Griechenland

Fahnenträger für Griechenland bei Eröffnung der Olympiade 2024 in Paris

Die Leichtathletin Antigoni Drisbioti und der Basketballspieler Giannis Antetokounmpo sind am 26. Juli 2024 die Fahnenträger für Griechenland, wenn die Olympiade in Paris eröffnet wird.

Ich finde, dass beide Sportler ganz bemerkenswerte Persönlichkeiten sind. Daher möchte ich sie Euch im Hellas Blog vorstellen.

Antigoni Drisbioti

Bei der ersten Fahnenträgerin handelt es sich um eine sehr erfolgreiche griechische Leichtathletin.

Antigoni Drisbioti
Antigoni Drisbioti
(Bildquelle: Wikipedia)

Antigoni Drisbioti (Αντιγόνη Ντρισμπιώτη) kam am 21. März 1984 in Karditsa zur Welt, wo ihre Familie ein Restaurant betreibt.

Als Antigoni in der 7. Klasse war, entschied Antigoni sich für Gehen als Sportart. Im Gegensatz zum Laufen darf es beim Gehen keinen für das menschliche Auge sichtbarer Verlust des Bodenkontakts geben. Zusätzlich muss das vordere Bein beim Aufsetzen auf den Boden gestreckt sein. Aus diesem Grund bewegen die Geher ihre Hüften auf eine sehr markante Weise.

Mit 19 legte sie eine Pause mit dem Sport ein. Die war aber nur von kurzer Dauer.

Als Geherin hat Antigoni sich auf die Distanzen 20 km und 35 km spezialisiert. Den ersten großen Erfolg konnte sie im Jahr 2013 bei den Mittelmeerspielen feiern, die im türkischen Mersin ausgetragen wurden. Bei den Europameisterschaften in München 2022 gewann sie sowohl auf 20 km als auch auf 35 km Gold. Bei der Weltmeisterschaft in Budapest 2023 errang sie auf der Distanz von 35 km die Bronzemedaille.

Antigoni hat auch schon eine Olympische Vergangenheit. Sie war bei den Sommerspielen 2020 in Tokyo dabei, die wegen der Covid-19 Pandemie erst 2021 ausgetragen wurden. Hier erreichte sie den 8. Platz auf der Distanz von 20 km.

Ihr gelang es, sich auch für die Sommerspiele 2024 zu qualifizieren. Das griechische Olympische Komitee hat sie unter mehreren Kandidatinnen als Fahnenträgerin für die Eröffnungsspiele ausgesucht.

Giannis Antetokounmpo

Giannis Antetokounmpo (Γιάννης Αντετοκούνμπο) gilt als einer der besten Basketballspieler der Welt. Seit 2013 steht er in den USA bei den Milwaukee Bucks in der NBA unter Vertrag. Sein Spitzname ist Greek Freak.

Hoffnungslosigkeit in Deutschland, alle Chancen in Athen, der Erfolg in den USA

Giannis kam am 6. Dezember 1994 in Athen zur Welt. Seine Eltern waren Anfang der 1990er Jahre von Nigeria nach Deutschland ausgewandert.

Giannis Antetokounmpo
Giannis Antetokounmpo
(Bildquelle: Wikipedia)

Sein Vater Charles war Profifußballer, seine Mutter Veronica machte Hochsprung. Charles Antetokounmpo erlitt eine Kreuzbandverletzung. Das führte erst zum Verlust seines Vertrags und damit auch der Krankenversicherung.

Und ohne den Arbeitsplatz verlor er auch seinen Aufenthaltstitel. Ohne jede Perspektive in Deutschland zog die Familie nach Athen, wo sie dank einer solidarischen Nachbarin wieder auf die Beine kam. Dort kam Giannis zur Welt.

Zunächst sah es nicht so aus, dass Giannis eine große Karriere zuteil würde. Er spielte auf den Straßen von Athen. Dort sah Spyros Veliniatis den Jungen herumtollen. Der Basketballtrainer beim Verein „Filathlitikos O.A.“ erkannte das Potential von Giannis und dessen Bruder Thanasis. Er brachte die Jungs beim ortsansässigen Verein „AO Triton“ unter. Später ermöglichte er ihnen Trainings bei Filathlitikos, wo auch zwei weitere Brüder eine Chance bekamen. Die Verantwortlichen des Vereins waren auch behilflich, der Familie Antetokounmpo eine vernünftige Wohnung zu beschaffen. Das zahlte sich für den Verein aus, 2012/13 gelang der Aufstieg in die zweite griechische Liga. Giannis wechselte im Dezember 2012 nach Spanien zum dortigen Erstligisten CAI Zaragoza.

Das ermöglichte ihm letzten Endes auch den Wechsel in die NBA zu den Milwaukee Bucks. Dort gab er am 8. Oktober 2013 sein Debüt in einem Vorbereitungsspiel gegen Cleveland. Und hier legte er so richtig los. Von jungen Talent entwickelte er sich alsbald zum Führungsspieler in seinem Team. Hier spielt er ganz vorne mit. Bis jetzt gehörte er achtmal den NBA All-Stars an, 2019 und 2020 war er der „most valuable player“ seiner Liga. 2021 wurde er mit den Milwaukees sogar NBA-Meister.

Giannis hält Griechenland die Treue

Obwohl seine Eltern aus Nigeria stammten, war Giannis selbst nicht nigerianischer Staatsbürger. Er war zunächst staatenlos. Seit dem 9. Mai 2013 sind er und sein Bruder Thanasis griechische Staatsbürger. Für Giannis ging es damit auch gleich in die U20-Nationalmannschaft, wo er hervorragende Leistungen zeigte.

Seiner Heimat Griechenland blieb er trotz aller Erfolge in Nordamerika stets verbunden. Aus der griechischen Nationalmannschaft ist er mit seinen Fähigkeiten nicht wegzudenken. Er hatte einen sehr großen Anteil daran, dass Griechenland sich erstmals seit 16 Jahren wieder für die Olympiade qualifizieren konnte.

Aber er zeigt auch soziales Engagement für seine Heimat. Gemeinsam mit seinem Bruder Thanasis gründete er im Juli 2019 die „AntetokounBros Academy.“ Hier geht es darum, finanziell benachteiligten Kindern das Basketballtraining nahe zu bringen. Giannis hat keineswegs vergessen, woher er kam und welches Glück Griechenland ihm gebracht hat.

Seine Wahl zu einem der beiden Fahnenträger für Griechenland bei Eröffnung der Olympiade 2024 in Paris traf das Nationale Olympische Komitee einstimmig.

Wie wird der Fahnenträger ausgesucht?

Für die Wahl des Fahnenträgers gibt es keine klaren und eindeutigen Kriterien. Das Olympische Komitee wählt in der Regel keine Sportler aus, die am nächsten Tag zum Wettkampf antreten müssen. Es lassen sich aber einige Kriterien nennen:

  • Beliebtheit: Ist ein Sportler besonders populär, steigert das seine Chancen um als Fahnenträger ausgewählt zu werden.
  • Erfahrung: Athleten, die in ihrem Sport über längere Zeit höchste Leistungen erbracht haben und Führungsqualitäten besitzen, haben gute Chancen.
  • Erfolge und Auszeichnungen: Erfolge und Auszeichnungen in früheren internationalen Wettkämpfen sind ein klarer Pluspunkt.
  • Symbolische Bedeutung des Athleten: Steht jemand für eine wichtige Sache in der Öffentlichkeit, kann auch das ein Aspekt sein, ihn durch die Wahl als Fahnenträger zu unterstützen.
  • Vielfalt der Sportarten: Beide Fahnenträger sollen aus unterschiedlichen Sportarten kommen.
  • Vorbildfunktion: Gilt ein Sportler von seiner Persönlichkeit und seinem Durchhaltevermögen her als besonders vorbildlich, kann das auch ein Kriterium für die Auswahl sein.

Das sind – wie gesagt – keine zwingenden Kriterien. Letzten Endes muss das Olympische Komitee die Entscheidung im Rahmen seines Ermessens fällen. Und so war es auch bei der Wahl der Fahnenträger für Griechenland bei Eröffnung der Olympiade in Paris.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner