Der erste Leuchtturm der Welt war der Pharos von Alexandria. Er war eines der sieben Weltwunder der Antike. Und sein
WeiterlesenDie Homer zugeschriebene Odyssee (Ὀδύσσεια) schildert die Irrfahrten des Odysseus im Anschluss an den Sieg über Troja. Details zu ihrer Entstehung und ob Homer wirklich ihr Verfasser war, diskutiert die Fachwelt sehr kontrovers. Hochgradig spannend ist die Frage nach der Lokalisierung der einzelnen Orte.
Definitiv ist die Odyssee – zusammen mit der Ilias – eines der bedeutendsten und auch ältesten Werke der Weltliteratur. Das Wort Odyssee ist das Synonym für eine lange Irrfahrt.
Hier findest Du alle Beiträge im Hellas Blog, die mit der Odyssee verknüpft sind.
Der erste Leuchtturm der Welt war der Pharos von Alexandria. Er war eines der sieben Weltwunder der Antike. Und sein
WeiterlesenNestor (Νέστωρ) war der Herrscher von Pylos und begegnet uns in der Sage von den Argonauten, der Ilias und auch der Odyssee. Ihm werden Altersweisheit, Beredsamkeit, Redlichkeit und heitere Lebenskunst zugeschrieben. Sein Name ist sprichwörtlich geworden für jemanden, der in seinem Fach eine wirkliche Koryphäe ist. War war dieser Nestor?
WeiterlesenAuf dem Eisernen Steg in Frankfurt lesen wir eine griechische Inschrift. Es handelt sich um ein Zitat aus Homers Odyssee. In diesem Beitrag schreibe ich etwas zum Eisernen Steg und diesem (für mich erst einmal unerwarteten) griechischen Motto auf ihm.
WeiterlesenDie Insel Antimilos ist heute unbewohnt, scheinbar nur ein Fels im Meer. Hier kommen seltene Tiere vor, weshalb sie unter Naturschutz steht. Und möglicherweise war sie auch die Insel, auf welcher die Gefährten des Odysseus einst die Rinder des Sonnengottes Helios geschlachtet haben.
WeiterlesenDer Dichter Homer (altgriechisch: Ὅμηρος, neugriechisch: Όμηρος) gilt als der früheste Dichter Griechenlands und damit Europas, dessen Werke bis heute überliefert sind.
WeiterlesenAuf dem Kap Sounion südlich von Athen stehen die Ruinen eines Poseidon-Tempels. Von Athen kommt Ihr gut mit dem Bus hin. Erfahrt mehr im Hellas Blog.
Weiterlesen