Als Athen am 31. Mai 1941 erwachte, wehte die Fahne der deutschen Besatzer NICHT auf der Akropolis. Zwei junge Männer hatten sie entfernt.
WeiterlesenAkropolis (Ακρόπολη) nennt man den Burgberg einer griechischen Stadtgründung, auf dem oft eine Befestigung und/oder eine Tempelanlage steht oder stand. Die bekannteste Akropolis ist die von Athen.
Als Athen am 31. Mai 1941 erwachte, wehte die Fahne der deutschen Besatzer NICHT auf der Akropolis. Zwei junge Männer hatten sie entfernt.
WeiterlesenDer Parthenon auf der Akropolis in Athen ist eine ewige Baustelle. Das sieht man auch gut im Lego Modell, das im Akropolis-Museum steht.
WeiterlesenIm Museum auf der griechischen Agora seht Ihr ein Modell der Akropolis. Sie zeigt den Burgberg von Athen so, wie er in der Antike aussah.
WeiterlesenThomas Bruce, 7. Earl of Elgin, war bis 1803 der Botschafter des Vereinigten Königreichs bei der Hohen Pforte in Konstantinopel.
WeiterlesenIm Jahr 1828 war die Akropolis von Athen besiedelt. Du kannst das auf einem Bild von Richard Banks Harridan deutlich sehen, das in diesem Jahr entstanden ist.
WeiterlesenIm Legomodell der Akropolis gibt es ein interessantes Detail: Der alte Athene-Tempel. Davon sieht man heute nichts mehr, wohl aber eine geführte Reisegruppe. Das Modell kannst Du im Akropolis-Museum in Athen sehen.
WeiterlesenHellas.Blog – Tzatziki und Akropolis: In meinem Griechenland Blog schreibe ich über das Land der Hellenen. Heute stelle ich Euch die Vorgeschichte meines Blogs vor und lade Euch ein, ab und an vorbei zu schauen.
Weiterlesen