NewsReisetipps und Tourismus

Das Archäologische Museum von Santorin ist wieder geöffnet

Seit dem den 22. Juni 2025, ist das Archäologische Museum auf Santorin wieder geöffnet. Du findest ist mitten in Fira.

Seit Juni 2025 ist das archäologische Museum Santorin geöffnet

Die Zeitung Atlantea hat berichtet, dass das Museum wieder seine Pforten geöffnet hat.

Im Archäologischen Museum von Santorin
Im Archäologischen Museum von Santorin
(Bildquelle: Protothema)

Die Renovierung hat wirklich lange gedauert. Aber es hat sich gelohnt. Eines der besten Museen der Region ist wieder für interessierte Besucher da.

Das erste archäologische Museum auf Santorini hat seine Pforten im Jahr 1902 geöffnet. Es galt als Schlüsselinstitution zur Bewahrung der Fundstücke von Alt-Thera.

Die Besonderheit dieses Museums liegt in seiner umfangreichen Sammlung von Artefakten aus der Bronzezeit und der Antike. Die besten Exponate der Bronzezeit sieht man inzwischen im Museum des Prähistorischen Thira, das nur wenige Gehminuten entfernt ist.

Das Archäologische Museum liegt nur wenige Schritte von der Seilbahnstation entfernt im Herzen von Fira. Tagesbesucher können hier ganz einfach vorbeischauen.

Touristen profitieren von einem kompakten Überblick über die vielfältige Geschichte der Insel. In wenigen Räumen lassen sich die Epochen von der geometrischen über die hellenistische bis zur römischen Periode nachvollziehen. Dank der zentralen Lage und der klaren Präsentation wird jeder Besuch zum effektiven Zeitgewinn und kulturellen Höhepunkt auf Santorini und im internationalen Kontext.

Das solltest Du für einen Besuch des Museums wissen:

Öffnung während der Tourismus-Saison:

  • Dienstag bis Freitag und Sonntag: 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
  • Samstag: 9 Uhr bis 21 Uhr
  • Montag und öffentliche Feiertage: geschlossen

Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro). An bestimmten Tagen ist der Eintritt frei. Mehr erfährst Du auf der Seite des Kulturministeriums zum Archäologischen Museum Fira.

Sonderausstellung: Kykladische Frauen

ProtoThema berichtet, dass es eine Sonderausstellung gibt. Das Thema sind „Kykladische Frauen“. Die Sonderausstellung ist Ergebnis einer Kooperation mit dem Museum für Kykladische Kunst in Athen.

Sonderausstellung Kykladische Frauen
Sonderausstellung Kykladische Frauen
(Bildquelle: Museum für Kykladische Kunst)

Präsentiert wird die Geschichte der Kykladen aus Sicht der Frauen. Es geht um die Zeit ab der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Um die 180 Exponate aus vielen Museen machen die Sache ungeheuer interessant.

Die Ausstellung konzentriert sich auf Frauen. Sie versucht, sich der Stellung der Frauen in den Gesellschaften der kykladischen Inseln zu allen Zeiten zu nähern. Das geht durch kleine oder größere „unerzählte“ Geschichten, die sie uns selbst erzählen.

Es geht um Gottheiten und Mütter, um Priesterinnen, Kurtisanen, Kauffrauen, Kämpferinnen und auch Intellektuelle. Auch trauernde Frauen, Hexen und Migrantinnen haben ihren Platz in der Ausstellung.

Du lernst die Frauen sowohl in ihrem öffentlichen Leben als auch der privaten Stellung kennen. Es geht um ihre Beziehung zu Erotik, Tod und Trauer, ihre Teilnahme an religiösen Riten und dionysischen Festen, um Gewalt und um Einschränkungen, die ihnen auferlegt wurden.

Kein weiteres Museum auf Santorin

Auf der Pressekonferenz wurde die Frage gestellt, ob auf Santorin ein weiteres Museum geplant sei. Die Kulturministerin Lina Mendoni antwortete mit einem klaren Nein.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner