Funde auf Thirasia führen zu neuen Erkenntnissen über Schrift in der Bronzezeit
Das Portal Enikos.gr berichtet über einen Fund auf Thirasia, der zu neuen Einsichten über die Entwicklung der Schrift in der Bronzezeit führt.
Zwei Siegelabdrücke aus Thirasia
Im Süden von Thirasia liegt das Kloster Kimisis Theotokou. Dort sind bei Ausgrabungen zwei Gefäße gefunden worden. An deren Henkeln befinden sich Siegel. Und die haben es in sich.

(Bildquelle: Enikos.gr)
Die Archäologen haben den Stücken die Bezeichnung THS. 1 und THS.2 gegeben. Vor dem Brennen der Gefäße sind die Siegel mit Ton aus Naxos hergestellt worden. Das lässt den Rückschluss auf eine Handelsbeziehung zwischen den Inseln zu.
Außerdem können die Siegel auf eine Entstehung zwischen 2700 v.Chr. und 2300 v Chr. datiert werden. Das war einige Jahrhunderte vor der großen Eruption. Zu der Zeit war Thirasia noch mit der Hauptinsel verbunden.
Auf dem Siegel KHS.1 sehen wir drei Reihen, auf denen Symbole angeordnet sind. Einige Zeichen ähneln Buchstabensymbolen, die wir kretische Hieroglyphen nennen. Sie wurden zwischen dem 20. und dem 15. Jahrhundert vor Christus auf Kreta verwendet. Aus dieser entwickelte sich Linear A.
Da diese Siegel älter sind als die bekannten kretischen Hieroglyphen, dürfte es sich um eine Vorform handeln. Damit kann man sagen, dass auf Thirasia wohl eine Vorform dieser Schrift entdeckt wurde.
Laut dem Bericht von Enikos beziehen die Buchstaben sich auf den Besitzer oder den Inhalt des Gefäßes. Beurteilen kann ich selbst das nicht.
Das zweite Siegel zeigt geometrische Muster
Kurz zu sprechen kommen möchte ich noch auf das Siegel THS.2.

Auf diesem Siegen sehen wir geometrische Muster und sich wiederholende Symbole von 5 Gefäßen.
Dabei könnte es sich um die Angabe der Menge an Flüssigkeit handeln, welche das Gefäß aufnehmen konnte. Kein echter Eichstrich, doch eine Volumenangabe.
Ähnliche Symbole hat man 1.000 Jahre später auf Santorin verwendet, um das Fassungsvermögen eines Gefäßes anzuzeigen.
Enikos.gr hat mit Dr. Minas Tsikritsis gesprochen, der ein Experte für die Geschichte der Schrift ist. Für ihn stellt sich die Frage, ob das Schriftsystem auf den Kykladen oder auf Kreta entstanden ist.
Die neuen Funde sind ein Indiz dafür, dass die Schrift sich zuerst auf den Kykladen entwickelt hat. Von hier aus könnte sie das minoische Kreta beeinflusst haben. Für die Zeit um 2.500 v.Chr. gibt es auf Kreta Funde von Vasen und Figuren, die auf den Kykladen entstanden sind. Das dokumentiert eine starke kulturelle Beeinflussung.