Griechenland

1912 stehen Touristen auf dem Tholos in Delphi

Auf einem Foto von 1912 sehen wir Touristen, die auf dem Tholos in Delphi stehen. Dieser Betrag ist mein Auftakt für das Jahresthema 2025, bei dem es um alte Fotos aus Griechenland geht.

Touristen auf dem Tholos in Delphi (1912)
Touristen auf dem Tholos in Delphi (1912)

Wann genau das Foto entstanden ist, habe ich leider nicht herausfinden können. Ich weiß nur, dass es aus dem Jahr 1912 stammt.

Sehen wir heute den Tholos, stehen da drei Säulen. Die hat man aber erst 1938 wieder aufgerichtet. Vorher sah der Tholos so aus, wie wir ihn auf diesem Foto sehen.

Daraus kann man noch etwas anderes sehr gut erkennen. Das archäologische Gelände von Delphi war für Reisende schon interessant, ehe man es für die Touristen aufgehübscht hat.

Über die Entstehung des Tholos von Delphi wissen wir einiges. Vitruvius überlieferte uns den Namen des Architekten: Theodoros von Phokaia. Der lebte im späten 5. und im frühen 4. Jahrhundert v. Chr. Damit wissen wir auch, dass der Bau gut 2500 Jahre alt ist.

Ein Tholos ist ein Rundbau. Auch das sieht man heute noch gut. Ein solcher Bau war in der Antike oft mit sakralen Zwecken verbunden.

Tipps für Deinen Besuch in Delphi

Nicht nur im Jahr 1912 wollten Touristen den Tholos in Delphi und andere Ruinen sehen, das ist auch heute noch so.

Das Archäologische Gelände von Delphi ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Öffnungszeiten sind:

  • November bis März: 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
  • April bis Oktober: 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Ausnahme Dienstag, da ist er von 10.00 Uhr bis 17.00 geöffnet

Verkürzte Öffnungszeiten gelten an Karfreitag (12.00 Uhr bis 17.00 Uhr) und Karsamstag (8.00 Uhr bis 15.00 Uhr).

Derzeit (2024) kostet der Eintritt 12 Euro. Der ermäßigte Eintritt nach Delphi kostet 6 Euro. Der Tholos ist frei zugänglich.

Ab April 2025 gelten in Griechenland neue Regeln für die Eintrittspreise. Bitte erkundige Dich gegebenenfalls.

An diesen Tagen ist der Eintritt in Delphi frei:

  • 6. März (Gedenktag für Melina Mercouri)
  • 18. April (Internationaler Tag des Denkmals)
  • 18. Mai (Internationaler Museumstag)
  • letztes Septemberwochenende (Europäischer Tage des Kulturerbes)
  • 28. Oktober (Ochi-Tag)
  • Winterhalbjahr: jeder erste Sonntag vom 1. November bis zum 31. März

An diesen Tagen ist das Archäologische Gelände von Delphi geschlossen: 1. Januar, 25. März, griechischer Ostersonntag, 1. Mai, 25. Dezember, 26. Dezember.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird hier alles getan, um ihnen den Besuch auf dem Gelände zu ermöglichen. Der Besuch ist mit einem Spezialfahrzeug möglich. Bitte meldet Euch mindestens 7 Tage im Voraus, um den Dienst nutzen zu können. Sonst reicht die Zeit nicht, um für Euch alles zu organisieren.

Kontakt könnt Ihr per E-Mail an efafok@culture.gr oder per Telefon aufnehmen: ++30 22650 82313 oder ++30 22650 82346.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner