Region Peloponnes
Die Region Peloponnes (Περιφέρεια Πελοποννήσου) umfasst den größten Teil der Halbinsel. Hier leben 538.366 Menschen (2021). Hauptstadt der Region ist Tripoli.
Das solltest Du über die Region Peloponnes wissen
Die Region liegt im östlichen Teil der Peloponnes und umfasst den größten Teil der Halbinsel.

(Bildquelle: d-maps.com)
Ein kleines Stück vom Festland jenseits des Kanals von Korinth gehört ebenfalls zur ihr. Die Region liegt östlich von Mittelgriechenland und westlich von Attika.
Die Topografie wechselt abrupt von rauen Gebirgszügen zu fruchtbaren Ebenen und das Taygetos-Gebirge erreicht im Süden eine Höhe von 2 407 Metern.
Überhaupt gibt es in der Region hohe und beeindruckende Berge: Der Kyllini (2.374 m) ist der zweithöchste Berg. Weiter möchte ich Mainalo (1.981 m), Oligyrtos (1.935 m) oder den Parnon (1.934 m) nennen.
Manche sagen, dass diese Region die schönste in Griechenland für einen Wanderurlaub sei. Ich bin dieser Meinung nicht, der Nordwesten des Landes mit der Region Epirus ist auch toll. Auch bieten einige Inseln tolle Wanderwege. Aber die Kombination aus antiken und alten Orten und faszinierender Natur, welche Du auf der Peloponnes findest, hat schon was. Hier machst Du nichts falsch, wenn Du wandern möchtest.
Die tief eingeschnittene Küstenlinie schafft zahlreiche Naturhäfen und Buchten sowie wichtige Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Asien.
Archäologische Stätten wie Olympia oder Mykene dokumentieren die historische Bedeutung der Region. Sie ziehen zahlreiche Besucher an.
Die Region umfasst etwa 2/3 der Fläche der gleichnamigen Halbinsel.
Regionalbezirke
Die Region Peloponnes ist in fünf Regionalbezirke untergliedert: Argolis, Arkadien, Korinthia, Lakonien und Messenien. Die griechische Bezeichnung für Regionalbezirk ist Περιφερειακή Ενότητα, was ich wörtlich mit regionale Einheit übersetzen möchte.
Regionalbezirk Argolis
Die Argolis ist eine sehr alte Landschaft. Sie war ein Zentrum der Mykenischen Kultur. Mykene, Tiryns und Epidauros sind weltbekannte archäologische Stätten. Nafplio war die erste Hauptstadt Griechenlands nach dem Unabhängigkeitskampf. Der Regionalbezirk besteht aus den Gemeinden Argos-Mykene, Epidavros, Ermionida und Nafplio.
Regionalbezirk Arkadien
Arkadien ist dünn besiedelt und sehr von Bergen geprägt. Der Regionalbezirk besteht aus den Gemeinden Gortynia, Megalopoli, Notia Kynouria, Tripoli und Voria Kynouria.
Regionalbezirk Korinthia
Im Nordost der Region liegt der Regionalbezirk Korinthia. Zu ihm gehören die Gemeinden Korinth, Loutraki-Perachora-Agii Theodori, Nemea, Sikyona, Velo-Vocha und Xylokastro-Evrostini.
Regionalbezirk Lakonien
Im Süden der Region liegt der Regionalbezirk, der in der Antike fest mit Sparta verbunden war: Lakonien. Zu ihm gehören die Gemeinden Anatoliki Mani, Elafonisos, Evrotas, Monemvasia und Sparta.
Regionalbezirk Messenien
Dieser Regionalbezirk besteht im Wesentlichen aus der antiken Landschaft Messenien. Sein Zentrum ist Kalamata. Der Regionalbezirk Messenien besteht aus den Gemeinden Dytiki Mani, Ichalia, Kalamata, Messini, Pylos-Nestoras und Trifylia.
Kontakt zur Region Peloponnes
Kontakt zur Verwaltung der Region Peloponnes erhältst Du über deren Homepage: ppel.gov.gr.
Aktuelle Mitteilungen der Verwaltung zur Region findest Du auf der Seite bei unter Pressemitteilungen.