Möglicherweise haben Archäologen einen Nachweis dafür gefunden, dass der aus Homers Epen bekannte Odysseus wirklich auf Ithaka gelebt hat. Ich bin etwas vorsichtig. Aber der Fund, um den es geht, ist schon spannend.
WeiterlesenDer Dichter Homer (altgriechisch: Ὅμηρος, neugriechisch: Όμηρος) gilt als der früheste Dichter Griechenlands und damit Europas, dessen Werke bis heute überliefert sind. Man schreibt ihm die Ilias und die Odyssee zu. Erfahre mehr aus dem Beitrag über Homer im Hellas Blog.
Möglicherweise haben Archäologen einen Nachweis dafür gefunden, dass der aus Homers Epen bekannte Odysseus wirklich auf Ithaka gelebt hat. Ich bin etwas vorsichtig. Aber der Fund, um den es geht, ist schon spannend.
WeiterlesenIm August 2025 tobte bei Volissos auf Chios ein heftiger Waldbrand. Viele Menschen verloren alles. Thomas Wilde war dort, und konnte Dank der Hilfe eines Ehepaars entkommen. Er wurde gerettet und möchte jetzt den Betroffenen helfen. Auf gofundme organisiert er eine Spendensammlung. Lies seinen Bericht und erfahre etwas über die Verwendung der Spenden.
WeiterlesenEin türkischer Archäologe findet bei Troja Beweise für heftige Kämpfe um die Stadt. Und ein Wissenschaftler der Universität Oxford macht über mehrere Jahre Aprilscherze zu dem Thema, denen ich voll auf den Leim gegangen bin.
WeiterlesenNestor (Νέστωρ) war der Herrscher von Pylos und begegnet uns in der Sage von den Argonauten, der Ilias und auch der Odyssee. Ihm werden Altersweisheit, Beredsamkeit, Redlichkeit und heitere Lebenskunst zugeschrieben. Sein Name ist sprichwörtlich geworden für jemanden, der in seinem Fach eine wirkliche Koryphäe ist. War war dieser Nestor?
WeiterlesenAuf dem Eisernen Steg in Frankfurt lesen wir eine griechische Inschrift. Es handelt sich um ein Zitat aus Homers Odyssee. In diesem Beitrag schreibe ich etwas zum Eisernen Steg und diesem (für mich erst einmal unerwarteten) griechischen Motto auf ihm.
WeiterlesenDer Dichter Homer (altgriechisch: Ὅμηρος, neugriechisch: Όμηρος) gilt als der früheste Dichter Griechenlands und damit Europas, dessen Werke bis heute überliefert sind.
WeiterlesenDas Pylos der Bronzezeit war ein wichtiges Machzentrum. Bekannt ist Nestor, den wir aus Homers Ilias kennen. Nick Barksdale führte mit Theo Nash ein Interview über den Untergang des bronzezeitlichen Pylos.
WeiterlesenAuf dem Kap Sounion südlich von Athen stehen die Ruinen eines Poseidon-Tempels. Von Athen kommt Ihr gut mit dem Bus hin. Erfahrt mehr im Hellas Blog.
WeiterlesenDer Argolische Golf (Αργολικός κόλπος) ist der Name der Gewässer südöstlich der Peloponnes. An seinen Küsten liegen sehr schöne Orte.
Weiterlesen