Inseln

Nach Kea kommst Du über den Hafen von Korissia

Wenn Du die Insel Kea besuchen möchtest, wirst Du mit dem Schiff über den Hafen von Korissia (Κορησσία) anreisen.

Blick auf den Hafen von Korissia
Blick auf den Hafen von Korissia
(Foto: Jan Schiffer)

Auf Kea gibt es keinen Inselflughafen. Daher läuft alles mit dem Schiff.

Über Korissa kommst Du sowohl zum Festland als auch auf verschiedene griechische Inseln. Auf Ferryhopper findest Du eine Übersicht über den aktuellen Fährplan von und nach Kea.

Korissia wirkt auf den ersten Blick etwas untypisch für eine Siedlung auf den Kykladen. Die Dächer haben rote Ziegel. Die in der Kykladenarchitektur sonst übliche Bauweise in Würfelform hat man hier nicht umgesetzt.

Übrigens findest Du hier eine Besonderheit. Schon von weitem siehst Du einen Schornstein, der 45 m in die Höhe ragt. Er gehört zu einer schon längst stillgelegten Emailliefabrik. Was diese Fabrik besonders machte ist, dass sie die einzige Emailliefabrik in Griechenland und auch die größte im Mittelmeerraum war. Die Arbeitsplätze hatten für die Menschen von Korissia und ganz Kea eine große Bedeutung, und über den Hafen konnten die Waren zu ihren Abnehmern verschifft werden. Hergestellt hat man hauptsächlich Waren für den Haushaltsbedarf und Straßenschilder. Anfang des 21. Jahrhunderts wurde die 1957 stillgelegte Fabrik auf eine private Initiative hin in ein Museum umgewandelt.

Der Hafen hatte aber auch in der Zeit eine große Bedeutung, als die Osmanen noch über die Ägäis herrschten. Die Bucht vor Kea, in der Korissia und sein Hafen liegen, heißt Agios-Nikolaos-Bucht. Hier war vor der griechischen Unabhängigkeit der Hauptstützpunkt der Levante-Schifffahrt vieler Handelsmächte Europas, die hier Niederlassungen unterhielten.

Tipp für E-Fahrzeuge: Akku darf nicht voll geladen sein

Falls Du mit einem E-Fahrzeug nach Kea übersetzen möchte, achte bitte darauf, dass der Akku nicht voll geladen ist, wenn es an Bord geht. Für mehr Informationen lies bitte meinen Bericht zu E-Fahrzeugen und Fähren in Griechenland.

Möchtest Du mit dem Elektroauto auf Kea mobil sein, dann erkundige Dich rechtzeitig vor Deiner Reise bezüglich öffentlicher Ladestationen. Nach meinen Informationen gibt es derzeit auf Kea keine Ladesäule, die für jedermann zugänglich ist. Es gibt auf der Insel drei Hotels, die ihren Gästen eine Lademöglichkeit anbieten. Ein Hotel mit Lademöglichkeit auf Kea befindet sich immerhin in der Nähe vom Hafen von Korissia.

Über den aktuellen Stand von Stromtankstellen auf Kea und anderswo in Griechenland kannst Du Dich auf der Seite goingelectric.de informieren.

Andere über Kea

Katharina Roller war mehrfach auf Kea und hat auf ihrem Blog einige Berichte über ihre Erlebnisse dort geschrieben. Es lohnt sich, dass Du einen Blick auf die Beiträge zu Kea bei nissomanie.de wirfst.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner