Griechenland

Urlaubsgrüße aus Nea Makri von 1982

Im Blog Poste Restante bin ich auf eine Postkarte gestoßen, die 1982 ein Paar aus Nea Makri an jemanden in Deutschland geschrieben hat.

Die Postkarte von 1982 aus Nea Makri

Die Karte selbst kommt für die Zeit um 1982 typisch viergeteilt daher, in der Mitte lesen wir in griechischer Schrift den Ortsnamen Nea Makri: Νέα Μάκρη.

Postkarte von 1982 aus Nea Makri
Postkarte von 1982 aus Nea Makri
(Bildquelle: Poste Restante)

Oben links sehen wir Boote im Meer, dahinter ein touristisch wirkendes Gebäude. Rechts daneben ist eine Straße. Unten links sehen wir einen Badestrand und unten rechts gehen eine Frau und ein Mann an einem Gebäude vorbei.

Ich will ehrlich sein: Zwischen 1982 und heute hat Nea Makri sich sehr verändert. Insbesondere ist sehr viel gebaut und umgestaltet worden.

Oben links liegen wir die typischen griechischen Fischerboote im Meer. So ein Boot nennt man Kaiki. Im Hintergrund sehen wir eine Hafenmauer und ein Gebäude. Am Hafen von Nea Makri steht heute noch ein Gebäude, das dem sehr ähnlich sieht. Darin befindet sich ein Cafe.

Der Hafen ist seit 1982 allerdings sehr umgestaltet worden. Die Hafenanlagen sind modern, heute haben hier auch viel mehr Boote Platz. Fischerboote sind aber die Minderheit. Man sieht wirklich viele Sportboote.

Strand, Straße, Gebäude: unsicher

Was den Strand unten links angeht, erkenne ich den überhaupt nicht wieder. Es könnte sich um die heutige Paralia Zoumperi handeln. Allerdings könnte es auch ein anderer Strand sein.

Die Straße oben rechts ist vermutlich die Leoforio Marathonos. Ich komme darauf, weil wir im Hintergrund die Kuppel einer Kirche sehen. Ich vermute, es ist die der Agia Marina. Der Grundstein zu dieser Kirche wurde 1969 gelegt. Meines Wissens stand der Kirchturm im Jahr 1982 noch nicht.

Um welches Gebäude es sich unten links handelt, weiß ich nicht. Es dürfte seit 1982 so umgestaltet worden sein, dass ich es nicht erkenne.

Alte Postkarten

Ich finde, dass alte Fotos und Postkarten sehr faszinierend sind. Das ist der Grund, warum ich alte Fotos dieses Jahr zum Leitthema des Blogs gemacht habe. Postkarten aus den 1970er oder 1980er Jahren sind da eher noch jung. Aber auch sie zeigen etwas, das es so nicht mehr gibt und dass sich so leicht nicht finden lässt.

Deshalb freue ich mich über einen Blog wie Poste Restante. Noch mehr freue ich mich, über weitere Karten von dort ab und an etwas schreiben zu können.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner