Ochi Tag 2025
Allen Griechinnen und Griechen wünsche ich χρόνια πολλά und alles Gute zum Ochi Tag 2025. Der 28. Oktober 1940 war ein großartiger Tag des griechischen Freiheitswillens.
Was ist der Ochi Tag im Jahr 2025?
Der Ochi Tag ist einer der beiden großen weltlichen Nationalfeiertage in Griechenland. Überall gibt es Feiern und Paraden.

Die Griechen sind stolz darauf, dass der damalige Diktator Ioannis Metaxas im Jahr 1940 einer italienischen Erpressung nicht nachgegeben hat. Die Konsequenz war, dass Griechenland wider Willen in den 2. Weltkrieg hineingezogen wurde. Das Land litt fürchterlich und hatte sehr viele Opfer zu beklagen. Am Ende wurde Griechenland aber frei und gehörte zu den Siegern.
Im Jahr 1940 war die Situation folgende: Weite Teile Europas waren vom 2. Weltkrieg betroffen, den das nationalsozialistischen Deutschland begonnen hatte. Das faschistische Italien war dessen engster Verbündeter. Obwohl die griechische Diktatur auch der faschistischen Richtung zugeordnet werden kann, wollte die sich aus dem Konflikt heraushalten.
Das sah Benito Mussolini anders, der faschistische Diktator Italiens. Er wollte unbedingt auch einen militärischen Erfolg in Europa. Das sollte Griechenland sein.
28. Oktober 1940, 3 Uhr morgens
Am 28. Oktober 1940 erschien der italienische Botschafter Emanuele Grazzi im Wohnhaus des damaligen griechischen Diktators Ioannis Metaxas. Es war um drei Uhr morgens.

Italien stellte Griechenland ein Ultimatum. Es sollte den Achsenmächten erlauben, ins Land einzurücken und dort strategisch wichtige Punkte zu besetzen. Wenn Griechenland nicht akzeptiert, herrsche ab 6 Uhr Krieg.
Metaxas sprach mit dem Italiener auf Französisch und sagte auf die Forderung: Alors, c’est la guerre (Nun, dann ist Krieg).
Metaxas Botschaft an Italien war Nein! Und nein bedeutet auf Griechisch ochi (όχι). Schon während der Zeit des 2. Weltkriegs feierten Griechen dieses Ereignis als Ochi-Tag, und das tun sie bis heute.
Auch 2025 finden zum Ochi-Tag im ganzen Land Paraden und Feiern statt. Alle Griechen sind sehr stolz auf den Freiheitswillen ihres Volkes und darauf, dass deutlich Nein zum Ansinnen der Italiener gesagt wurde.
Italien schaffte es trotz erheblicher militärischer Überlegenheit nicht, Griechenland zu besiegen. Deshalb rief es das verbündete Deutschland zur Hilfe. Auch Bulgarien kämpfte auf der Seite der Achsenmächte mit, es verfolgte eigene Pläne in Griechenland.
An diesem Tag darf nicht vergessen werden, dass die Besatzer schlimme und bis heute schmerzende Verbrechen in Griechenland verübt haben. Die betroffenen Orte nennt man Märtyrerdörfer. Die Menschen, die von den Besatzern entrechtet und ermordet wurden, dürfen wir nicht vergessen.
