Athen reaktiviert ein Aquädukt, das in der Antike von Kaiser Hadrian erbaut worden ist. Damit tut die Stadt etwas gegen Wasserknappheit.
WeiterlesenDas Olympieion wird auch Tempel des Olympischen Zeus genannt. In der Antike war es einer der größten Tempel in Griechenland. Seine Ruinen kannst Du heute in Athen besichtigen.
Athen reaktiviert ein Aquädukt, das in der Antike von Kaiser Hadrian erbaut worden ist. Damit tut die Stadt etwas gegen Wasserknappheit.
WeiterlesenAnlässlich von Olympia 1896 ist eine Briefmarke mit dem Panathinaiko-Stadion erschienen. Sie ist blau, der Nennwert beträgt 1 Drachme. Die Nummer der Marke im Michel-Katalog ist 104.
WeiterlesenUnterhalb der Akropolis steht in Athen das Olympieion. Auch wenn heute nur noch wenige Säulen zu sehen sind, beeindrucken die Ruinen sehr. Der Tempel des Olympischen Zeus gehört zu den antiken Highlights von Athen.
WeiterlesenDu bist zum ersten Mal in der griechischen Hauptstadt und hast nur einen Tag in Athen? Danach geht es für Dich weiter? Der Hellas Blog hat eine „Tour durch Athen für Anfänger“ zusammengestellt.
WeiterlesenDas Hadrianstor in Athen steht zwischen der Akropolis und dem Tempel des Olympischen Zeus. Im Hellas Blog erfährst Du alles darüber.
WeiterlesenIn Athen gibt es sehr viele antike Sehenswürdigkeiten. Der Hellas Blog empfiehlt Dir die wichtigsten von ihnen.
Weiterlesen1828 hat der britische Maler Richard Banks Harradan Athen gemalt mit interessanten Details bei Olympieion und Hadrianstor.
WeiterlesenEin Römisches Bad auf dem Gelände des Olympieion? In der Antike gehörte Sauberkeit mit zur Verehrung des Göttervaters Zeus.
Weiterlesen9 Highlights in Athen: Der Hellas Blog hat für Dich Tipps für den Trip in die griechische Hauptstadt. Lass Dich drauf ein…
Weiterlesen