InselnTourismus

Archäologisches Museum in Milos Stadt

In Plaka – also Milos Stadt – findest Du ein Archäologisches Museum, das Fundstücke nicht nur von dieser Insel zeigt. Du siehst auch Funde, die man auf umliegenden Inseln gemacht hat.

Archäologisches Museum Milos
Archäologisches Museum Milos
(Foto von einem Leser des Hellas Blog)

Das Museum befindet sich in einem klassizistischen Gebäude, das 1870 nach Plänen von Ernst Ziller gebaut worden ist.

Im Museum siehst Du Artefakte aus der Jungsteinzeit bis zur Spätantike. Viele Fundstücke stammen aus Phylakopi, einer bronzezeitlichen Siedlung im Nordosten von Milos. Sie war eine der bedeutendsten Siedlungen der Kykladenkultur.

Aber auch viele Funde aus der Antike sind im Museum zu sehen. Der wichtigste Fund von der Insel ist allerdings nur als Kopie vorhanden: Die Venus von Milo.

Das Original stammt aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Ein Einheimischer hat sie am 8. April 1820 entdeckt. Franzosen, die ebenfalls auf der Insel gruben, haben sie ihm abgeluchst und nach Frankreich gebracht. Ganz legal war die Sache auch nach damaligem Recht nicht. Deshalb möchte Griechenland die Venus von Milo – die Aphrodite darstellt – repatriieren.

Was Du für den Besuch des Museums wissen musst

Das Archäologische Museum ist als Archaeological Museum of Melos (Αρχαιολογικό Μουσείο Μήλου) ausgeschildert und leicht zu finden. Es liegt mitten im Milos Stadt, die auch Plaka genannt wird.

Das Museum hat unterschiedliche Öffnungszeiten im Winter und im Sommer.

  • Winter: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
  • Sommer: Das Museum ist jeden Tag geöffnet. Montag bis Samstag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Sonntag von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Freier Eintritt:

  • 6. März
  • 25. März
  • 18. April
  • 18. Mai
  • Letztes Wochenende im September
  • 28. Oktober

Der Eintritt kostet 3 Euro (reduziert: 2 Euro). Vorsorglich möchte ich darauf hinweisen, dass sich das ab April 2025 ändern kann. Die dann gültigen Eintrittspreise sind noch nicht bekannt gegeben worden.

Aktuelle Informationen bekommst Du auf der Homepage des Museums. Bei Fragen kannst Du auch im Museum anrufen: +30 2287028026

Schau vorbei und sag uns, wie Dir das Museum gefallen hat

Warst Du in diesem Museum? Schreibe Deinen Eindruck gerne in die Kommentare zu diesem Beitrag. Und wenn Du mir ein Foto mit einem für Dich besonderen Ausstellungsstück aus dem Museum schickst, will ich das auch gerne im Hellas Blog veröffentlichen und etwas dazu schreiben. Meine Kontaktdaten findest Du im Impressum.

Bist Du im Sommer auf Milos, dann schau im Archäologischen Museum vorbei. Es lohnt sich wirklich

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

2 Gedanken zu „Archäologisches Museum in Milos Stadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner