Das Odeon des Herodes Atticus unterhalb der Akropolis ist seit Oktober 2025 geschlossen, um es in den nächsten 3 Jahren zu renovieren.
WeiterlesenAkropolis (Ακρόπολη) nennt man den Burgberg einer griechischen Stadtgründung, auf dem oft eine Befestigung und/oder eine Tempelanlage steht oder stand. Die bekannteste Akropolis ist die von Athen.
Das Odeon des Herodes Atticus unterhalb der Akropolis ist seit Oktober 2025 geschlossen, um es in den nächsten 3 Jahren zu renovieren.
WeiterlesenReclams Städteführer Athen ist 2025 in 3. Auflage erschienen. Er ist der ideale Begleiter für Touren durch die Stadt. Bei früheren Reisen hatte ich das Buch bei meinen Streifzügen durch Athen dabei. Unterwegs habe ich es immer wieder gezückt und über das nachgelesen, was ich gerade vor meinen Augen sah. Der Autor hat von Aufbau und Schreibstil des Buchs den Leser immer im Blickpunkt.
WeiterlesenDer Blog Poste Restante zeigt alte Postkarten. Eine zeigt die Ruinen des Apollon Tempels in der Akropolis von Rhodos. Für einen Urlaubsgruß von der Insel finde ich das echt klasse.
WeiterlesenIm Jahr 1860 blickt ein Fotograf durch zwei Säulen des Olympieion in Athen auf die Akropolis. Was er sieht, sehen wir auch heute noch. Im Rahmen des Jahresthemas erfahrt Ihr mehr über das Olympieion damals und heute.
WeiterlesenDas archäologische Gelände an der Akropolis von Athen ist seit dem 1. Juni 2025 um ein Angebot reicher: Ein Shop ist jetzt für das Publikum geöffnet worden. Zudem ist auch der seit der Corona-Zeit gesperrte Weg am Nordhang der Akropolis wieder zugänglich.
WeiterlesenBei der Wiederherstellung der Akropolis Ende des 19. Jahrhunderts hat man Fehler gemacht, die man heute als sehr kritisch ansehen darf. Gebäude aus dem Mittelalter und der osmanischen Zeit wurden abgerissen, um den Zustand in der Antike wieder herzustellen. Den kannte man aber nicht so genau.
WeiterlesenIm Schlager Alle Sterne von Athen singt Kristina Bach von einer großen und gefühlvollen Liebe, die an der Akropolis beginnt.
WeiterlesenAnlässlich von Olympia 1896 ist eine Briefmarke mit dem Panathinaiko-Stadion erschienen. Sie ist blau, der Nennwert beträgt 1 Drachme. Die Nummer der Marke im Michel-Katalog ist 104.
WeiterlesenDie nachdenkliche Athene ist ein Relief aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das im Akropolis-Museum von Athene zu sehen ist.
WeiterlesenAthene und Poseidon haben auf der Akropolis einen Wettkampf ausgetragen. Athene hat gewonnen, weshalb die Stadt ihren Namen trägt. Die Spuren des Wettkampfes kannst Du noch sehen. Du musst nur wissen, worauf zu achten ist.
Weiterlesen