Rhodos
Rhodos (Ρόδος) ist eine der größten griechischen Inseln. Sie ist wunderschön, hat tolle Strände und eine wunderbare Natur. Etwas mehr als 115.000 Menschen leben auf ihr.
Rhodos gehört zur Inselgruppe des Dodekanes und ist Teil der griechischen Region Südliche Ägäis.
Hauptort ist Rhodos Stadt. Dank der Byzantiner und Johanniter hat sie ein einzigartiges Zentrum. Die Altstadt ist als UNESCO Weltkulturerbe besonders geschützt. Sie lockt die Besucher mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und dem berühmten Großmeisterpalast.
Die Insel bietet Traumstrände, Naturschönheiten und vielfältige Relikte aus der reichhaltigen Geschichte von Rhodos.
Ich habe mich entschieden, diesen Blogbeitrag schon zu veröffentlichen, obwohl die Insel noch nicht vollständig mit all ihren Sehenswürdigkeiten und Orten beschrieben ist. Deswegen fehlt hier einiges. Dafür bitte ich um Entschuldigung und Nachsicht. Mit der Zeit werden hier weitere Informationen ergänzt.
Wenn Du Tipps für Ergänzungen hast, freue ich mich sehr über eine E-Mail und vielleicht auch Fotos von Dir. Meine Mailadresse steht im Impressum.
Rhodos Stadt
Die Inselhauptstadt heißt wie die Insel: Rhodos (Ρόδος). Im Deutschen sprechen wir zur Unterscheidung von Rhodos Stadt.

(Foto: Freunde aus Rhodos)
Sie ist sehr alt. Gegründet wurde sie im Jahr 408 v.Chr. durch den Zusammenschluss mehrerer kleiner Siedlungen zu einer starken Stadt. Seitdem ist Rhodos Stadt zugleich auch die Hauptstadt der Insel.
In Rhodos Stadt ist ihre alte Geschichte noch gut zu erleben. Die mittelalterlichen Straßen mögen einem untypisch für griechische Inseln vorkommen. Aber was ist schon „typisch“ in Griechenland? In der Tat macht die Architektur der Häuser und Straßen zum Teil den Eindruck, als sei die Zeit vor einigen Jahrhunderten stehen geblieben. Die Altstadt gehört seit 1988 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Jeder Tourist sollte zumindest einen Tag hier verbringen.
Was Du nicht mehr sehen kannst, ist der weltberühmte Koloss von Rhodos. Dabei handelte es sich um eine große Statue aus Bronze, die den Gott Helios gezeigt hat. Sie hat im dritten Jahrhundert vor Christus den Hafen bewacht hat. Sie zählte zu den sieben Weltwundern der Antike, stürzte jedoch nach wenigen Jahrzehnten wieder ein. 2015 gab es Pläne, hier wieder eine Bronzestatue zu errichten. Dieses Mal sollte der Koloss 150 m hoch sein, das Vorhaben hätte 250 Millionen Euro gekostet. Aus dem Projekt ist nichts geworden.
Das Mittelalter lebt in Rhodos Stadt
Wirklich berühmt ist der mittelalterliche Kern von Rhodos-Stadt. Der hat es 1988 in die Liste des Welterbes der UNESCO geschafft.
Zwischen 1306 und 1309 eroberten die Johanniter diese Insel, über das sie bis 1522 herrschten. Zu Neujahr 1523 verließen sie die Insel. Aus ihrer Zeit stammen viele Bauten, die Rhodos Stadt bis heute prägen.
Die Johanniter haben die noch aus byzantinischer Zeit stammenden Stadtmauern zwischen 1475 und 1520 verstärkt und erweitert.
An der nordöstlichen Ecke der Altstadt findest Du das Freiheitstor. Von ihm kommst Du an den Resten eines Aphroditetempels (3. Jahrhundert v.Chr.) vorbei auf einen Platz mit einem Brunnen. Rechts vom Brunnen steht das alte Ordenshospital, links davon die Herberge der Auvergne.
Das Archäologische Museum von Rhodos hat viele Artefakte aus der Antike. Sehenswert sind vor allem die rhodischen Vasen mit Tiermotiven. Aber auch das Gebäude selbst ist eine Attraktion.
In der fast 6 m breiten Ritterstraße (Odos Ippoton) findest Du fast alle Herbergen der Nationen, die am Johanniterorden beteiligt waren. Interessant finde ich die Herberge der Franken, die durch einen Bogen mit dem Haus der Frankenkapitäne verbunden ist.
Der Großmeisterpalast stammt aus dem 14. Jahrhundert. 1856 wurde er stark zerstört. 1912 bis 1943 hatte Italien den Dodekanes besetzt. Sie haben den Großmeisterpalast wieder aufgebaut, wobei sie Teile anderer Burgen als Baumaterial verwendet haben.
Andere Orte und Sehenswürdigkeiten
Wie oben schon erwähnt, fehlt hier einiges an Orten und Sehenswürdigkeiten. Einige möchte ich hier erwähnen:
- Archangelos: Mit etwa 7.600 Einwohnern ist dies eine der größeren Siedlungen. Archangelos liegt in etwa 160 m Höhe über dem Meer, der Strand ist aber schnell erreicht. Touristisch ist es nicht überlaufen. Ich finde, dass Archangelos für einen Urlaub auf Rhodos sehr attraktiv ist.
- Burg von Monolithos: Liegt im Westen der Insel. Die Johanniterburg ist nie eingenommen worden und recht gut erhalten. Du kannst die Ruine besuchen oder aus der Ferne fotografieren. Sie ist ein beliebtes Fotomotiv.
- Faliraki: Touristischer Ort im Osten der Insel. Die alte Bausubstanz des Ortes ist größtenteils der Tourismusbranche zum Opfer gefallen.
- Ialysos: Ort im Nordwesten der Insel zwischen Flughafen und Rhodos Stadt. Du siehst hier fantastische Ausgrabungen aus der Antike und der byzantinischen Zeit.
- Kallithea: Eher exklusiver Badeort mit Thermalanlage.
- Lindos: Mit seinen urgriechischen Häusern und der Akropolis ist Lindos Teil des Weltkulturerbes auf Rhodos. Diesen Ort solltest Du unbedingt besuchen.
- Tal der Schmetterlinge: Natursehenswürdigkeit im Nordwesten der Insel. Du kannst sie gegen Eintritt besuchen. Lieder hat der Tourismus zur Folge, dass die Tiere sich nicht wohl fühlen und die Populationen deutlich abgenommen haben.
Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar. Schreib mir eine E-Mail. Meine Adresse steht im Impressum.
Die Insel erreichst Du per Schiff und Flugzeug
Auf die Insel kommst Du auf zwei Wegen: Über das Meer oder durch die Luft.
Über das Wasser legen die Schiffe am Fährhafen von Rhodos Stadt an. Eine Übersicht der Schiffe von und nach Rhodos findest Du auf der Seite Ferryhopper.
Kurz hinter dem Fährhafen liegt der Anlegeplatz für die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen.
Der internationale Flughafen heißt offiziell Rhodes International Airport „Diagoras“ (Κρατικός Αερολιμένας Ρόδου „Διαγόρας“). Der IATA-Code lautet RHO, der ICAO-Code ist LGRP. Rhodos Airport liegt auf der Nordseite der Insel, etwa 15 km südwestlich von Rhodos Stadt. Du kannst Dich über ihn und die Flugverbindungen auf seiner Homepage erkundigen.
Strandurlaub und Baden auf Rhodos
Wenn Du auf der Insel einen Badeurlaub machen möchtest, solltest Du Dir vorab überlegen, was genau Du möchtest. Denn das Meer ist auf beiden Seiten etwas anders und ermöglicht unterschiedliche Aktivitäten.
- Ostküste: Hier ist das Meer eher ruhig und ideal zum Baden. Es gibt tolle Strände, an denen Du einen tollen Badeurlaub haben kannst.
- Westküste: Das Meer ist eher rau und es geht ein ordentlicher Wind. Möchtest Du kiten und surfen? Dann bist Du hier richtig.
- Das Beste von beiden: Sollen sowohl Baden als auch Surfen auf dem Programm stehen, dann nimm ein Hotel in der Nähe des Prasonisi Beach. Er liegt an der Grenze zwischen Levantinischem Meer und der Ägäis. Hier geht beides.
Andere über Rhodos
Es gibt viele Seiten im Netz, die sich speziell der Insel Rhodos widmen. Einige von ihnen möchte ich Euch ganz besonders empfehlen.
Das Rhodos Wiki ist ein kleine Wissensdatenbank zur Insel. Maximilian Bosker und seine Familie haben all ihr Wissen und all ihre Empfehlungen für Aktivitäten auf der Insel zusammengetragen. Reist Du hierher, ist das eine ganz fantastische Vorbereitung.
Katharina Roller ist den Reisen auf Inseln Griechenlands verfallen. Über ihre Erlebnisse dort schreibt sie in einem eigenen Blog. Schau Dir mal ihre Berichte zu Rhodos auf Nissomanie (ihrem Blog) an.
Kennst Du noch weitere Blogs oder deutschsprachige Seiten zu dieser Insel, auf die ich hier hinweisen sollte? Bitte schicke mir eine E-Mail. Meine E-Mail-Adresse steht im Impressum.
Pingback: Rhodos und Abzocke im Sommer 2025 - Hellas Blog
Pingback: Läuft Karpathos den anderen griechischen Inseln 2024 den Rang ab? - Hellas Blog
Pingback: Die Inseln der Sporaden - Hellas Blog
Pingback: Agathonisi - Hellas Blog
Pingback: Parade zum Ochi-Tag 2023 in Archangelos (Rhodos) - Hellas Blog
Pingback: Erleichterungen für türkische Touristen - Hellas Blog
Pingback: Was ist 2024 das Besondere an einem Urlaub in Kastellorizo? - Hellas Blog