Erfahre alles wichtige über die griechische Insel Astypalea: Sehenswürdigkeiten, Geschichte und wie Du auf die Insel kommst.
WeiterlesenDie Bronzezeit ist die Periode, in der Metallgegenstände aus einer Legierung von Kupfer und Zinn hergestellt worden sind: Bronze. Metallverarbeitung war schon vorher bekannt, so nennt man die letzte Periode der Steinzeit auch die Kupfersteinzeit oder kurz Kupferzeit.
Die Datierung der griechischen Bronzezeit ist im Detail umstritten. Oft genannt wird die Zeit von 3100 v.Chr. bis 2000 v.Chr. Eine kulturelle Blüte gab es sowohl auf dem Festland (Mykene, Pylos und andere) als auch den Inseln (Kreta, Kykladen und andere).
Erfahre alles wichtige über die griechische Insel Astypalea: Sehenswürdigkeiten, Geschichte und wie Du auf die Insel kommst.
WeiterlesenIn der Bronzezeit haben die Menschen auf Kreta einen Gott namens Velchanos (Ϝελχάνος) verehrt. Später haben sie ihn mit Zeus gleichgesetzt.
WeiterlesenAuch Frankfurt am Main hat ein Archäologisches Museum. Hier siehst Du Funde von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Die Antikensammlung hat unter anderem ganz hervorragende Funde aus dem antiken Griechenland und dem griechischen Kulturkreis.
WeiterlesenDie Myrmidonen (Μυρμιδόνες) sind ein alter griechischer Volksstamm, der in Thessalien vor der dorischen Einwanderung lebte. Wir kennen sie vor allem aus dem Trojanischen Krieg.
WeiterlesenHelike ist eine antike Stadt im Norden der Peloponnes, die im Jahr 323 v.Chr. durch ein Erdbeben mit anschließender Flut zerstört wurde. Die Ruinen waren noch für Jahrhunderte zu sehen und sind dann in Vergessenheit geraten. 2000/2001 ist Helike wieder entdeckt worden.
WeiterlesenDas Museum des prähistorischen Thera in Fira auf Santorin zeigt Exponate, die man bei den Ausgrabungen von Akrotiri gefunden hat. Es lohnt sich, dieses Museum zu besuchen ehe es nach Akrotiri geht.
WeiterlesenAgamemnon (Ἀγαμέμνων, neugriechisch: Αγαμέμνονας) war ein mythischer König von Mykene und der Anführer der Griechen im Trojanischen Krieg. Ob es ihn wirklich gab, ist umstritten. Auf jeden Fall ist das, was von ihm berichtet wird, ein spannendes Drama.
WeiterlesenBei seinen Ausgrabungen in Mykene hat Heinrich Schliemann einen Dolch gefunden, den man Löwendolch nennt. Er zeigt die Szene einer
WeiterlesenDas Pylos der Bronzezeit war ein wichtiges Machzentrum. Bekannt ist Nestor, den wir aus Homers Ilias kennen. Nick Barksdale führte mit Theo Nash ein Interview über den Untergang des bronzezeitlichen Pylos.
WeiterlesenArchäologisches Nationalmuseum Athen: Es hat die weltweit umfassendste und beste Sammlung von Artefakten der Jungsteinzeit bis in die Antike.
Weiterlesen