News

Rettet Papoura

Heißt es Rettet Papoura, sollten alle Fans der griechischen Insel Kreta aufhorchen. Es geht um die Bewahrung eines sensationellen Rundbaus aus der Zeit der Minoer. Seit dem 30. Juni läuft eine Kampagne, die ihn für die Zukunft retten will.

Rettet den minoischen Rundbau von Papoura vor der Zerstörung

Unter dem Motto Save Papoura möchte diese Kampagne Unterschriften sammeln, um den Rundbau vor seiner Zerstörung zu bewahren. Ich habe als Nr. 463 unterzeichnet.

Save Papoura
Save Papoura

Um den vielleicht 4.000 Jahre alten Rundbau vor seiner Zerstörung zu retten, bitte ich jede Leserin und jeden Leser des Hellas Blog, sich ebenfalls an dieser Kampagne zu beteiligen.

Worum geht es?

Südlich von Iraklio wird bei Kastelli ein neuer Flughafen gebaut. Dazu schreibe ich mehr unten bei den Hintergrundinformationen. Natürlich braucht ein solcher Airport auch eine große Radaranlage. Das ist für die Sicherheit aller Beteiligten essentiell. Ohne Radar funktioniert kein internationaler Flughafen.

Hierfür haben die Planer einen Hügel in der Nähe des alten Flugplatzes bei Kastelli auserkoren: Der Name dieses Hügels ist Papoura. Der liegt ungefähr 2 km nordwestlich von Kastelli und schien der ideale Standort für den Radarturm zu sein. Also hat man das Gelände enteignet und mit den Arbeiten begonnen.

Dabei wurde eine einzigartige Entdeckung gemacht. Die Arbeiter fanden einen kreisförmigen runden Bau mit einem Durchmesser von etwa 48 m. Er stammt aus der Zeit der Minoer. Die Anlage hat eine Fläche von etwa 1800 m². Einen vergleichbaren Bau gibt es nirgendwo sonst. Das griechische Kulturministerium erklärte öffentlich, dass man sich auf die Suche nach einem anderen Standort für das Radar machen werde.

Was möchte die Kampagne Save Papoura erreichen?

Mit der Petition möchte die Kampagne erreichen, dass diese Punkte umgesetzt werden:

  • Die Radaranlage wird nicht auf dem Papoura-Hügel gebaut.
  • Der 2024 entdeckte monumentale Komplex aus der Zeit der Minoer soll unter Schutz gestellt werden.
  • Neben der Achtung der nationalen und internationalen Gesetze soll die wissenschaftliche Erforschung der Anlage sichergestellt werden.

Ich finde diese Anliegen richtig, unterstütze sie und habe auch schon unterzeichnet. Dich bitte ich, das auch zu tun. Mehr erfährst Du auf der Seite der Kampagne. Die Seite ist auf Griechisch. Um sie auf Deutsch zu lesen, nutze die Übersetzungsfunktion Deinen Browsers.

Die Kampagne zur Rettung des Bauwerks aus der Bronzezeit

Ein solcher Bau aus der Bronzezeit ist etwas ganz besonderes. Warum ruft man auf Griechisch Σώστε την Παπούρα, auf Englisch Save Papoura oder auf Deutsch Rettet Papoura?

Es ist ganz einfach und ganz traurig: Das griechische Kulturministerium hat nicht Wort gehalten. Es hat die Genehmigung erteilt, auf dem Areal des Papoura die Radaranlage zu errichten. Sie soll nicht auf dem Bauwerk, aber neben ihm errichtet werden. Es liegt auf der Hand, dass dies zu einem nicht mehr gut zu machendem Schaden am wertvollen archäologischen Kulturgut führt.

Vor Ort wehren sich die Menschen dagegen. Das Portal radiome.gr berichtet von dem Aufruhr, zu dem es in Kastelli kam. Am 25. Juni fand eine Versammlung statt, welche die vom Kulturministerium genehmigten Pläne stoppen wollte. Hier entstand die Idee zur Petition Rettet Papoura, um die es in diesem Beitrag geht.

Das 4000 Jahre alte Bauwerk wurde erst 2024 entdeckt und ist überhaupt noch nicht erforscht. Erste Erkenntnisse liegen aber vor.

Die Archäologin Despina Koutsoumba erklärte gegenüber einem lokalen Radiosender, dass man hier wahrscheinlich von einem der zehn bedeutendsten archäologischen Funde der Welt sprechen kann. In der Genehmigung des Baus der Radaranlage sieht sie nicht nur einen Bruch gegen griechische Gesetze zum Schutz archäologisch wertvoller Stätten. Der Bau verstößt auch gegen internationale Konventionen.

Hintergrund: Der Bau eines neuen Flughafens bei Iraklio

Kreta ist bei Urlaubern sehr beliebt. Die meisten von ihnen reisen mit dem Flugzeug an. Die Insel hat drei Flughäfen, um dieses Passagieraufkommen zu bewältigen. Neben den Airports in Chania und Sitia ist der Flughafen Iraklio der größte der Insel und – nach Athen – der zweitgrößte Flughafen in Griechenland. Derzeit bewältigt er ein Jahresaufkommen von ca. 7,8 Millionen Passagieren. Das ist viel, reicht aber von vorne bis hinten nicht. Eine weitere Steigerung der Passagierzahlen ist an dieser Stelle aber nicht möglich.

Also hat man in der Nähe von Kastelli damit begonnen, einen neuen Flughafen zu errichten. Das ist ein legitimes und gutes Unternehmen. Denn dass Kreta immer mehr Reisende anlockt, ist fakt. Der Flughafenbetreiber informiert auf seiner Homepage, dass der Flughafen im Jahr 2027 in Betrieb gehen soll und anfangs 10 Millionen Passagiere abfertigen kann. Eine Steigerung auf 18 Millionen Fluggäste ist geplant.

Kreta in der Zeit der Minoer

In der Bronzezeit war hier sehr viel los. Ganz in der Nähe liegt die berühmte archäologische Stätte von Gortyn. Und wenn Du in einem spannenden Roman etwas über das Leben der Menschen in dieser Zeit erfahren möchtest, empfehle ich Dir Der Untergang von Phaistos.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner