Im November 1973 protestierten Studenten am Polytechnio Athen für ein Ende der Diktatur. Diesem Protest bereiteten Panzer der Machthaber am 17. November ein Ende.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Im November 1973 protestierten Studenten am Polytechnio Athen für ein Ende der Diktatur. Diesem Protest bereiteten Panzer der Machthaber am 17. November ein Ende.
WeiterlesenDie Geschichte der Griechen von Görlitz ist eine Begebenheit aus dem 1. Weltkrieg. Heute begehen wir in Deutschland den Volkstrauertag. Ich freue mich, dass Gastautor Wassos Andrikopoulos mir erlaubt hat, einen Artikel von ihm heute im Hellas Blog zu veröffentlichen.
WeiterlesenIm Museum der griechischen Agora ist eine Scherbe mit dem Namen des Perikles zu sehen. Sie ist ein Zeugnis für das Scherbengericht, das einst sein Schicksal bestimmte. Faszinierend ist, dass eine solche Scherbe sich bis heute erhalten hat.
WeiterlesenDie Tsisdarakis-Moschee steht in Athen am Monastiraki Platz. Seit 2024 ist sie als Teil des Museum of Modern Greek Culture wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
WeiterlesenIm Louvre in Paris ist ein beeindruckendes Tongefäß zu sehen, bei dem es sich vom Typ her um einen Dinos handelt. Er entstand um 540 v.Chr. in Attika. Er hat eine sehr interessante Bemalung. Es lohnt, sich die etwas genauer anzusehen.
WeiterlesenDie große Eruption von Santorini formte vor 3600 Jahren die das heutige Archipel. Der Vulkan zerstörte die Insel und die damalige Kultur.
WeiterlesenDer erste Leuchtturm der Welt war der Pharos von Alexandria. Er war eines der sieben Weltwunder der Antike. Und sein
WeiterlesenIm Spätsommer des Jahres 479 v.Chr. fand bei Mykale die letzte Schlacht der Perserkriege statt. Sie endete mit einem Sieg der Griechen.
WeiterlesenWährend der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren sah es bei der heutigen Inselgruppe der Kykladen ganz anders aus als heute. In diesem Beitrag erfährst Du mehr.
WeiterlesenIn der Getty Villa (bei Los Angeles, USA) ist ein antiker Rhyton in Form eines Widderkopfs zu sehen. Dieses Meisterstück stammt aus Apulien. Es wird dem Iliupersis-Maler zugeschrieben, dessen Werke zwischen 375 v.Chr. und 350 v.Chr. datiert werden.
Weiterlesen