Der Mykale-Berg
Von Samos aus ist der Mykale-Berg auf der gleichnamigen Halbinsel sehr gut zu sehen. Diese gehört zur modernen Türkei.

(Foto: Tina Eisenheim)
Die Halbinsel Mykale habe ich bereits in einem Blogbeitrag beschrieben.
Der heutige Name des Mykale ist Dilek Dağı oder Samsun Dağı. Auf Neugriechisch heißt er Mykali (Μυκάλη). Die deutsche Schreibweise Mykale leitet sich von der antiken Schreibweise ab, das η am Ende des Worten sprach man damals (wahrscheinlich) als langes E aus und nicht – wie heute – als I.
Da der Hellas Blog sich griechischen Themen widmet, benenne ich den Mykale mit diesem auf Deutsch üblichem Namen. Ich bin mir dessen bewusst, dass es da zwischen Türken und Griechen gewisse Sensibilitäten gibt.
Der Mykale-Berg ist 1237 m hoch. Durch herabfließende Gewässer haben sich seitlich tiefe Täler geöffnet. Die Region um den Berg ist ein wunderbares Gebiet, um Wanderungen unternehmen zu können.
Der Dilek-Yarımadası-Büyük-Menderes-Deltası-Nationalpark
Der Mykale-Berg ist Teil eines Nationalparks. Der Dilek-Yarımadası-Büyük-Menderes-Deltası-Nationalpark gehört zu den Schutzgebieten mit der größten Artenvielfalt in der Türkei.

(Bildquelle: Wikipedia)
Das Schutzgebiet gehört nicht nur die Mykale-Halbinsel. Auch das Flussdelta des Großen Mäander ist ein Teil des Nationalparks.
Der Park ist 1966 durch das türkische Ministerium für Forst- und Wasserwirtschaft errichtet worden. 1994 hat man dann auch das Flussdelta des Mäander unter Schutz gestellt und dem Nationalpark angegliedert.
Für die Natur ist das ein Glücksfall. Sowohl das Mäander-Delta als auch die Berge auf der Dilek-Halbinsel sind nur schwer zugänglich. Deshalb ist es hier zu keinen größeren Siedlungsaktivitäten gekommen.
Im Nationalpark sind 804 Pflanzenarten gezählt worden. Auch bei den Tieren gibt es eine große Artenvielfalt: 256 Vogelarten, 28 Säugetierarten, 42 Reptilienarten und 45 Fischarten.
Der Nationalpark ist sehr beliebt. Um die 700.000 Besucher zählt die Parkverwaltung im Jahr.
Die türkische Regierung tut auch viel dafür, diesen Park zu erhalten. Wenn ich diese Meldung richtig verstehe, hat zum Beispiel die Verhinderung von Waldbränden eine sehr hohe Priorität.
Zeus-Höhle
Wenn Du in der Gegend bist, schau doch mal im Örtchen Güzelçamlı vorbei. In der Nähe liegt die mit klarem, blauen Wasser gefüllte Höhle des Zeus. Sie ist frei zugänglich und kann mit gutem Schuhwerk problemlos erwandert werden. Im blauen Wasser der Höhle darf man nicht baden.