Besucht Karpathos Stadt in Eurem Urlaub 2025
Bist Du 2025 auf Karpathos, dann kommst Du um Karpathos Stadt (Κάρπαθος) nicht umhin. Die Chora der Insel ist einen Besuch wert. Manche sagen, dass der Ort die historische Perle der Insel ist.
Die Stadt hieß nicht immer so. Der Dodekanes gehörte bis nach dem 2. Weltkrieg zu Italien, die Inseln sind 1948 zum griechischen Staat gekommen. Zu dieser Zeit hieß der Ort noch Pigadia (Πηγάδια). Die Umbenennung erfolgte 1953. Die Chora trägt seit dem den Namen der Insel.

(Foto von einem Leser, der nicht genannt werden möchte)
Karpathos Stadt ist sehr lebendig. Im Grunde genommen ist das frühere Pigadia ein großes Dorf, das sich seine natürliche Schönheit bewahrt hat. Und dieses griechische Dorf zieht Touristen mit einer wunderbaren Mischung aus Geschichte, Kultur und Gegenwart an.
Der Ort war schon in der Bronzezeit ein bedeutendes Zentrum der Ägäis. Man trieb Handel, was Wohlstand und Kultur auf die Insel brachte. Mindestens seit der minoischen Zeit ist diese Gegend von Menschen bewohnt. Die Mächte der Welt griffen zu, wann immer sich die Gelegenheit bot: Römer, Byzantiner, Venezianer, Osmanen und dann die Italiener. Zum Schluss übten die Briten die Oberhoheit aus, verleibten sich die Insel aber nicht ein. Vielmehr sorgten sie dafür, dass Karpathos und die anderen Inseln des Dodekanes von Italien loskamen und dass der Fremdherrschaft ein Ende bereitet wurde. Aber die kulturellen Spuren der Osmanen und Italiener sind in Karpathos Stadt noch zu sehen. Man muss nur richtig hinschauen.
Sehenswürdigkeiten in dieser Stadt
Im Archäologischen Museum von Karpathos Stadt siehst Du eine kleine Sammlung von Artefakten. Sie spiegeln die reiche Geschichte der Insel von den Anfängen der Besiedlung bis zur Römerzeit wider. Du siehst hier antike Vasen, Skulpturen und Alltagsgegenstände, die einen faszinierenden Einblick in das Leben in früheren Zeiten geben.
Schau Dir auch die Ruinen der frühchristlichen Kirche Agia Fotini an. Diese frühchristliche Kirche liegt direkt am Meer. Im 5. Jahrhundert haben die Menschen das Gotteshaus auf den Überresten eines antiken Tempels erbaut. Du kannst die Umrisse des Gotteshauses noch gut erkennen. Du kannst hier einige Mauerwerke, Säulen sowie Ornamente mit frühchristlichen Symbolen sehen.
Schließlich ist die Hafenpromenade der pulsierende Mittelpunkt von Karpathos Stadt. Mach einen gemütlichen Spaziergang entlang des Wassers. Kehre in eine der vielen Tavernen oder Cafés entlang der Promenade ein. Sie sind zum Hafen hin offen. Die Gäste schauen auf die schönen Fischerboote und das klare blaue Wasser. Abends erwacht die Promenade zum Leben. Jetzt kommen Einheimische und Besucher zusammen und genießen die entspannte Atmosphäre des Ortes, ein gutes Essen und leckeren Wein.
So kommst Du nach Karpathos Stadt
Auf die Insel kannst Du mit dem Flieger kommen. Vom Karpathos Airport aus gibt es das ganze Jahr über eine Verbindung nach Athen. Das macht die Anreise sehr einfach. In der Saison gibt es auch Flugverbindungen ins Ausland, unter anderem nach München, Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck oder Amsterdam.
Der Fährhafen der Insel befindet sich in Karpathos Stadt. Recherchiere die Verbindungen auf der Seite Ferryhopper.
Besuche 2025 auf jeden Fall Karpathos Stadt
Karpathos Stadt ein Ort, der durch seine reiche Geschichte und kulturellen Schätze fasziniert. Er ist das Herz der Insel. Besuche ihn, und Du wirst Dein Leben lang an schöne Zeit auf der Insel denken. Dieser Ort hat wirklich für jeden etwas zu bieten.
Mein Tipp für 2025 ist deshalb, dass Du eine Reise nach Karpathos unternimmst. Hier wartet ein Traumurlaub auf Dich. Du erlebst eine Insel abseits der Touristenströme, die unverfälscht und idyllisch ist.
Ich war viele Jahre ein Karpathos – Fan und finde die Insel nach wie vor schön. Nur Pigadia (von mir aus auch Karpathos) ist mir persönlich zu voll. Generell hat der Tourismus der Insel nicht wirklich gut getan, auch früher einigermaßen ruhige Orte wie Lefko sind mittlerweile etwas overcrowded. Und das berühmte Olympos ist leider auch nur vor der Ankunft und nach der täglichen Abreise der Touristenbusse wirklich erfreulich….
Leider haben wir dieses Phänomen auf vielen griechische Inseln: Um so mehr Touristen kommen, um so mehr verlieren sie. Um so mehr das große Geschäft dominiert, um so mehr verlieren sie von ihrer griechischen Identität.