Standurlaub 2025 in Griechenland
Du überlegst, einen schönen Strandurlaub 2025 in Griechenland zu verbringen? Hier habe ich einige Tipps für Dich.
Santorin: Der Perivolos Beach
Ich fange mal mit einer meiner liebsten Inseln an: Santorin. Der Strand von Perivolos gilt manchen als der schönste und feinkörnigste Strand auf Santorin. Nach meiner Wahrnehmung stehen die Liegen hier nicht so beengt wie in anderen Strandabschnitten zwischen Mesa Vouno und den Klippen bei Vlychada. 2024 darf er als einer von 6 Stränden auf Santorini die Blaue Flagge führen. Ich gehe davon aus, dass das auch 2025 so sein wird.
Wenn Du in Perivolos bist, kannst Du die Paralia von Perivolos gar nicht verfehlen. Praktisch das gesamte Leben des Ortes spielt sich hier ab, zumindest in der Touristensaison. Ansonsten kommst Du von den Nachbarorten Perissa oder Agios Georgios gut zu Fuß hierher. Mit dem Bus ist Perivolos dagegen nicht gut zu erreichen. Wenn Du mit dem Bus von Fira nach Perissa fährst, dann steigst Du beim Bus Stop in Emporio aus. Von dort aus musst Du ca. 15 min die Straße an Süden zum Meer hin laufen, ehe Du in Perivolos bist. Wenn Du im Sommer mit großer Strandausrüstung unterwegs bist, ist das meiner Meinung nach zu viel. In dem Fall empfehle ich Dir, mit dem Mietwagen hierher zu kommen.
Zwischen Perissa und Vlychada zieht sich auf Santorin ein langer, schwarzer Lavastrand hin. Perivolos ist wirklich schön. Ich selbst bevorzuge Perissa, aber das ist letzten Endes Geschmackssache. Wer nach Perivolos zum Baden geht, kann hier einen wundervollen Tag am Strand verleben.
Ganz klar: Plane ich für mich einen Strandurlaub für 2025 in Griechenland, ist Santorin einer meiner Favoriten. Und auf der Liste der Strände, die ich hier besuche, hat der Perivolos Beach einen Platz ganz oben.
Kassandra: Der Possidi Beach
Er ragt wie ein weißer Wimpel ins Meer hinein: Der Possidi Beach auf Kassandra. Kassandra heißt einer der drei Finger, die von der Halbinsel Chalkidiki ins Meer ragen. Die Küste von Kassandra besteht überwiegend aus Sandstränden, die sowohl bei Griechen auls auch bei Touristen sehr beliebt sind.
Der Possidi Beach heißt auf griechisch Paralia Posidi (Παραλία Ποσείδι). Er liegt auf einer Halbinsel in der südlichen Mitte von Kassandra. Also eine Halbinsel auf einer Halbinsel. Das ist doch schon mal etwas.
In der Nähe liegt das Dorf Posidi. Am besten kommst Du mit dem Mietwagen hierher. Noch etwas zu Schreibweise: Im Griechischen schreibt man Possidi nur mit einem S, also Posidi. Im Deutschen ist die Umschrift sowohl mit einem S (in Anlehnung an das Original) als auch mit scharfem Doppel-S möglich. Die Schreibweise mit Doppel-S führt eher zur richtigen Aussprache des Ortsnamens. Spricht man Posidi mit weichem S aus, kann es sein, dass kein Grieche versteht was gemeint ist.
Die Sandzunge ist wirklich schön. Aber passt auf: Da sie ungeschützt im Meer liegt, weht hier manchmal ein heftiger Wind. Das kann zu heftigem Wellengang führen, den Du nicht unterschätzen solltest.
Einen Tipp habe ich noch: Am Beginn der Sandzunge steht ein weißer Leuchtturm, der ein schönes Fotomotiv ist.
Der Possidi Beach ist schon sehr schön und optisch ein echter Hingucker. Geht es um einen Strandurlaub 2025 in Griechenland, ist dieser Strand für mich ein Favorit..
Korfu: Paleokastritsa Beach
Natürlich sind die Ionischen Inseln auch ein tolles Ziel für Deine Reise. Und auf deren größter Insel Korfu gibt es viele tolle Strände. Die Dichte an Auszeichnungen mit der Blauen Flagge ist auf Korfu sehr hoch.
Der Paleokastritsa Beach hat keine Blaue Flagge. Aber er ist meiner Meinung nach wirklich schön und ein guter Tipp. Der Strand ist ganz mein Tipp für den Badeurlaub auf Korfu. Hier ist wirklich viel los. Die Anreise mit dem Mietwagen ist sehr einfach, nur die Parkplatzsuche ist die Hölle wenn Du nicht ganz früh am Morgen hier bist. Ich selbst hätte den Paleokastritsa Beach nicht auf die Liste meiner Reiseempfehlungen für Korfu gesetzt. Für meinen Geschmack ist er zu voll und auf der Insel gibt es viele tolle Alternativen.
Achtung: Auf Korfu gibt es noch viele andere schöne Strände. Aber in Paleokastritsa bist Du auf jeden Fall schon einmal bestens aufgehoben.
In der Nähe dieses Strandes liegt übrigens das sehenswerte Kloster Paleokastritsa. Es lohnt sich wirklich, hier vorbeizuschauen. Dieses Kloster ist ein Ort der Stille, hat ein interessantes kleines Museum und von hier aus hast Du auch eine schöne Aussicht. Die siehst Du auf dem Foto, das ich hier gewählt habe. Ich empfehle Dir, früh morgens her zu kommen. Wenn die Touristenbusse die Besuchermassen ankarren, kann es etwas arg voll werden.
Kreta: Der Elafonissi Beach
Er ist weltberühmt für seinen rosafarbenen Sand: Der Elafonissi Strand (Παραλία Ελαφονήσι), der auch Lagune von Elafonissi genannt wird. Gegenüber liegt die kleine Insel Elafonisi, von welcher der Strand seinen Namen hat. Im Deutschen schreibt man ihn auch Elafonisi, was der griechischen Schreibweise näher kommt. Die deutsche Schreibweise mit Doppel-S passt besser zur Aussprache im Griechischen. Zum Elafonissi Strand kommst Du nur mit dem Auto oder organisierten Touren.
Der Elafonissi Beach mit seinem rosafarbenem Sand ist wirklich der Hammer. Er gilt als einer der schönsten Strände von Kreta. Machst Du 2025 Deinen Strandurlaub in Griechenland, solltest Du hier unbedingt vorbeikommen.
Die Besonderheit dieses Strandes ist seine rosa Farbe. Die entsteht durch viele Stücke von Muscheln und Korallen, die im Meer zerrieben und an den Strand gespült werden. Die Färbung ist nicht durchgehend rosa, und an einigen Tagen siehst Du von dieser Farbe nicht viel.
Die Insel Elafonisi liegt etwa 200 m über das Meer gegenüber dem Strand. Sie ist unbewohnt und über eine seichte Sandbank mit Kreta verbunden. Bei niedrigem Wasserstand kannst Du zu Fuß rüber. Aber Achtung: Hier gibt es keine Rettung oder Hilfe, falls Dir was passiert. Geh nur rüber, wenn Du Dir sicher bist auch zurück kommen zu können.
Antipaxos: Die Paralia Vrika
Antipaxos ist eine wundervolle Insel mit traumhaften Stränden. Einer davon ist der Vrika Beach bietet sich für einen Tagesausflug auch von umliegenden Inseln aus an. Er hat einen feinen Sandstrand, ist von malerischen Felsen umsäumt und hat sauberes, türkisfarbenes Wasser. Der Vrika Beach liegt im Norden von Antipaxos und ist vom Hauptort der Insel aus gut zu erreichen. Er liegt wirklich wunderschön und bietet alles, was man sich für den Badeurlaub an einem griechischen Strand wünschen kann. Von Paxos aus kommst Du mit einem Wassertaxi auf die Insel.
Meiner Meinung nach ist der Vrika Beach wirklich einer der schönsten Strände Griechenland. Es kann aber auch vorkommen, dass es hier mal mit Ausflüglern von Paxos zu voll ist. Im Blog Nissomanie schreibt Katharina Roller von genau dieser Erfahrung. Sie ist zum nahe gelegenen Voutumi Beach gelaufen. So kann man es auch machen, wenn es einem am Vrika Beach zu voll ist.
Milos: Der Sarakiniko Strand
Der Sarakiniko Beach (Παραλία Σαρακήνικο) ist mal was ganz anderes. Er liegt im Norden der östlichen Inselhälfte von Milos. Hierher kommst Du am besten mit dem Mietwagen oder einer organisierten Tour. Der Strand liegt am Ende einer schmalen Bucht und ist wirklich sehr schön.
Es lohnt sich, die Umgegend zu erkunden. In den Felsen rund um die Bucht gibt es viele Höhlen. Die sind zugänglich. Bring Dir am besten eine Taschenlampe mit und schau mal rein. Angeblich hat der Strand seinen Namen von einem Piraten, der in früheren Zeiten in einer der Höhlen Unterschlupf gesucht haben soll. Ob Du hier noch einen Piratenschatz finden kannst? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Der Strand selbst ist der Schatz, den es hier zu entdecken gilt.
Der Strand erinnert irgendwie an eine Mondlandschaft, die ich zur Traumkulisse verwandelt hat. Ich kenne sonst so etwas nicht in Griechenland. Er ist auf jeden Fall ein Hingucker. Wenn Du auf Milos bist, solltest Du einen Ausflug hierher machen! Ob man den Strandurlaub 2025 in Griechenland ausschließlich hier verbringt, ist Geschmackssache. Da alles Fels ist, ist das Wasser sehr sauber und Sonnenallergiker dürften die üblichen Probleme durch den Sand anderer Strände hier nicht so sehr haben.
Wenn Du herkommst, dann bring Dir bitte alles mit, was Du brauchst: Sonnenmilch und Getränke sind ungemein wichtig. Schatten gibt es hier nicht.
Dieser Ort ist übrigens auch beliebt, um den Sonnenuntergang über dem Meer zu beobachten. Spät Abends ist kaum jemand hier, so dass einer romantischen Zweisamkeit im Abendlicht nichts im Wege steht.
Rhodos: Der Tsambika Beach
Im Osten der Insel Rhodos liegt der Tsambika Beach Παραλία Τσαμπίκα). Du kommst über die EO96 zum Tsambika Strand, die von Rhodos Stadt nach Lindos führt. Das Kürzel EO steht übrigens für Ethniki Odos (Εθνική Οδός), im Deutschen kann man dieses Wort mit Nationalstraße übersetzen.
Der Tsambika gilt als einer der schönsten Strände auf Rhodos. Der Sand liegt in seiner Farbe irgendwo zwischen weiß und gold, das Meer schimmert türkis im Sonnenlicht. Der Strand ist zwar sehr bekannt und beliebt. Aber da er doch recht groß ist, ist es eigentlich nie überfüllt.
Seinen Namen hat der Strand übrigens vom alten Kloster Tsambika, das etwas nördlich auf einem Berg liegt. Achte mal darauf, ob Du auf Rhodos einem Mann begegnest, der Tsambiko heißt oder einer Frau, die den Namen Tsambika trägt. Das hat etwas mit dem Kloster zu tun. Zu diesem Kloster pilgern kinderlose Frauen, die ihren Kinderwunsch erfüllt sehen möchten. Sollte diese Pilgerreise erfolgreich gewesen sein, wird der Nachwuchs entsprechend benannt. Der Aufstieg zum alten Kloster geht über 300 Treppenstufen. Das ist anstrengend. Du wirst aber mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Das ist doch was. Das neue Kloster Tsambika liegt etwas mehr in Richtung Archangelos, auch hier lohnt ein Besuch.
Hast Du noch eine Idee, wohin es zum Strandurlaub 2025 in Griechenland gehen kann?
Erst einmal vielen Dank dafür, dass Du diesen Beitrag bis hierhin gelesen hast.
Jetzt habe ich eine Frage: Welcher Strand gehört für Dich zu den schönsten in Griechenland? Wenn Du möchtest, schreib es mir doch in den Kommentar zu diesem Beitrag. Oder noch besser: Schick mir eine E-Mail. Meine Mailadresse steht im Impressum. Wenn Du ein von Dir selbst gemachtes Foto von Deinem Lieblingsstrand mitschickst, stelle ich ihn auch gerne im Blog vor.