News

10. Oktober 2025, Stadtbücherei Heiligenhafen: unAusgelöscht

Am kommenden Freitag, den 10. Oktober 2025, lädt die Stadtbücherei Heiligenhafen zu einem besonderen Abend ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Literatur- und Geschichtswerkstatt „Das BullAuge“ statt.

Am 10. Oktober 2025 beginnt die Veranstaltung um 17.30 Uhr in der Stadtbücherei Heiligenhafen

Ich möchte die Leserinnen und Leser des Blogs auf diese besondere Veranstaltung zu einem deutsch-griechischen Thema aufmerksam machen.

10. Oktober 2025 in Heiligenhafen: unAusgelöscht
10. Oktober 2025 in Heiligenhafen: unAusgelöscht

Den Auftakt macht um 17:30 Uhr die Eröffnung der „kleinen“ Fotoausstellung namens „unAusgelöscht“ des Fotografen Ralf Mittermüller.

Seine Werke widmen sich der Auseinandersetzung mit den Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Es geht um die Frage, wie Erinnerung in der Gegenwart sichtbar bleibt.

Ab 18:30 Uhr folgt ein weiterer bewegender Programmpunkt. Andrikos Segkis zeichnet das Schicksal des 14-jährigen Griechen Vlasisos X. nach. Im August 1944 tobte in Europa der Zweite Weltkrieg. Die Nazis haben Vlasisos zur Zwangsarbeit in das Konzentrationslager Neuengamme und dessen Außenlager verschleppt. In eindringlicher Erzählweise macht Segkis die persönlichen und historischen Dimensionen dieses Einzelschicksals erfahrbar.

Der Muiker Detlev Uhle begleitet beide Veranstaltungen zusätzlich durch Buchvorstellungen sowie mehrere musikalische Darbietungen. Das Repertoire ist eigens auf das Thema Zwangsarbeit abgestimmt.

Mit diesem Abend setzt die Stadtbücherei Heiligenhafen ihre Reihe von Veranstaltungen fort, die Erinnerung, Literatur und Musik miteinander verbinden und Raum für Information, Nachdenken und Gedenken sowie Austausch bieten.

  • Ort: Stadtbücherei Heiligenhafen
  • Datum: Freitag, 10. Oktober 2025
  • Beginn: 17:30 Uhr / 18:30 Uhr
  • Eintritt: frei (Spenden erwünscht)

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

Eine erste Veranstaltung zum Thema gab es im Juni

Dieser Themenabend knüpft an den 27. Juni 2025 an. Damals erklang in Heiligenhafen erstmals das Lied Die Moorsoldaten in griechischer Sprache.

Hintergrund ist, dass im 2. Weltkrieg durch die Deutschen viele Griechen als Zwangsarbeiter verschleppt worden sind. Dabei geht es nicht immer um die furchtbaren Verbrechen, die zum Beispiel im Buch Onkel Avraam ein Thema sind. Da sind Juden nach Auschwitz verschleppt und zumeist ermordet worden.

Die Deutschen haben andere Griechen als Zwangsarbeiter verschleppt. Diese Geschichten sind bei Deutschen und auch vielen Griechen nicht bekannt. Deshalb ist gerade der Vortrag von Andrikos Segkis bedeutsam. Denn er zeigt an einem Einzelschicksal, worum es ging.

Bei Interesse erreichst Du Andrikos über die E-Mail projekt.unbarmherzigkeit@postfach1261.de.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner