Bücher und Medien

Maria Laftsidis-Krüger auf dem FESTIVALAKI 2024 in Düsseldorf

Am 6. September 2024 tritt Maria Laftsidis-Krüger auf dem FESTIVALAKI in Düsseldorf auf. Sie liest aus „Am Tag als Charos sein Leben tauschte.“ und es gibt auch Musik.

Worum geht es in Charos?

Am Tag als Charos sein Leben tauschte ist ein Roman, der im Osmanischen Reich nach dem 1. Weltkrieg spielt.

Am Tag, als Charos sein Leben tauschte.
Am Tag, als Charos sein Leben tauschte.

In Konstantinopel findet Chrissoula ihre große Liebe wieder.

In Trapezounda heiratet Elisabeth neu und konvertiert. Als sich das Ende ihres Lebens nähert, sucht sie ihren Sohn in Griechenland.

Leyla bricht mit ihrem sehr strengen Vater. Sie begibt sich auf eine Reise, an deren Ende sie Chrissoula wieder trifft.

Im untergehenden Osmanischen Reich taucht der Leser in eine Welt ein, die selbst dem Untergang geweiht ist. Denn die Stimmung zwischen Griechen und Osmanen ist alles andere als friedlich.

Am Horizont erscheint, was wir heute als Kleinasiatische Katastrophe kennen. Die Schicksale dreier Familien zwischen Trapezounda, Smyrna und Konstantinopel sind miteinander verwoben, und der Leser wird ein Teil davon.

Maria erzählt die Geschichte dieser drei Frauen spannend und zugleich auch einfühlsam. Wenn Du in Düsseldorf bist, hast Du sie Gelegenheit die Autorin und ihre Sicht dazu kennenzulernen.

Wer ist Maria Laftsidis-Krüger?

Maria Laftsidis-Krüger kam 1964 mitten im Ruhrpott zur Welt. Ihr Vater ist ein stolzer Makedone aus einem kleinen Dorf zwischen Kavalla und Drama. Marias Mutter stammt aus dem Pott. Maria vereint das beste aus beiden Welten in sich.

Maria Laftsidis-Krüger
Maria Laftsidis-Krüger

Sie ist sowohl in der griechischen als auch in der deutschen Kultur aufgewachsen. Für Maria sind es zwei Welten, zwischen denen sie immer wieder hin- und herpendelte. Sowohl der Ruhrpott als auch Nordgriechenland sind ihre Heimat. Eine Halbgriechin zu sein empfindet sie eine Bereicherung. Seit 1982 war sie bei einer Großbank angestellt, seit kurzem ist sie im Ruhestand.

Ihre Freizeit nutzt sie nicht nur fürs Schreiben von Romanen und Kochbüchern, sondern auch für Radio und Kochkurse.

Zu Marias Kochbüchern empfehle ich ihre Seite griechische-rezepte.info.

Im Hellas Blog habe ich schon ihr Buch vom Pontos in den Pott vorgestellt. Auch wenn es zu einer späteren Zeit spielt als Charos, setzt es viele Themen daraus auf andere Weise um.

Was ist das FESTIVALAKI?

Schon zum fünften mal veranstaltet der Düsseldorfer Kulturaktivist Miltiadis Oulios dieses Kulturfest. Es geht um griechische Musik und Literatur, beides vereint auf einer Bühne.

Veranstaltungsplakat FESTIVALAKI 2024
Veranstaltungsplakat FESTIVALAKI 2024

Es geht sehr lebhaft zu. Hier wird getanzt und tief in griechische Lebensfreude eingetaucht. Natürlich gibt es auch griechische Köstlichkeiten, so dass für das Wohlbefinden der Gäste wirklich in jeder Hinsicht gesorgt ist.

Ronia Topalidou aus Köln sorgt mit der Band FEVRONIA für den griechischen Sound. Gert Kapo (Keyboard), Philipp Köbele (E-Gitarre), Dario Schattel (Bass) und Augusto Stahlke (Drums und Percussion) drehen so richtig auf. Ihr könnt Greek Fusion Music vom Allerfeinsten erwarten.

Mit ihrer Laiko-Combo sorgt dann die Sängerin Artemis Dimouli aus Düsseldorf für die Sirtaki-Stimmung, die für so ein Fest einfach mit dazu gehört. Vaggelis Dalatsis (Bouzouki), Stefanos Terzis (Keyboard) und Jannis Ikonomou (Gitarre) bringen mit ihr griechische Klassiker aus den 1960er bis 1980er Jahre auf die Bühne. Das wird wirklich fantastisch. 

Den literarischen Part organisiert die Gesellschaft Griechischer Autor:innen in Deutschland e.V. (GGAD), die ihren Sitz auch in Düsseldorf hat. Die GGAD ist eine literarische Initiative. Sie sorgt inzwischen weit über Düsseldorf und die Rhein-Ruhr Region hinaus für eine große Aufmerksamkeit, die der griechischen Kultur und Literatur in Deutschland zuteil wird. Das können zum Beispiel Besucher der Kult(o)urnacht am 31. August 2024 in Heiligenhafen erleben.

Mit ihrem LiteraturSALON ist die GGAD inzwischen eine feste Größe im griechisch-deutschen Literatur- und Kulturbetrieb.

Das FESTIVALAKI findet im ZAKK statt

Ort der Veranstaltung ist das ZAKK in Düsseldorf. Das Kürzel ZAKK steht für Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation.  An dieser Location in Düsseldorf finden Indie-Rock-Konzerte, literarische Lesungen und Partys mit DJ statt.

Adresse des ZAKK: Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Mehr über das ZAKK erfährst Du auf der seiner Homepage.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Ab 17 Uhr ist Einlass in den Biergarten, wo das FESTIVALAKI auch stattfindet.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner