Region Zentralmakedonien

Die Region Zentralmakedonien (Περιφέρεια Κεντρικής Μακεδονίας) liegt im östlichen Norden des griechischen Festlands. Hier leben 1.792.069 Menschen (2021) auf einer Fläche von etwa 19.100 km². Hauptstadt der Region ist Thessaloniki.

Das solltest Du über die Region Zentralmakedonien wissen

Zentralmakedonien liegt im Norden Griechenlands. Nordwestlich befindet sich die Republik Nordmazedonien, nordöstlich liegt Bulgarien.

Karte der Region Zentralmakedonien
Karte der Region Zentralmakedonien
(Bildquelle: d-maps.com)

Im Westen der Region liegt Westmakedonien, im Osten grenzen Ostmakedonien und Thrakien an. Schließlich liegt südlich die Region Thessalien.

Die Hauptstadt Thessaloniki ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordgriechenlands.

Die Region ist durch eine Vielzahl geographischer Besonderheiten geprägt. Im Westen erhebt sich das Pindos-Gebirge, im Süden dominiert der Olymp als höchster Berg Griechenlands mit einer Höhe von 2918 Metern. Die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei markanten Landzungen Kassandra, Sithonia und Athos ragt weit in die Ägäis hinein und ist landschaftlich stark gegliedert. Die Flusssysteme von Axios, Aliakmon und Strymon durchziehen die Region und münden in das Ägäische Meer, wobei sie fruchtbare Ebenen wie die von Thessaloniki und Serres formen.

Zentralmakedonien besitzt eine strategische Lage zwischen dem Balkan und dem Mittelmeerraum und ist verkehrstechnisch durch Straßen, Eisenbahnlinien und den internationalen Flughafen Thessaloniki gut erschlossen. Die Landschaft ist geprägt durch ihre Gebirgszüge, Küstenlandschaften und auch landwirtschaftlich genutzte Ebenen.

Regionalbezirke

Die Region Zentralmakedonien ist in sieben Regionalbezirke untergliedert: Chalkidiki, Imathia, Kilkis, Pella, Pieria, Serres und Thessaloniki. Die griechische Bezeichnung für Regionalbezirk ist Περιφερειακή Ενότητα, was ich wörtlich mit regionale Einheit übersetzen möchte.

Regionalbezirk Chalkidiki

Die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei Halbinseln Kassandra, Sithonia und Athos bildet einen eigenen Regionalbezirk. Die Gemeinden sind Aristotelis, Kassandra, Nea Propondida, Polygyros und Sithonia. Der Hauptort ist Polygyros.

Regionalbezirk Imathia

Das Gebiet des heutigen Regionalbezirks Imathia war in der Antike der Mittelpunkt der makedonischen Kultur. Hier wurde der Stern von Vergina entdeckt, der heute das Symbol Makedoniens ist. Im Süden liegt die Gemeinde Veroia, im Nordwesten Naousa und im Osten Alexandria.

Regionalbezirk Kilkis

Der Regionalbezirk Kilkis ist von der Landwirtschaft geprägt. Die wichtigsten Produkte sind Weizen, Baumwolle und Tabak. Es gibt zwei Gemeinden: Kilkis und Penoia.

Regionalbezirk Pella

Zum Regionalbezirk Pella gehören die Gemeinden Almopia, Edessa, Pella und Skydra. Der Hauptort ist Edessa.

Regionalbezirk Pieria

Der Regionalbezirk Pieria setzt sich zusammen aus den Gemeinden Dion-Olymbos, Katerini und Pydna-Kolindros. Auf dem Gebiet dieses Bezirks steht ein Teil des Gebirgszugs des Olymp.

Regionalbezirk Serres

Zum Regionalbezirk Serres gehören sieben Gemeinden: Amfipoli, Emmanouil Pappas, Iraklia, Nea Zichni, Serres, Sindiki und Visaltia. Der Flusslauf des Strymonas prägt die Landschaft. Es gibt eine ausgedehnte Ebene, die von Gebirgen umgeben ist. Das erzeugt den Eindruck eines großen Talkessels, der nur von Norden und von Süden her zugänglich ist.

Regionalbezirk Thessaloniki

Der Regionalbezirk Thessaloniki ist der bevölkerungsreichste der Region Zentralmakedonien. Er besteht aus den Gemeinden Ambelokipi-Menemeni, Chalkidona, Delta, Kalamaria, Kordelio-Evosmos, Langadas, Neapoli-Sykies, Oreokastro, Pavlos Melas, Pylea-Chortiatis, Thermaikos, Thermi, Thessaloniki und Volvi. Der Hauptort ist Thessaloniki.

Kontakt zur Region Zentralmakedonien

Kontakt zur Verwaltung der Region Zentralmakedonien erhältst Du über deren Homepage: pkm.gov.gr.

Aktuelle Informationen zur Region findest Du auf der Seite des Pressezentrums. Und hier findest Du Informationen zum Tourismus in der Region.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner