1984 entstand das Lied Mia einai i Ousia (Μία Είναι Η Ουσία), gesungen von Haris Alexiou. Im Hellas Blog stelle ich Euch dieses Lied vor.
Weiterlesen1984 entstand das Lied Mia einai i Ousia (Μία Είναι Η Ουσία), gesungen von Haris Alexiou. Im Hellas Blog stelle ich Euch dieses Lied vor.
WeiterlesenAlle Parthenon Skulpturen sollen vereint sein, fordert der griechische Staatspräsident Konstantinos Tasoulas. So berichtet CNN Greece. Die Elgin Marbles sind
WeiterlesenAls erste Insel im Mittelmeer ist Tilos offiziell als Zero Waste zertifiziert. Das ist ein großer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit.
WeiterlesenMaroulas Geheimnis ist der 1. Krimi aus der Feder von Peter Pachel. Jannis Kostatidis ist der beliebte Kellner aus dem Café Aliportas in Naousa. Als er ermordet wird, ruft die örtliche Polizei die Leiterin der Mordkommission in Athen zur Hilfe. Katharina Waldmann kommt mit ihrem Mitarbeiter Filippos und Mitarbeitern der Spurensicherung nach Paros. Ein unterhaltsam und spannend geschriebener Krimi entwickelt sich vor den Augen des Lesers.
WeiterlesenIm September 2025 gab es in Nordgriechenland zwei Zwischenfälle mit Bären. Ein Bär hat einen Mann verletzt. Ein anderer hat Schafe gerissen.
WeiterlesenAuf Thirasia wurden zwei Siegelabdrücke gefunden, die zu neuen Erkenntnissen über die Entwicklung der Schrift während der Bronzezeit führen. Die Verwendung eines Schriftsystems ist einige Jahrhunderte früher nachgewiesen als bisher bekannt.
WeiterlesenDie Insel Thymena (Θύμαινα) gehört zur Fourni-Inselgruppe und ist Teil der Sporaden. Auf ihr leben 130 Menschen. Mehr Infos liest Du in diesem Beitrag.
WeiterlesenDas Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, dass Griechenland den Flugverkehr in Europa ausbremst. Ich habe mir das Thema mal angeschaut.
WeiterlesenIm Spätsommer des Jahres 479 v.Chr. fand bei Mykale die letzte Schlacht der Perserkriege statt. Sie endete mit einem Sieg der Griechen.
WeiterlesenReclams Städteführer Athen ist 2025 in 3. Auflage erschienen. Er ist der ideale Begleiter für Touren durch die Stadt. Bei früheren Reisen hatte ich das Buch bei meinen Streifzügen durch Athen dabei. Unterwegs habe ich es immer wieder gezückt und über das nachgelesen, was ich gerade vor meinen Augen sah. Der Autor hat von Aufbau und Schreibstil des Buchs den Leser immer im Blickpunkt.
Weiterlesen