Kykladen an die Stromversorgung vom Festland angeschlossen sein.