Während der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren sah es bei der heutigen Inselgruppe der Kykladen ganz anders aus als heute. In diesem Beitrag erfährst Du mehr.
WeiterlesenDer Klimawandel (κλιματική αλλαγή) ist die weltweit auftretende Veränderung des Klimas. Er hat natürliche Ursachen, allerdings beeinflussen ihn auch vom Menschen verursachte Faktoren. Inzwischen haben die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt eine hohe Aufmerksamkeit, zumal sie das Leben der Menschen sehr negativ beeinflussen können.
Während der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren sah es bei der heutigen Inselgruppe der Kykladen ganz anders aus als heute. In diesem Beitrag erfährst Du mehr.
Weiterlesen2025 kommt es auf Rhodos zu einem Rückgang bei den Buchungen der Touristen. Hinter den Kulissen tobt ein Verteilungskampf. Das ist jedenfalls mein Eindruck von der Sache.
WeiterlesenIm Sommer 2025 wird das Trinkwasser in der kleinen nordgriechischen Stadt Konitsa knapp. Abends zwischen 18 und 21 Uhr gibt es kein Wasser.
WeiterlesenTrinkwasser ist auch 2025 ein knappes Gut in Griechenland. Noch ist das nicht in den deutschen Medien. Das kommt aber mit Sicherheit in der Reisesaison. Neben maroden Wasserleitungen könnten illegale Wasserentnahmen ein Faktor sein.
WeiterlesenDie Trinkwasserknappheit in Griechenland ist im Sommer 2024 in Thema in unseren Medien. Im Hellas Blog erfährst Du mehr über den Hintergrund. Es geht nämlich nicht nur um Trockenheit und zu viele Touristen im Land. Die Infrastruktur ist eine ganz wesentliche Ursache der Trinkwasserknappheit im Land.
WeiterlesenBis April 2024 werden in Thessaloniki 2500 Bäume neu gepflanzt. Damit werden Schäden ausgeglichen, die der Borkenkäfer 2019 angerichtet hat.
Weiterlesen