Leselust
Diese Seite heißt Leselust und auf ihr stelle ich Euch Bücher und Artikel aus Zeitschriften vor, die mir aufgefallen sind. Sie haben „irgendeinen“ Bezug zu Griechenland. Die Bandbreite ist groß: von den Klassikern der Antike bis zu Romanen aus Griechenland (oder solchen, die irgend einen Bezug zu Griechenland haben) wird einiges dabei sein.
Dieses sind die Werke, die ich bislang im Hellas Blog besprochen habe:
- Bötig, Klaus: Baedeker Kreta, 16. Auflage (2023)
- Gallas, Klaus: Reclams Städteführer Athen – 1. Auflage (2013)
- Leger, Elke: Griechische Sagen für Kinder (2022).
- Lönnecker, Harald: 1821-2021 – 200 Jahre Griechischer Freiheitskampf (2022)
- Mastoras, Dimitrios: Ikaria – Ein modernes Märchen für Griechisch-Lernende (2022)
Klickst Du auf den Link, kommst Du zur Besprechung des Buchs oder Artikels. In Klammern gebe ich das Erscheinungsjahr an.
Viel Spaß mit der Leselust im Hellas Blog!
Was für Bücher über Griechenland gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Literatur über oder mit Bezug zu Griechenland. Als erstes waren es die Griechen selbst, die über ihr Land geschrieben haben. Der erste echte Reiseführer ist in der Antike entstanden, der Autor war Pausanias. Die Art, ein Land zu beschreiben, hat sich seit dem doch geändert. Seine Beschreibung Griechenlands nimmt einen mit in die damalige Welt. Liest man sie, wenn man vor einer Ruine steht, kann man sich lebhaft vorstellen wie es damals war. Auch kennen wir aus der Antike Gedichte, Sagen und Erzählungen, Dramen, Tragödien und Komödien. Die philosophischen Werke der großen Denker der griechischen Antike würde man heute zumindest zum Teil als Sachbuch bezeichnen. Und seit der Antike haben nicht nur Griechen über ihr Land geschrieben. Auch Fremde haben Griechenland mit ihren Augen betrachtet und ihre Eindrücke festgehalten. Da hat sich im Grunde genommen bis heute nur wenig geändert.
Bücher über Griechenland kategorisieren zu wollen, scheint mir ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Das überlasse ich anderen.