Die prähistorische und epigraphische Ausstellung in Rhodos
Das Archäologische Museum in Rhodos öffnet seine Pforten für eine besondere prähistorische und epigraphische Ausstellung. Darüber berichtet rodiaki.gr.
Was zeigt die prähistorische epigraphische Ausstellung in Rhodos?
Im Herzen von Rhodos Stadt liegt das Archäologische Museum. Das Museum möchte die Geschichte der Insel mit einer neuen Ausstellung beleuchten.

(Bildquelle: rodiaki.gr)
Die Prähistorische Sammlung befindet sich im zweistöckigen Westflügel des Villaragut-Herrenhauses. Die Ausstellung möchte dem Besucher helfen, die Kultur zu verstehen, die sich auf der Insel in der Antike und in der vorantiken Zeit entwickelt hat. Es geht um menschliche Arbeit und die Religion.
Die Tour beginnt im ersten Stock des Gebäudes. Zu sehen sind Objekte aus der ersten menschlichen Besiedlung von Rhodos. Die Exponate stammen aus der Jungsteinzeit, Gefunden hat man sie in Höhlen bei Kalythies und Koumelo.
In einem zweiten Raum geht es in die Bronzezeit. In seinem hinteren Teil der Halle sieht man das eindrucksvolle Bild der Beerdigung eines Pferdes. Man hat es in der Nähe des Strandes von Kremasti gefunden.
Ausgestellt werden auch Haushaltsgeräten aus der Zeit der Blütezeit der antiken Stadt Trianda, die wir heute als Ialysos kennen. Wir sehen Tisch- und Gottesdienstgeräte, Bronzewerkzeuge und Teile von bunten Fresken.
Im letzten Raum lassen die Exponate Momente aus den letzten Phasen der mykenischen Besiedlung von Ialysos wieder aufleben.
Italienische Archäologen haben zwischen 1914 und 1928 auf der Insel viele Funde aus der Bronzezeit gemacht. In der Ausstellung siehst Du Vasen, Bronzegefäße, Gold-, Glas- oder Fayence-Erdschmuck, Siegelsteine. Gezeigt werden auch Waffen, die aus dem Ende des 15. bis zum 11. Jahrhundert v. Chr. stammen.
In einem verdunkelten Raum siehst Du ein mykenisches Grab. Man hat es vor einigen Jahren südlich von Lindos gefunden. Es enthielt beeindruckende Grabbeigaben, unter anderem einen Rhyton mit einem Stierkopf.
Die epigraphische Sammlung
Die Epigraphische Sammlung umfasst etwa 200 Exponate aus der Stadt Rhodos und anderen Orten der Insel. Zeitlich stammen sie vom dem 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr.
Die meisten Inschriften sind griechisch. Aber es gibt auch Beispiele mit Hieroglyphen sowie phönizischer und lateinischer Schrift.
So möchte man möglichst viele Aspekte des politischen, religiösen und sozialen Lebens des antiken Rhodos wie möglich darzustellen.