Artemis Chatzigiannaki stellt ab dem 23. August 2025 im Tomatenmuseum von Santorin aus
Die Künstlerin Artemis Chatzigiannaki stellt ihre Arbeiten im Tomatenmuseum von Santorin aus. Darüber berichtet iEfimerida.
Artemis Chatzigiannaki zeigt im Tomatenmuseum unbekannte Aspekte von Santorin
Das Tomatenmuseum von Santorin findest Du in Vlychada. Dort bietet die Künstlerin den Besuchern einen etwas anderen Blick auf die Insel.

Die Zeitung zitiert die Künstlerin mit diesen Worten: Viele der Themen haben mich durch Szenen inspiriert, die ich selbst erlebt habe, als ich Ende der 70er Jahre zum ersten Mal nach Santorin kam.
Die Künstlerin wirft ihre ihren künstlerischen und forschenden Blick auf Santorin. Sie will sich dem Zeitlosen auf der international prominentesten Insel der Ägäis nähern, das es jenseits des modernen Massentourismus immer noch gibt.
Zu sehen sind 15 Aquarelle der Künstlerin. Der Besucher wird Seiten von Santorin wiedererkennen, die es heute noch gibt. Es geht um Wein uns seine Reben, die Architektur und die Flora auf Santorin.
Die Ausstellung wird am 23. August eröffnet. Du kannst sie im Tomatenmuseum in Vlychada sehen.
Über Artemis Chatzigiannaki
Artemis Chatzigiannaki kam 1961 in Piräus zur Welt. Sie lebt in Athen. Ihre Familie hat ihre Wurzeln in der griechischen Gemeinschaft Kleinasiens. Im Hauptberuf ist Artemis Notarin.
Neben ihrem Beruf hat sie sich auch der Kunst verschrieben. Artemis hat an Gruppenausstellungen teilgenommen und ihre Werke auch in mehreren Einzelausstellungen präsentiert. Viele ihrer Bilder sind Aquarelle. Viele ihre Bilder setzen sich intensiv mit dem sozialen und architektonischen Leben Athens auseinander. Sie beleuchten die Mikrogeschichte der Stadt im Kontext mit dem, was offiziell dazu gesagt wird.
Mehr über die Künstlerin kannst Du auf ihrer Homepage erfahren.
Das Tomatenmuseum von Santorin
Früher war Santorin eine sehr, sehr große Produzentin von Tomaten. Sie wurden auf der Insel verarbeitet und auch exportiert.

Eine dieser Fabriken gehörte der Familie Nomikos. Nachdem diese dort keine Tomaten mehr verarbeitete, brauchte dieses Gebäude eine neue Nutzung. Die Antwort war ein Museum rund um das Thema Tomate.
Das Tomatenmuseum liegt in Vlychada gleich hinter dem Strand.
Mehr über das Museum erfährst Du auf seiner Homepage.