Griechenland

Auswandern nach Griechenland im Ruhestand?

Immer wieder stellen Menschen sich die Frage, ob das Auswandern nach Griechenland im Ruhestand für sie eine gute Möglichkeit ist. Auf den ersten Blick locken im Vergleich zu Deutschland niedrigere Lebenshaltungskosten, welche eine bei uns vielleicht eher niedrigere Rente auskömmlich erscheinen lassen. Aber es gibt auch eine zweite Seite dieser Medaille.

Vorab: Ich mache keine Auswanderungsberatung. Ich spreche in diesem Blogbeitrag einige Punkte an, über die Du Dir vor einer Auswanderung Gedanken machen solltest. Um mehr geht es hier nicht.

Ist Griechenland ein Land für Ruheständler?

Das Portal Internationalliving hat Griechenland weltweit zum siebtbesten Land gekürt, in das Ruheständler für ihr weitere Leben gehen können.

Perissa Beach im September 2024
Perissa Beach im September 2024

Keine Frage. 300 Sonnentage im Jahr und Erinnerungen an viele tolle Urlaube sind ein gewichtiges Argument, das Alter in Griechenland zu verbringen. Mit dem Bild zu diesem Beitrag setze ich noch einen drauf. Ich habe einige Leute kennengelernt, die über Jahrzehnte viele tolle Urlaube in Griechenland gemacht haben. Wenn sie dann nach Griechenland gegangen sind, haben sie gedacht, das werde ein sehr langer und auch toller Urlaub. Nur was sie gefunden haben, war die Lebenswirklichkeit.

Tatsächlich tut Griechenland einiges, um für Zuwanderer attraktiv zu sein. Es geht um mehr als die 500 Euro, die Antikythira zum Beispiel zuwandernden Familien im Monat zahlt.

Auch Rentner sind dabei eine Zielgruppe. Renter, die aus Deutschland nach Griechenland übersiedeln, zahlen dort seit 2020 eine Einkommenssteuer in Höhe von nur 7%. Capital titelte, dass Rentner in Griechenland besonders günstig leben.

Du solltest Dich aber von niedrigen Steuersätzen nicht vorschnell verleiten lassen.

Nicht jeder kommt mit der griechischen Mentalität zurecht

Wenn Du aus dem deutschsprachigen Raum nach Griechenland auswanderst, kann das für Dich zum Kulturschock werden. Es macht einen großen Unterschied, ob Du nur auf Zeit als Tourist da bist oder auf Dauer als Teil der Gemeinschaft.

Die Kirche Agios Ioannis in Ambelos auf Samos
Die Kirche Agios Ioannis in Ambelos auf Samos
(Foto: Birgit Bauer)

Die Mentalität der Menschen in Griechenland ist anders, als wir Einwohner des deutschsprachigen Zentraleuropas es gewohnt sind. In meinem Leben in Deutschland habe ich den Unterschied zwischen Stadt und Land kennengelernt. Aufgewachsen bin ich selbst in Niedersachsen auf dem platten Land. In „meinem“ Dorf kannte jeder jeden. In der Not hat man den Nachbarn auch geholfen. Aber im großen und Ganzen hatte jeder seine Ruhe und Privatsphäre, und das haben alle respektiert. Zu den großen Festen gehst Du hin oder nicht, alles ist fein. Und in die Kirche kommen immer weniger Gemeindemitglieder.

In der Stadt läuft bei uns vieles anonymer ab. Man lebt mehr neben- als miteinander. Auch wenn man sich vom Sehen her vielleicht kennt, weiß man nicht viel übereinander. Und das wollen viele auch genau so.

In Griechenland ist das anders, jedenfalls außerhalb der großen Metropolen Thessaloniki und Athen. Sowohl auf dem Land als auch auf den Inseln müssen die Menschen zusammenhalten. Es kann sein, dass ein Unglück Dein Haus zerstört. Dann kommen alle und helfen. Und das erwarten sie auch von Dir.

Das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand wird nur dann funktionieren, wenn Du Dir die griechische Mentalität zumindest ein Stück weit zu eigen machst. Sonst nicht.

Wenn man in der Not zusammenhalten muss, will man auch wissen, wer der andere Mensch ist und wie es ihm geht. Die Leute reden mit Dir, sind neugierig und stellen Dir viele Fragen. Die können auch ganz persönliche Dinge betreffen, nach denen in Deutschland niemand fragen würde.

Auch kann es sein, dass Nachbarn unangemeldet vor der Tür stehen oder in Deiner Küche sitzen, um mit Dir ein Schwätzchen zu halten. Ich habe das schon erlebt, wenn ich bei Freunden zu Gast war. Und genau so wird es dann auch gemacht. Man nimmt sich Zeit füreinander.

Damit kommt nicht jeder Deutsche zurecht. Mancher hat das Gefühl, „die wollen was von mir“ und ist überfordert. Abblocken geht aber nicht, denn damit sagst Du nicht nur Deinem Nachbarn, sondern der ganzen Ortsgemeinschaft „nein“.

Übrigens gibt es in Deutschland auch Griechen, die mit der doch sehr anderen deutschen Mentalität nicht zurechtkommen. Das ist ganz sicher eine schwierige Sache. Und nach meiner persönlichen Erfahrung tue ich mich im mittlerweile bei mir doch etwas höherem Lebensalter mit solchen Änderungen schwerer als noch mit Anfang 20.

Nimm an allen Veranstaltungen teil

Mein zweiter Rat ist, dass Du als Auswanderer unbedingt an allen Festen und Aktivitäten der örtlichen Gemeinschaft teilnehmen solltest. Zeig Dich, und leiste auch Deinen Beitrag wenn es passt. Das empfehle ich jedenfalls, wenn Du auf einer Insel oder dem Land leben möchtest. In den großen Städten ist das aber auch zu empfehlen, weil Du nur so den Leuten die Chance gibst, Dich zu erleben und kennenzulernen.

Das Auswandern nach Griechenland im Ruhestand kann nur funktionieren, wenn Du es schaffst, Dich in die örtliche Gemeinschaft zu integrieren. Die Griechen sind sehr offene Menschen. Aber wenn sie merken, dass Du ernsthaft auf Dauer bleiben möchtest, dann wollen sie das auch sehen. Und das hängt an Kleinigkeiten.

Gehe in Gottesdienste

In Deutschland gehören viele Leute inzwischen auch keiner Kirche mehr an und können für sich selbst mit dem Christentum nichts anfangen. Ich kenne welche, die dazu auch große Erklärungen abgeben, über Missstände in „der Kirche“ schimpfen und sich vor allem die Kirchensteuer sparen wollen.

In Griechenland verstehen das die Menschen nicht. Und falls Du auf den Gedanken kommen solltest, es ihnen zu erklären: Vergiss es. Du wanderst zu, Du hast Dich anzupassen.

Die Menschen in Griechenland sind überwiegend griechisch-orthodox. Von Dir erwarten sie nicht, dass Du Dich gleich orthodox taufen lässt. Aber sie erwarten, dass Du als Zuwanderer Dich auf sie einlässt.

Mein Tipp: Geht zu Gottesdiensten und macht einfach mit. Es gibt in Griechenland sehr viele katholische Gemeinden. Das ist ein Erbe der venezianischen Herrschaft über Teile des Landes. Eine griechische evangelische Kirche gibt es auch, und sogar auch eine Evangelische Kirche Deutscher Sprache. Schau einfach, was es bei Dir in der Region gibt.

Dazu noch ein Hinweis: Wenn Du in die Kirche gehst, sollte die Kleidung angemessen sein. In deutschen Kirchen sehe ich gelegentlich Gottesdienstbesucher in extrem legerer Freizeitkleidung: Kurze Hose und T-Shirt bei den Männern oder Minirock und knappes Oberteil bei Frauen. Das geht in Griechenland nicht (bei uns eigentlich auch nicht, aber das ist ein anderes Thema). Eine solche Bekleidung empfinden die Menschen als respektlos. Arme und Beine sollten mit Kleidung bedeckt sein. Wenn Du Dir ganz unsicher bist, sprich vor Deinem ersten Gottesdienstbesuch mit einem Einheimischen, was Du anziehen solltest.

Nimm an örtlichen Aktivitäten teil

Als frisch zugewanderter Neubürger solltest Du bei allen örtlichen Festen und Aktivitäten mitmachen. Hinzugehen und Dich zu zeigen ist das Mindeste. Besser ist, Du bringst Dich aktiv mit einem eigenen Beitrag ein. Muss Essen mitgebracht werden? Dann biete an, was Du kannst. Ein leckerer deutscher Kartoffelsalat schmeckt auch Griechen sehr gut.

Keine Auswanderungsberatung, aber Hinweise

Ganz klar: Im Rahmen dieses Beitrags möchte ich keine Auswanderungsberatung machen. Aber ich kenne einige Leute, die diesen Schritt gewagt haben. In Gesprächen habe ich einige Punkte erfahren, auf die ich heute eingehen möchte.

Wovon lebst Du?

Kläre Dein monatliches Einkommen. Wovon lebst Du? Ist am Ende des Monats noch viel Geld Deiner monatlichen Bezüge da, oder ist es finanziell eng?

Athen: Ein alter Mann durchsucht den Müll
Athen: Ein alter Mann durchsucht den Müll

Es wird oft gesagt, dass die Lebenshaltungskosten in Griechenland sehr niedrig sind. Das stimmt in gewisser Hinsicht. Kaufst Du Deine Lebensmittel auf dem Markt aus regionaler Erzeugung, bekommst Du tolle Qualität zu günstigen Preisen. Aber viele andere Produkte kosten so viel wie bei uns oder sogar deutlich mehr. Das sieht man schon am Benzin, dass immer deutlich teurer ist als in Deutschland.

Wenn Du glaubst, dass man in Griechenland auf deutsche Rentner wartet, die Leistungen von der öffentlichen Hand beziehen oder irgendwelche Aushilfsjobs machen wollen, dann irrst Du. Du trittst dann als Konkurrent zu den einheimischen Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebensverhältnissen in Erscheinung.

Armut

Armut ist in Griechenland leider ein ganz reales Thema. Ich habe in Athen wirklich schlimme Armut gesehen. Außerhalb der Metropolen wirst Du als Fremder sie auf den ersten Blick nicht sehen. Die Menschen wollen sie nicht zeigen, man spricht von einer Kultur der Bescheidenheit. Die Wahrheit ist, dass es überall Menschen gibt, die mit ihren monatlichen Einkünften kaum über die Runden kommen. Darunter sind leider auch viele alte Menschen. Dass sie es nicht zeigen, ist dabei noch mal ein ganz anderes Thema.

Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir vor dem Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand Gedanken genau um dieses Thema machst. Wie hoch sind Deine monatlichen Einkünfte? Und wie hoch sind realistischerweise die Ausgaben? Während der ganzen Überlegungsphase zur Auswanderung solltest Du Dir alles notieren, was Dir dazu einfällt.

In Griechenland wartet niemand auf Rentner aus Deutschland, die anderen auf der Tasche liegen. Wenn Du mit Deinen finanziellen Möglichkeiten ohne Job in Griechenland gut zurecht kommst, ist alles fein. Sollte das eng werden, rate ich von einer Auswanderung ab.

Schrift und Sprache

Vor etwas mehr als 10 Jahren habe ich Klaus kennengelernt, der zusammen mit seiner Herzensdame von Hamburg auf die Peloponnes ausgewandert ist. Auf die Idee kamen die beiden, als sie bei Freunden an einem Neujahrmorgen in kurzen Klamotten auf der Terrasse saßen. In Hamburg wäre es bitter kalt und regnerisch gewesen. Also brachen sie die Zelte in Hamburg ab und kauften sich eine schöne Bleibe auf der Peloponnes. Beide hatten die Arbeitsphase in ihrem Leben hinter sich. Insofern war dieser Schritt kein Problem.

Schild in einem Vereinsheim auf Poros
Schild in einem Vereinsheim auf Poros

Um viele Kleinigkeiten kümmerten sie sich selbst. Dann muss man in Geschäfte und Märkte gehen. Das geht noch. Aber jeder von uns kennt es, dass man ein bestimmtes Problem hat und mit jemandem im Baumarkt darüber sprechen möchte. Hier tat die Sprache sich als unerwartete Hürde auf. Wie erklärt man einem Mitarbeiter im Baumarkt, dass man einen Winkel für ein Fallrohr braucht? Klaus konnte das gut auf Deutsch. Er sagte mir, dass er das zur Not auch auf Englisch hinbekommen hätte. Aber im Baumarkt gab es nur Leute, die Griechisch sprachen.

Für ihn war das der Anlass, einen Sprachkurs zu machen. Bei dem haben wir uns kennengelernt. Dabei wollte er nur Sprechen lernen, um sich mit den Leuten unterhalten zu können. Die Schrift war ihm zu anstrengend. Am Ende des Kurses hatte er erkannt, dass es ohne die Schrift nicht geht.

Willst Du in Griechenland leben, musst Du Schrift und Sprache lernen. Dazu gibt es meiner Meinung nach keine Alternative.

Du musst nicht in der Lage sein, mit einem Griechen in seiner Sprache über das Höhlengleichnis von Platon zu sprechen. Aber Du solltest Dich mit Deinen Nachbarn unterhalten können, mit der Verkäuferin auf dem Markt sprechen oder Schilder lesen und zumindest grob verstehen können.

An der Sprache kann das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand scheitern

Das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand wird scheitern, wenn Du Dich auf die Sprache nicht einlässt. Denn ohne ihre Sprache kannst Du Dich auch auf die Menschen in Griechenland nicht einlassen. Wer etwas anderes glaubt, ist naiv oder belügt sich selbst.

In touristischen Gegenden findest Du die meisten Informationen auch auf Englisch. Aber jenseits der touristischen Gegenden kann das durchaus anders sein.

Zu diesem Abschnitt habe ich das Foto eines Schildes eingestellt, das ich in einem Vereinsheim auf Poros fotografiert habe. Kannst Du – ohne Hilfsmittel wie ein Wörterbuch oder das Internet – das Schild lesen und verstehen? Wenn nicht, dann empfehle ich Dir noch mehr von der Sprache zu lernen, ehe Du auswanderst.

Schau Dir mal meine Seite über das griechische Alphabet an. Mein Tipp zum Erlernen des Alphabets: Schreib mal deutsche Worte in griechischer Schrift. Das ist anfangs gar nicht so einfach, sollte aber schnell funktionieren. Bekommst Du das gar nicht auf die Kette, ist Griechenland vermutlich nichts für Dich als Altersruhesitz. Du wirst an zu vielen Alltäglichkeiten scheitern, wenn Du die Schrift überhaupt nicht lesen kannst.

Gesundheit, Krankenkasse und das Leben im Alter

Wie geht es Dir? Ich selbst muss das nicht unbedingt wissen. Aber ich bitte Dich, vor dem Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand genau über dieses Thema nachzudenken.

Apotheke auf Hydra in der Miaouli 454
Apotheke auf Hydra

Nicht jede Apotheke in Griechenland sieht so schön aus, wie diese auf der Insel Hydra. Aber sie sind durchweg gut geführt. Du erkennst sie an einem dicken grünen Kreuz.

Brauchst Du aus einer Apotheke nur ab und an frei verkäufliche Sachen wie Kopfschmerzmittel oder was gegen eine Erkältung, ist alles gut.

Aber wenn Du ernsthaft krank wirst, muss medizinische Hilfe in der Nähe sein. Das ärztliche Versorgungssystem in Griechenland ist ganz gut organisiert. Die Ärzte sind genau so gut ausgebildet wie in Deutschland. Wer allerdings das Versorgungsniveau deutscher Kassenärzte für jedermann auch in Griechenland erwartet, wird enttäuscht werden. Es gibt viele Leute, die empfehlen dringend den Abschluss einer privaten Krankenversicherung, wenn es für einen längeren Aufenthalt nach Griechenland geht.

Das Auswärtige Amt hat eine Liste deutschsprachiger Ärztinnen und Ärzte in Athen und Thessaloniki zusammengestellt.

Bist Du bereits chronisch krank und auf regelmäßige Hilfe eines Facharztes angewiesen, solltest Du Dir das mit der Auswanderung gut überlegen.

Griechenland hat 1983 ein nationales Gesundheitssystem eingeführt (ESY). Es stellt die ambulante und stationäre medizinische Versorgung aller Einwohner Griechenlands sicher. Es betreibt Krankenhäuser und Gesundheitszentren.

Hausärzte gibt es in Griechenland ebenfalls, und wie bei uns spielen sie eine ganz zentrale Rolle.

Die Telefonnummer für den Notfall ist in Griechenland die 166.

Wenn Du kein Griechisch sprichst, solltest Du lieber die allgemeine europäische Notfallnummer 112 wählen. Dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du einen Gesprächspartner bekommst, der zumindest Englisch spricht.

Bleibe in der deutschen Krankenversicherung

Wenn Du nach Griechenland einwanderst, solltest Du Dich bei der Sozialversicherung (IKA) registrieren. Dort beantragst Du eine Krankenversicherung und hast Zugang zur ärztlichen Versorgung in Griechenland.

Unabhängig davon empfehle ich Dir, bei Deiner deutschen Krankenversicherung zu bleiben. Kläre mit dieser vorab, in welchen Fällen sie zahlt, wenn Du in Griechenland krank wirst. Natürlich kannst Du auch vollends in das griechische Gesundheitssystem gehen. Dessen Leistungsniveau ist durchweg in Ordnung, wenn es nicht gerade ans Eingemachte geht.

Denkst Du über das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand nach, sprich bitte mit Deinem Arzt über Deine Gesundheit, bereits jetzt absehbare notwendige Behandlungen. Dann sprich auch mit Deiner Versicherung, ob und in welchem Umfang sie diese Kosten in Griechenland übernimmt. Schließlich solltest Du Dich gerade bei spezielleren Sachen erkundigen, welche Ärzte es in der Gegend gibt, in die Du möchtest.

Ist Dir der Verbleib in der deutschen Krankenversicherung zu teuer, wenn Du eigentlich nur noch in Griechenland leben möchtest? Für mich ist das ein Indiz dafür, dass Du Dir das Leben in Griechenland möglicherweise nicht leisten kannst. Sei ehrlich zu Dir selbst, auch wenn es unangenehmn ist.

Wohnung oder Haus? Mieten oder kaufen?

Auf die Frage, ob Du in Griechenland eine Immobilie kaufen oder mieten solltest, gehe ich in diesem Beitrag ganz bewusst nicht vertieft ein. Die Lebenssituationen, aus denen jemand nach Griechenland zieht, sind dafür zu unterschiedlich.

Volos: Wohnungen in Ufernähe
Volos: Wohnungen in Ufernähe
(Foto: Monika Hochscheid)

Ich habe immer wieder Kontakt zu Leuten, die das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand sorgsam geplant haben. Das gilt auch für das Wohnen.

Das Geheimnis des Erfolgs der Auswanderung ist eine gute Vorbereitung. Gerade für die Frage, wo Du wohnen möchtest, kann damit alles stehen und fallen.

Was ich jetzt schreibe, gilt sowohl für Wohnungen als auch für Häuser. Meine Empfehlung ist, dass Du Dich zunächst erst einmal für eine bestimmte Region entscheiden und dann dort ein oder zwei Urlaube machen solltest. Versuche dabei, Kontakte vor Ort zu knüpfen und Leute kennenzulernen.

Klappt das und Du möchtest dorthin auswandern, solltest Du erst einmal eine Unterkunft mieten. Du wirst schnell merken, dass ein vorübergehender Aufenthalt etwas anderes ist als ein fester Wohnsitz vor Ort. Das kann sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit sich bringen. Lass Dich einfach drauf ein.

Möchtest Du unbedingt kaufen, solltest Du erst mal ein oder zwei Jahre vor Ort leben und alles kennenlernen. Dann wirst Du möglicherweise Angebote für einen Kauf bekommen, die ein Fremder nie bekommen würde.

Vor einem Haus- oder Wohnungskauf ziehe einen Anwalt zu Rate

Nimm dabei auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch. Der Immobilienkauf in Griechenland kann mit Fallstricken verbunden sein, die viel Geld kosten oder im schlimmsten Fall zu einem Totalverlust führen.

Du solltest einen Anwalt alle Verträge prüfen lassen. Und achte auch darauf, ob es für Deine Immobilie eine Baugenehmigung gibt und ob irgendwelche Lasten oder Schulden mit ihr verbunden sind, die Du mit kaufst. Wenn dem so ist, muss man sich den Kauf gut überlegen.

Es kann auf jeden Fall auch sein, dass Du in den ersten Jahren merkst, dass das Leben in Griechenland doch nichts für Dich ist. Eine Mietwohnung kannst Du kündigen und hast nicht allzu viel Geld verloren. Das spricht dafür, nicht gleich eine Immobilie zu kaufen.

Wohnen Verwandte in der Nähe?

Als letzten Punkt möchte ich noch ein Thema ansprechen, dass viele „Spätauswanderer“ nach meinem Eindruck nicht so richtig auf dem Schirm haben.

Flugzeug auf dem Flughafen von Athen
Flugzeug auf dem Flughafen von Athen

Was wirst Du tun, wenn Du Hilfe brauchst? Wohnen Verwandte in der Nähe, die zu Dir kommen um Dir in einer Notlage zu helfen?

Die Griechen sind oft sehr solidarische Menschen und halten gut zusammen. Die Familienbande sind bei den Hellenen deutlich mehr wert als in Mitteleuropa.

Das kommt nicht von ungefähr. Es hat auch damit zu tun, dass es in Griechenland kein so dicht und verhältnismäßig komfortabel geknüpftes soziales Netz gibt wie in Deutschland. Wo in Deutschland die Betreuung von Menschen im hohen Lebensalter mit der Hilfe verschiedener Dienste organisiert werden kann, ist das in Griechenland nicht möglich. Diese Dienste gibt es nicht in vergleichbarer Dichte wie bei uns. Faktisch halten die Familienbande.

Was das Auswandern nach Griechenland für den Ruhestand angeht, musst Du an eines denken: Wenn mit 65 noch top fit sein magst, kann sich das schon 10 Jahre später geändert haben.

Bist Du sehr betagt, wirst Du Hilfe brauchen

Ob Du es heute wahr haben willst oder nicht: Im Alter wirst Du auf Hilfe lieber Menschen angewiesen sein. Ich kenne kaum einen betagten Menschen in meinem persönlichem Umfeld, bei dem es anders ist.

Wohnen Deine lieben Menschen viele hundert oder tausend Kilometer entfernt, wird das mit der Hilfe im Alltag schwierig. Du kannst nicht erwarten, dass jemand aus Deutschland gleich nach Griechenland kommt, wenn es Dir einmal schlecht geht oder Du Hilfe im Alltag brauchst. Ich weiß, dass es Leute gibt, die da an ihre Verwandtschaft eine andere Erwartungshaltung haben. Dann ist es an Dir, Deinen Lebensabend in der Nähe dieser Menschen zu verbringen. Anders geht es nicht.

Du solltest Dir vor einer Auswanderung nach Griechenland für das Alter über diesen Punkt auf jeden Fall Deine Gedanken machen.

Eine letzte Empfehlung: habe einen Plan B in der Tasche

Über das Auswandern nach Griechenland, um hier den Ruhestand zu verleben, ließe sich noch vieles schreiben.

Ich könnte zum Beispiel über eine Bekannte schreiben, die länger auf der Peloponnes zur Miete gewohnt hat. Bei ihr, der Xeni, trudelten Mieterhöhungen ein. Und die Nebenkostenabrechnung des Mieters war auch nicht unbedingt fair, sondern ging zu ihren Lasten. Die im Gebäude wohnenden Griechen bekamen andere Zahlen zu sehen. Am Ende musste sie erkennen, dass sie hier auf Dauer nicht wird leben können. Sie hat das Land inzwischen verlassen. Es sind solche Kleinigkeiten, die Du unbedingt in Betracht ziehen musst, solltest Du für Deinen Ruhestand nach Griechenland gehen wollen.

Andere verfolgen ein anderes Konzept. Ein Paar aus Hessen hat für lange Zeit seine Urlaube an einem bestimmten Ort verbracht und sich dabei auch auf die örtliche Bevölkerung eingelassen. Irgendwann kam von einem guten Bekannten das Angebot, eine schöne und für das Paar passende Wohnung zu mieten. Das haben sie getan und verbringen in ihrem Ruhestand mehrere Monate im Jahr in diesem Ort. Das klappt wunderbar, und sie sind ein fester und akzeptierter Teil der örtlichen Bevölkerung. Aus Bekannten sind längst Freunde geworden. Menschen, die einfach dazugehören.

Aus Gründen des Datenschutzes möchte ich die Namen dieser Leute hier nicht nennen. Das ist auch gar nicht erforderlich. Ähnliche Geschichten gibt es zuhauf. Sie zeigen, dass es gut gehen kann oder eben auch nicht.

Du solltest immer eine Möglichkeit zur Rückkehr haben

Manche Auswanderungsexperten werden sagen, dass zur Auswanderung auch gehört, in seinem Land alle Zelte abzubrechen. Ich bin da anderer Ansicht. Verlässt Du Deutschland erst nach Rentenbeginn, halte Dir eine Möglichkeit zur Rückkehr offen.

Es können unvorhergesehene Dinge passieren, auf die Du keinen Einfluss hast. Es muss ja mit den Menschen hier in Griechenland nichts schief gehen. Das kann es leider auch mit der Gesundheit. Bei schlimmen Krankheiten oder auch in der letzten Phase Deines Lebens kann es sein, dass Du nicht mehr in Griechenland bleiben kannst. Auch an diese Möglichkeit musst Du denken und darfst sie nicht verdrängen.

Deshalb empfehle ich, immer auch einen Plan B in der Tasche zu haben, wenn man erst in der Rente nach Griechenland ziehen möchte. Du solltest eine Wohnung in Deutschland behalten, wenn Dir das möglich ist. Und ich empfehle auch, in der deutschen Kranken- und Pflegeversicherung zu bleiben.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

7 Gedanken zu „Auswandern nach Griechenland im Ruhestand?

  • Dietmar

    Sehr gute Berichte, hätte ich früher lesen müssen

    Antwort
  • Susanne Lisser

    ich möchte noch mehrete infos danke

    Antwort
  • Rita Brüggen

    Das ist ein guter Bericht mit vielen wichtigen Hinweisen! wir leben ca. 8 Monate im Jahr auf Kreta, wurden jedoch niemals ganz auswandern! Ich spreche sehr gut griechisch, übersetze auch oft für Ausländer und bin oft überrascht, wie man in einem Land leben kann, ohne die Sprache zu verstehen!! ich empfinde das als Ignoranz.
    Womit ich nicht übereinstimme, ist die Gottesdienste zu besuchen, um integriert zu sein. Das empfanden ich als Heuchelei.
    Meine Kinder, die dort geboren. aufgewachsen und auch getauft wurden,(sie haben einen griechischen Vater) , habe ich selbstverständlich 4 Wochen lang jeden Sonntag nach der Taufe in die Kirche begleitet, damit sie wie vorgeschrieben die Kommunion empfangen konnten. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, der Integration wegen den Gottesdienst zu besuchen.

    Antwort
  • Maren Roeper

    DANKE für diesen großartigen hilfreichen Beitrag!! 🙏🏼
    Liebe Grüße aus Hamburg / Kreta, Maren 🇬🇷☀️

    Antwort
  • Ernst Polzer

    …es sind ziemlich genau diese Überlegungen, die mich davon abhielten, nach Griechenland auszuwandern. Sie kamen übrigens von einem Griechen, den ich zufällig auf einer Fähre kennenlernte….

    Antwort
  • Sigurd Hoennebeck

    Bezüglich Wechsel aus der deutschen KV in die gesetzliche griechische KV habe ich von der Techniker Krankenkasse folgende Antwort bekommen:
    „Eine Kündigung der gesetzlichen deutschen Krankenkasse ist nur möglich wenn ich eine griechische Rente, neben der deutschen Rente, beziehe“

    Ich würde ja gerne wechseln aber das ist anscheinend nicht möglich.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner