NewsTourismus

Funktioniert der Tourismus 2025 auf Santorin nicht, sind die Menschen ohne Arbeit

Wenn in Folge der Erdbebenserie Anfang 2025 der Tourismus auf Santorin nicht läuft, werden viele Menschen dort ohne Arbeit sein. Dem gehen auch griechische Medien nach.

Was sind die Strände ohne Touristen?

Die Strände auf Santorin mag ich persönlich sehr. Nur was sind sie, wenn die Touristen ausbleiben?

Perissa Beach im September 2024
Perissa Beach im September 2024

Die Erdbebenserie hat viele Schwächen auf Santorin offengelegt. Da möchte ich einmal die vielen illegalen Bauaktivitäten nennen. Aber die hohe wirtschaftliche Abhängigkeit der Menschen auf der Insel vom Tourismus ist auch so eine Schwäche.

Die Insulaner sind skeptisch, was die Saison 2025 bringen wird. In den Hotels bemerkt man einen Rückgang der Buchungen. Auch bereits gebuchte Reisen werden storniert.

Gäste, die gerne nach Santorin kommen möchten, trauen sich nicht. Sie möchten keine Erschütterungen der Erde erleben. Und manche mögen auch Angst vor einem Vulkanausbruch haben.

Navtemboriki berichtet, dass die ersten Kreuzfahrtschiffe nach Santorin kommen. Die Anlandungen laufen über den Hafen von Athinios, nicht über den alten Hafen unterhalb von Fira. Viele Linien haben aber umgeplant. Es werden weniger Touristen sein als in früheren Jahren, die so auf die Insel kommen. Und die Gelder, sie sie nicht ausgeben, fehlen.

2025 werden weniger Touristen nach Santorin kommen als 2024. Wie viele, ist unklar. Diese Unsicherheit bewegt die Menschen auf Santorin. Es sind ja nicht nur die dicken Geschäftemacher, die vom Tourismus profitieren. Es sind viele kleine Selbständige und deren Angestellten, die für ihre Existenz darauf angewiesen sind.

Worauf Touristen in Santorin jetzt achten sollten

Der bekannte Reisejournalist Dirk Schönrock lebt auf Naxos. Die Tageszeitung Die Welt hat einen Artikel von ihm veröffentlicht über das, worauf Touristen jetzt achten sollten, wenn sie Santorin besuchen.

Touristen in den Straßen von Oia
Touristen in den Straßen von Oia

Zunächst beschreibt er, wie er die Erdbebenserie auf Naxos selbst erlebt hat. Die Insel lag zwar außerhalb der offiziellen seismischen Zone. Die Beben hat er aber auch selbst gespürt und gehört.

Naxos liegt auf einem stabilen Erdrücken. Mehrmals im Jahr gibt es auch dort Erdbeben. Die Naxioten fühlten sich aber durchweg sicher. Wenn sie etwas fürchteten, dann einen möglichen Tsunami.

Die von der Insel geflohenen Einwohner kehren nach und nach zurück. Die Hotels auf Santorin bereiten sich auf die Saison 2025 vor, die am 5. April beginnt.

Noch sei nicht klar, ob der Erdbebenschwarm endgültig abgeklungen ist. Wenn er nicht wieder aufdreht, steht einer guten Saison nach seiner Einschätzung nichts im Wege.

Rolands Einschätzung zu Santorin 2025: Ihr könnt reisen

Ich habe bis vor kurzem noch von Buchungen nach Santorin abgeraten. Inzwischen bin ich anderer Meinung. Die Erde hat sich beruhigt. Ihr könnt reisen.

Den vielen Gewerbetreibenden auf Santorin wünsche ich viele Besucher. Der Tourismus sorgt auch 2025 dafür, dass den Menschen auf Santorin die Arbeit nicht ausgeht. Das ist gut so.

Dabei dürft Ihr nicht übersehen, dass der Erdbebenschwarm Probleme offengelegt hat. Insbesondere die illegale (und auch die legale) Bebauung am Rand der Caldera muss nicht unbedingt sicher sein. Den entspannteren Urlaub kann man meiner Meinung nach ohnehin in der Gegend zwischen Perissa und Vlychada genießen.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner