NewsReisetipps und Tourismus

Bremst Griechenland den Flugverkehr in Europa aus?

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet, dass Griechenland den Flugverkehr in Europa ausbremst. Kleines Land und große Wirkung?

Der Flugverkehr in Europa und das kleine Griechenland

Im internationalen Flugverkehr ist niemand allein. Das gilt auch für das von Größe und Bevölkerungszahl her eher kleine Griechenland.

Flugzeug auf dem Flughafen Santorin (2024)
Flugzeug auf dem Flughafen Santorin (2024)

Und ich meine, dass Griechenland in Sachen Flugreisen alles andere als klein ist. Die Tourismussaison startete 2025 sehr optimistisch. Die Erdbeben zu Jahresbeginn haben zwar viele Touristen davon abgehalten, auf die Kykladen zu reisen. Andere Urlaubsgebiete in Griechenland profitieren.

Heute reisen viel mehr Menschen nach Griechenland, als das noch vor 20 Jahren der Fall war. Und mit welchen Problemen das verbunden ist, zeigt das RND anhand des Flughafens in Athen aus.

Als der 2001 in Betrieb ging, waren 160.000 Flüge pro Jahr zu bewältigen. Heute sind es fast 280.000 Flüge, welche von den Lotsen im Jahr 2025 mit der selben technischen Ausrüstung wie 2001 bewältigt werden müssen.

Investitionen wurden in der Vergangenheit angekündigt, blieben jedoch aus. Man muss aber sehen, dass Griechenland „zwischendurch“ die Staatsschuldenkrise bewältigen musste. Da blieb einiges liegen.

Die Situation auf den griechischen Inseln

Auf allen griechischen Inseln mit internationalem Flughafen ist seit 2001 ebenfalls ein deutlicher Anstieg der Flugbewegungen zu beobachten gewesen. Das geht sehr zu Lasten der Einwohner – bisher aber nicht zu Lasten der Sicherheit.

Flugzeug fliegt über Karettschildkröte auf Zakynthos
Flugzeug fliegt über Karettschildkröte auf Zakynthos
(Bild generiert mit einer KI)

Beispiel Santorin: Ich kenne die Insel seit 1990. Damals habe ich kaum Flugbewegungen wahrgenommen. Heute ist es schwer, sie zu ignorieren. Gefühlt kommt oder startet in der Saison alle 20 min ein Flugzeug. Die genaue Taktung kenne ich nicht. Aber sie ist hoch. Der Flughafen ist in den letzten Jahren modernisiert worden. Dennoch ist es einfach viel, was hier passiert.

Beispiel Zakynthos: Auch hier gab es einen deutlichen Anstieg der Flüge. Immerhin hält die Insel am schon lange bestehenden Nachtflugverbot fest. Das ist auf den griechischen Inseln tatsächlich etwas Besonderes. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass es woanders so eine Regelung gibt. Geschützt werden sollen die Meeresschildkröten, die auf der Insel ihre Eier ablegen. Tatsächlich kommt es den hier lebenden Menschen zu Gute. Dafür steigt die Frequenz der Flüge am Tag.

Beispiel Kreta: Der Flughafen Iraklio hat seine Grenzen schon lange mehr als erreicht. Ein neuer Airport wird gebaut. Dort, wo die Radaranlage errichtet werden sollte, hat man jedoch einen Rundbau aus der Bronzezeit gefunden, den es so kein zweites mal auf der Welt gibt. Nun heißt es: Save Papoura. Ob die Anlage dort gebaut oder doch ein neuer Standort gesucht wird, ist nach meiner Einschätzung noch nicht ausgemacht. Eine Verzögerung hält den bisherigen Flughafen Iraklio in Betrieb, der heute einen Flugbetrieb weit jenseits seiner eigentlichen Kapazitätsgrenzen abwickeln muss.

Auswirkungen der Kapazitätsgrenzen

Das RND berichtet, dass in der Zeit vom 4. bis zum 10. August diesen Jahres stolze 16% aller Flugverspätungen in Europa auf Probleme in Griechenland zurückzuführen waren. Millionenkosten bleiben bei den Airlines hängen und werden über die Flugpreise auf alle Reisenden umgelegt. Verspätungen oder Flugausfälle sind für die Passagiere höchst ärgerlich. Wem macht es schon Spaß, am Flughafen übernachten zu müssen oder in „irgendeinem“ Hotel?

Es ist nicht nur Griechenland, auch Probleme in anderen Ländern haben Auswirkungen auf den Flugverkehr in ganz Europa. Aber relativ betrachtet ist niemand so „effektiv“, wie das Land der Hellenen. Ich hätte das nicht gedacht.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner