Piga Se Magisses von Glykeria
1985 hatte die griechische Sängerin mit ihrem Lied Piga Se Magisses (πήγα σε μάγισσες) einen großen Erfolg. Im Lied geht es um das Thema der ehelichen Treue.
Glykeria
Glykeria ist nach Haris Alexiou die zweite griechische Sängerin, von der ich erfahren habe. Tatsächlich gehören beide zu den erfolgreichsten Sängerinnen in Griechenland.

(von KI erstelltes Bild)
Deshalb war es fast zwangsläufig, dass man als Xenos (Fremder, Ausländer) in den 2000er Jahren eine von den beiden genannt bekam, wenn man einen Plattenverkäufer fragte, welche griechische Sängerin er einem empfehlen könnte. So habe ich es damals gemacht und im Ergebnis von jeder der beiden ein CD im Reisegepäck gehabt.
Mit bürgerlichem Namen heißt sie Glykeria Kotsoula Fotiadi (Γλυκερία Κοτσούλα). Sie kam am 16. November 1953 in Agio Pnevma zur Welt, einem kleinen Dorf östlich von Serres. Ihre Familie stammt aus Kleinasien, genau gesagt aus Bodrum.
Zur Musik kam Glykeria über ihren Vater und ihren Onkel, die als Amateure Bouzouki spielten. Ihren ersten Schritt auf eine öffentliche Bühne machte sie 1974 in der Fernsehshow Na I Efkari. Im selben Jahr trat sie auch in der Taverne Lito in der Plaka von Athen auf. Seitdem ist Glykeria aus der griechischen Musik nicht mehr wegzudenken.
Ihr Metier ist die traditionelle griechische Musik und vor allem der Rembetiko. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat sie bis 2016 stolze 98 Alben veröffentlicht. Das ist wirklich viel. Leider ist ihre Homepage glykeria.net technisch nicht auf aktuellem Stand. Deshalb kann ich sie hier nicht verlinken.
Damit ist sie auch im Ausland sehr erfolgreich. 1993 trat sie zum ersten Mal in Israel auf und beendete ihr Konzert mit einer auf Hebräisch gesungenen Version des israelischen Liedes Shabechi Yerushaly’im („Lob Jerusalems“). Sie war wiederholt im Land und wurde dort zu einer der beliebtesten ausländischen Künstlerinnen.
Seit 1978 ist sie mit Stelios Fotiadis (Στέλιος Φωτιάδης) verheiratet. Mit ihm hat sie einen Sohn.
Der Text von Piga Se Magisses?
Den Titel des Liedes möchte ich mit Ich ging zu Hexen übersetzen.
Da ich keinen Konflikt mit dem Urheberrecht haben möchte, veröffentliche ich den griechischen Text nicht in meinem Blog. Ihr könnt ihn aber an vielen anderen Orten im Internet lesen, zum Beispiel bei lyricstranslate.com. Dort stehen sowohl der griechische Text als auch eine englische Übersetzung.
Ich versuche mit mit einer deutschen Übersetzung:
Ich ging zu Hexen, zu Wahrsagern,
um zu sehen, wohin du dich all die Nächte verirrst
und ich sah einen Charmeur, eine Pik-Dame,
an deiner Seite, auf einem Bett liegen
Du hast unser Haus in Brand gesteckt
und du wirst es zu Asche verbrennen
Aber ich werde deine
Torheiten schnell in Ordnung bringen
Ich ging zu Hexen, Wahrsagern,
um zu sehen, wo die ganze Nacht verloren geht
Ich ging zu Hexen, in Cafés
und ich bekam Ärger mit Betrunkenen
und ich sah die Hexe, in der Tasse
und wollte, dass meine Augen mich zerreißen
Du hast unser Haus in Brand gesteckt
und du wirst es zu Asche verbrennen
Aber ich werde deine
Torheiten schnell in Ordnung bringen
Ich ging zu Hexen, Wahrsagern,
um zu sehen, wo die ganze Nacht verloren geht
Du hast unser Haus in Brand gesteckt
und du wirst es zu Asche verbrennen
Aber ich werde deine
Torheiten schnell in Ordnung bringen
Ich ging zu Hexen, Wahrsagern,
um zu sehen, wo die ganze Nacht verloren geht
Falls ein echter Fehler in meiner Übersetzung sein sollte, bitte ich vorab an dieser Stelle schon einmal um Nachsicht. Zwar versuche ich seit einigen Jahren, die Sprache zu lernen. Dass ich dabei sehr erfolgreich wäre, möchte ich aber nicht behaupten. Die Übersetzung habe ich nach bestem Gewissen und dem vorhandenen Wissen gemacht. Solltest Du einen Fehler bemerken, schreib mir doch eine E-Mail. Meine Mailadresse steht im Impressum.
Das Video zu Piga Se Magisses von Glykeria
Glykeria hat auf ihrem offiziellen YouTube Kanal ein Video von diesem Lied veröffentlicht. Habt viel Spaß beim Anhören dieses Liedes.
Auf YouTube gibt es auch andere Interpretationen, zum Beispiel von Irini Papadopoulo oder Pallia Chrisidou. Ich finde beide Aufnahmen auch fantastisch. Ganz offenbar hat Glykeria mit Piga se Magisses den Nerv vieler Frauen getroffen. Und das spüre ich auch aus den Interpretationen anderer Frauen heraus.