Wissenschaftler haben die Ursache der Erdbebenserie Anfang 2025 klären können, die Santorin und andere Inseln der Kykladen erschüttert hat.
WeiterlesenThe News – Die Nachrichten – τα νέα: Ab und an berichte ich zu aktuellen Themen aus Griechenland. Diese Beiträge findet Ihr in der Kategorie News im Hellas Blog.
Wissenschaftler haben die Ursache der Erdbebenserie Anfang 2025 klären können, die Santorin und andere Inseln der Kykladen erschüttert hat.
WeiterlesenMitte November 2025 haben Ordnungskräfte auf Märkten in Piräus 150 kg Fisch beschlagnahmt. Das war ein Schlag gegen illegalen Fischfang.
WeiterlesenDas Jüdische Museum in Rhodos Stadt ist am 9. November 2025 wieder eröffnet worden, nachdem man es zuvor renoviert hat. Es liegt im Komplex der ältesten Synagoge in Griechenland und ist von besonderer Bedeutung.
WeiterlesenMit baulichen Maßnahmen hat Griechenland den Aphaia Tempel auf Ägina für die Zukunft gesichert. Unter Mitwirkung der Kulturministerin Lina Mendoni wurde der archäologische Bereich jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Die Renovierungsarbeiten sind beendet.
WeiterlesenIn Athen beobachten künftig Kameras, welche in Busse installiert sind und mit modernster Technik alles wahrnehmen, die Verkehrsverstöße. Die Verantwortlichen versprechen sich dadurch einen besseren Service für Fahrgäste und die Optimierung von Routen. Tatsächlich geht es auch darum, in Zukunft Verkehrsverstöße effizienter zu ahnden als das bisher erfolgt.
WeiterlesenInfluencer bedrohen den Elafonisi Beach auf Kreta. Sie tragen dazu bei, dass zu viele Besucher des Strandes bewirken, dass er zerstört wird. Selbstdarsteller in Sozialen Medien überrennen einen der schönsten Strände der Insel. Ein Einheimischer spricht eine konkrete Plattform an und sagt, diese seit der Todeskuss für den Elafonisi Beach.
WeiterlesenDas Odeon des Herodes Atticus unterhalb der Akropolis ist seit Oktober 2025 geschlossen, um es in den nächsten 3 Jahren zu renovieren.
WeiterlesenAn der Portara von Naxos steht jetzt ein Bauzaun. Das ist die Konsequenz aus dem Fehlverhalten eines Touristen. Er hielt einen antiken Stein in die Höhe, ließ sich damit fotografieren und verbreitete das Bild in den sozialen Medien. Die Verantwortlichen tun etwas, um so etwas für die Zukunft zu verhindern: Sie stellen einen Bauzaun auf. Aber das ist nur ein Provisorium.
WeiterlesenDie dritte Veranstaltung der Reihe „Das BullAuge“ berührte und beeindruckte das Publikum am 10. Oktober in Heiligenhafen. Die Veranstaltung war ein
WeiterlesenEin ungenannter Sammler übereignete 86 antike Artefakte an Griechenland. Sie decken die Zeit zwischen Jungsteinzeit und Späthellenismus an. Die Übergabe ist nach einer Abstimmung mit dem griechischen Kulturministerium erfolgt.
Weiterlesen