Agathonisi (Αγαθονήσι) ist eine Insel des Dodekanes. Sie ist die nördlichste Insel dieser Gruppe. Erfahre im Hellas Blog mehr über sie.
WeiterlesenDer 2. Weltkrieg war ein weltweit ausgetragener bewaffneter Konflikt. Er begann in Europa mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939. In Europa endete er am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation Deutschlands. In Ostasien endete der 2. Weltkrieg am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans.
Griechenland blieb zunächst neutral, wurde aber durch ein italienisches Ultimatum und dessen Ablehnung durch den Diktator Ioannis Metaxas in den Krieg hineingezogen. Der Tag des „Nein“ (Όχι) zu den italienischen Forderungen ist als Ochi-Tag heute einer der beiden höchsten weltlichen Feiertage in Griechenland. Mehr darüber erfährst Du über den Blogbeitrag zum Ochi-Tag.
Konnte Griechenland die italienischen Streitkräfte noch zurückschlagen, musste es später gegenüber der zur Unterstützung herbeigekommenen deutschen Wehrmacht kapitulieren. Die Folge war ein strenges Besatzungsregime. Die deutsche Besatzung ging mit Verbrechen an der Zivilbevölkerung und der Durchführung des Holocaust auch in Griechenland einher. Von den 180.000 griechischen Kriegstoten waren 20.000 Soldaten und 160.000 Zivilisten.
Griechenland war bis 1944 von Deutschland, Italien und Bulgarien besetzt. 1944 mussten die Achsenmächte sich aus Griechenland zurückziehen. Der zu Italien gehörende Dodekanes blieb bis zur Kapitulation Deutschlands noch besetzt und wurde nach Ende des 2. Weltkriegs ein Teil des griechischen Staates.
Dies sind die Beiträge im Hellas Blog, die einen Bezug zum 2. Weltkrieg haben.
Agathonisi (Αγαθονήσι) ist eine Insel des Dodekanes. Sie ist die nördlichste Insel dieser Gruppe. Erfahre im Hellas Blog mehr über sie.
WeiterlesenEin Fischer vor Kreta staunte nicht schlecht, als er bemerkte, dass ein Flugzeug aus dem 2. Weltkrieg in sein Netz gegangen war.
WeiterlesenZum Gedenken an das 1943 von den deutschen Besatzern verübten Massaker gibt es einen Erinnerungspark. Ein Schild erklärt, was damals an diesem Ort passiert ist.
WeiterlesenVasilis Rotas (Βασίλης Ρώτας) kam am 5. Mai 1889 in Chiliomodi zur Welt, einem kleinen Ort auf der Peloponnes südlich
WeiterlesenIm Süden von Porto Rafti bietet der Avlaki Beach (Παραλία Αυλάκι) sowohl Einheimischen als auch Touristen eine schöne Möglichkeit für Badespaß am Meer.
WeiterlesenDer 2. Weltkrieg hatte Athen erreicht. Auf der Akropolis wehte das Hakenkreuz. Kreta war gefallen. Da nahmen zwei junge Männer all ihren Mut zusammen, kletterten auf die Akropolis und stahlen die Fahne der Besatzer. Das war in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 1941.
WeiterlesenWracktauchen ist in Griechenland vor allem in der Ägäis sehr attraktiv. Seit Menschen hier siedeln, fahren sie zur See. Aus allen Epochen liegen Wracks am Meeresgrund. Nicht alle, aber einige darfst Du besuchen.
WeiterlesenDie Stadt Hannover am 8. April 2024 an Griechenland ein Stück Keramik zurück gegeben, das im zweiten Weltkrieg illegal nach Deutschland gebracht wurde.
WeiterlesenElena Chouzouri erzählt in ihrem Roman „Onkel Avraam bleibt für immer hier“ eine Geschichte, die von den 1930er Jahren bis nach heute führt. Sie hat mich beim Lesen des Buchs sehr berührt, daher stelle ich es im Hellas Blog vor.
WeiterlesenDas Massaker von Kalavryta (Καλάβρυτα) ist ein sehr schlimmes Kapitel des zweiten Weltkriegs. Am 13. Dezember 1943 erschossen Soldaten der deutschen Wehrmacht zahlreiche Zivilisten.
Weiterlesen