Dreizack des Poseidon im Iznik See gefunden?
Türkische Medien melden, dass ein Fischer im Iznik See den Dreizack des Poseidon gefunden habe.

(Bildquelle: Bursa Hakimiyet)
Der Held dieser Geschichte heißt Osman Erim. Ende April 2025 wollte er im Iznik-See mit einem Netz Fische fangen. Er warf es aus und war erfolgreich. Als er es herauszog, stellte er fest: Außer Fischen hatte er noch etwas anderes gefangen.
Osman untersuchte seinen Fang und stellte fest, dass er einen metallischen Gegenstand mit drei Zacken hatte. Das Objekt sah aus wie die Spitze eines Speers.
Der Mann erkannte, dass es sich um etwas Besonderes handeln könnte. Deshalb informierte er Mitarbeiter eines Museums. Diesen übergab er den Dreizack. Untersuchungen haben ergeben, dass das Artefakt aus der Römerzeit stammt. Nach Aussage der Wissenschaftler sind solche Funde wirklich selten.
Die Geschichte hat es auch in die deutschen Medien geschafft. So berichteten Bild, die HNA oder Futurezone darüber.
Poseidon war der gewaltige Gott des Meeres. Er zählt zu den zentralen Gestalten der antiken griechischen Mythologie. Als einer der zwölf olympischen Götter herrschte er nicht nur über das Wasser, sondern war auch mit Erdbeben und Pferden verbunden. Die Erdbeben sind auch die Verbindung zum Dreizack.
Wenn Poseidon wütend war, stach er mit seinem Dreizack in die Erde. So verursachte er Erdbeben und Überschwemmungen. Selbst Schiffe konnte er zum Sinken bringen.
Damit ist auch klar, dass der von Osman im Iznik See gefundene Dreizack nicht dem Gott Poseidon selbst gehört hat. Da das Teil aus der Antike stammt, kann es aber sein, dass es einst Teil einer Statue dieses Gottes war. Möglicherwiese handelt es sich aber auch nur um den Kopf einer antiken Forke, die für die Wissenschaft nicht minder interessant ist. Nur mit Poseidon hätte die nichts zu tun.
Die Region Bursa ist eine tolle Region für archäologische Funde
Kürzlich erst hat ein Schüler eine 1000 Jahre alte Münze gefunden. Er gab sie in einem Museum ab und ermöglichte so deren wissenschaftliche Untersuchung.
Wer Griechenland liebt und sich für für die griechische Geschichte interessiert, sollte immer auch einen Blick auf die Türkei haben. Die Türken identifizieren sich durchaus auch mit der Geschichte ihres Landes, soweit diese vor Ankunft der Osmanen und der Entstehung der heutigen Türkei passiert ist. Das ist etwas sehr Positives, wie nicht zuletzt auch am Fund vom Dreizack des Poseidon bei Iznik deutlich wird.