Wirtschaft in Griechenland
Griechenland hat eine sehr auf Tourismus und Landwirtschaft ausgerichtete Wirtschaft. Das Land hat eine Marktwirtschaft, die auch staatliche Interventionen kennt. Griechenland ist Mitglied der Europäischen Union, Teilnehmer des gemeinsamen Binnenmarktes und Mitglied der Eurozone. Auf dieser Seite erfährst Du etwas über die ökonomischen Rahmendaten in Griechenland.
Die Kraft der Wirtschaft Griechenlands
In 2021 lag nach Angaben der Weltbank das Bruttoinlandsprodukt des Landes bei 216,24 Milliarden US Dollar (218,56 Milliarden Euro). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt bei 20.276.50 US Dollar (20.494,37 Euro). Stand der Umrechnung: 05.10.2022.
In 2021 waren dies laut Statistischem Bundesamt die größten Wirtschaftssektoren:
- Dienstleistungen: 67,49%
- Industrie: 15,95%
- Landwirtschaft: 3,9%
Etwas anders sieht die Verteilung der Erwerbstätigen nach den Sektoren aus:
- Dienstleistungen: 73,12%
- Industrie: 15,17%
- Landwirtschaft: 11,71%
Der wohl wichtigste Teil der Dienstleistungsbranche ist der Tourismus. In 2019 trug er 20,8% zum griechischen Bruttoinlandsprodukt bei. Dieser hatte allerdings durch Corona einen drastischen Einbruch zu erleiden. Vor Corona lagen die Besucherzahlen 2019 bei 34 Millionen Touristen, die Griechenland besuchten. Im Folgejahr waren es nur 7,4 Millionen Besucher, in 2021 dann wieder über 15 Millionen Besucher. Im Juni 2022 zeigte sich Tourismusminister Vasilis Kikilias optimistisch, dass der Tourismus ein ganz wesentlicher Faktor für die griechische Wirtschaft werde.
Weitere bedeutsame Branchen im Dienstleistungssektor sind die traditionell große Schifffahrt sowie der Finanzdienstleistungssektor.
Rohstoffe in Griechenland
Die wichtigsten Bodenschätze Griechenlands sind in alphabetischer Reihenfolge Erdgas, Erdöl, Gold, Kohle, Magnesit und Silber.
In der Finanzkrise in den 2010er Jahren wurde diskutiert, ob Griechenland wirklich so reich an Rohstoffen sei. Vorhaben großer Konzerne, vermutete Gasfelder südlich von Kreta und im Ionischen Meer zu erschließen, stoßen inzwischen allerdings auf deutliche Kritik.
Das Durchschnittseinkommen in Griechenland im Vergleich zu Deutschland
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag 2021 der Durchschnittsverdienst in Griechenland bei 18.831,22 Euro im gesamten Jahr. Zum Vergleich: Das Brutto-Monatseinkommen 2021 in Deutschland betrug laut Statistischem Bundesamt 4.100 Euro. Das entspricht einem Jahres-Bruttoeinkommen von 49.200 Euro, wobei Urlaubs- und Weihnachtsgeld in der Statistik nicht berücksichtigt wurden.
Man muss sehen, dass ein Grieche im Durchschnitte ungefähr nur 38% vom Durchschnittslohn in Deutschland verdient. Das erklärt, weshalb uns Deutschen Griechenland als sehr preisgünstig erscheint, wenn wir uns dort als Touristen aufhalten. Rechnet man die Preise auf die in Griechenland üblichen Einkommen um, sind viele Preise alles andere als günstig. Armut, insbesondere bei Rentner, ist in Griechenland leider ein echtes Thema.
Man muss es klar sagen: Die Wirtschaft ist in Griechenland anders strukturiert als die in Deutschland.