War Zeus ein Rastafari?
Als ich auf Wikipedia eine antike Darstellung des griechischen Gottes Zeus gesehen habe, dachte ich glatt, dass der ein Rastafari gewesen sein könnte.
Zeus wurde wie ein Rastafari dargestellt
Dass ich auf diese Idee kam, lag an einer ganz konkreten Darstellung des Götterherrschers.

(Bildquelle: Wikipedia)
Wir sehen auf der linken Seite den Gott Zeus, der auf einem Stuhl sitzt. Auf der rechten Seite ihm gegenüber sehen wir einen Adler. Dieser Vogel ist Zeus zugeordnet und markiert den Göttervater auf dem Bild.
Dass Zeus einen großen Bart trug, verwundert nicht weiter. So wurde er oft dargestellt.
Aber als ich mir den Rücken anschaute, musste ich grinsen. Der Typ auf dem Bild hat lange Haare, die über den ganzen Rücken gingen. Und die Haare waren frisiert.
Oben sind sie so eine Art kunstvoll geflochtener Zopf. Unten hängen so eine Art Zöpfe herunter. Ich zähle vier davon. Details der Flechtung erkenne ich nicht. Das sieht vielmehr aus wie verfilzte Haarzöpfe in der Art, wie Rastafari sie tragen.
Wäre das Bild heute entstanden, wäre alles klar. Nur ein Joint würde noch fehlen, und alles passt.
Aber diese Abbildung ist um 560 v.Chr. entstanden. Das ist gut 2.500 Jahre, bevor die Bewegung der Rastafari entstanden ist.
Der Naukratis-Maler
Der Künstler, der dieses Bild gemalt hat, ist nicht wirklich bekannt. Man nennt ihn den Naukratis-Maler. Mit diesem Bild werden ihm insgesamt 116 Werke zugeschrieben.
Der Naukratis-Maler war im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts vor Christus in Lakonien tätig. Seinen richtigen Namen kennen wir nicht. Eine Schale, die ihm zugeschrieben werden konnte, hat man in Naukratis gefunden. Das ist eine antike griechische Siedlung in Ägypten. Davon hat er seinen Namen.
Schau Dir Zeus als Rastafari im Louvre an
Du kannst Dir diese Schale in Paris selbst anschauen, und zwar im Louvre. Dort hat sie die Inventar-Nummer E 668.
Der Louvre gilt weltweit als eine der bedeutendsten Sammlungen von Kunst aus allen Epochen. Dass ich selbst dort war, ist schon ewig lange her. Aber für Kunstfans lohnt es sich, einen Tag dort zu verbringen.
Das musst Du für einen Besuch im Louvre wissen:
- Adresse: Rue de Rivoli, Paris
- Eintritt:
- Regulär: 22 Euro
- es gibt Ermäßigungen
- bestimmte Personengruppen haben freien Eintritt
- Öffnungszeiten:
- Montag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: 9 bis 18 Uhr
- Mittwoch, Freitag: 9 bis 21 Uhr
- Dienstag: Ruhetag
- Tage, an denen geschlossen ist: 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember
Um den Louvre zu besuchen, musst Du Dir vorab eine Eintrittszeit buchen. Das gilt auch dann, wenn Du freien Eintritt hast. Verpasst Du die von Dir gebuchte Zeit, kommst Du nicht hinein. Dein Ticket verfällt dann.
Für weitere Informationen schau Dir bitte die Homepage des Louvre an.