Busse auf Santorin
Die Busse auf Santorin sind ein prima Verkehrsmittel, um sich über die Insel zu bewegen. Für mich sind sie die Alternative zu einem Mietwagen oder einem anderen motorisierten Gefährt.
Auf Santorin fahren viele Busse. Es sind nicht nur die, welche die Touristen vom Hotel zur nächsten Sehenswürdigkeit und zurück bringen. Auch das öffentliche Busnetz ist gut ausgebaut. Die Busgesellschaft heißt KTEL (ΚΤΕΛ). Das ist der Verbund der regionalen Genossenschaften, die in Griechenland die Fernbusnetze betreiben.
Die Bushaltestellen auf Santorin haben eine – wie ich finde – kleine Besonderheit. Sie sind im Internet-Zeitalter angekommen. In Deutschland habe ich das jedenfalls noch nicht gesehen. An den meisten von den Haltestellen auf Santorin hängt kein Fahrplan aus. Meistens stehen die Fahrpläne online, derzeit (Abfragestand 26.12.2024) hat KTEL diesen Fahrplan für Santorin veröffentlicht.
An den Haltestellen ohne Fahrplan seht Ihr zumeist einen Barcode. Über den könnt Ihr den Fahrplan mit Eurem Smartphone aufrufen. Das sollte dann immer der aktuelle Plan sein.
Fira ist der Knotenpunkt des Busnetzes
Das Busnetz läuft zentral über den Knotenpunkt der Inselhauptstadt Fira. Von dort bestehen Busverbindungen nach:
- Akrotiri
- Flughafen Santorin
- Kamari
- Monolithos
- Oia
- Perissa
- Vlichada
- Vorvoulos
Wollt Ihr zum Beispiel von Kamari nach Oia, dann steigt Ihr in Fira um.
Preisliste der Busse auf Santorin im Internet
Sie Preise empfinde ich als sehr moderat. Der Normaltarif liegt zwischen 1,60 Euro und 2,30 Euro, je nach Strecke. Der Nachtbus kostet mehr, für bestimmte Personengruppen gibt es aber auch Ermäßigungen. Details entnehmt Ihr der im Internet veröffentlichten Preisliste.
Die Bustickets kauft Ihr gegen Barzahlung beim Busfahrer. Bitte denkt daran, den Fahrpreis möglichst passend dabei zu haben. Das erleichtert dem Fahrer die Sache sehr. Wenn 10 Touristen mit 50 Euro Scheinen zahlen wollen, ist das Wechselgeld schnell weg. Besser, Ihr habt Münzen oder 5 Euro Scheine dabei und zahlt den Fahrpreis halbwegs passend.
Auch andere Busse nutzen die Haltestellen
Noch einen Tipp habe ich zu den Haltestellen. Nicht jeder Bus, der dort hält, gehört zum öffentlichen Busnetz. Oft laden auch die Fahrer der Touristenbusse ihre Fahrgäste an den öffentlichen Haltestellen aus und ein, wenn es zu gebuchten Touren geht. Ich finde das aus zwei Gründen gut. Einmal ist es für die Fahrer einfacher, nicht jedes Hotel einzeln anfahren zu müssen. Und zum anderen ist es in Orten wie zum Beispiel Perissa für die Fußgänger auch nicht angenehm, wenn die Busse durch die engen Gassen fahren. Da sind die Sammelpunkte an den öffentlichen Haltestellen definitiv besser. Und ehrlich gesagt: Der Haltestelle ist es egal, ob dort ein öffentlicher oder ein privater Bus hält und Leute einsteigen oder aussteigen lässt. Hauptsache, es ist ab und an etwas los!
Kann man mit den Bussen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf der Insel erreichen? Fahren die Busse zuverlässig im angegebenen Zeittakt? Ich frage, weil ich voraussichtlich mit dem Bus zum Flughafen will? Gibt es eine Bushaltestelle am Hafen, und wenn ja welcher Bus-Ort ist dann am Fahrplan angegeben? Danke vorab, Grit
Nein. Wobei ich nicht weiß, wie viel Zeit Du zwischen Ankunft am Hafen und Abflug hast.
Wirklich alle Sehenswürdigkeiten der Insel kannst Du an einem Tag nicht sehen. Und mit den öffentlichen Bussen kannst Du einige Zeit auf den Straßen verbringen. Wenn Du genügend Zeit hast, fahre nach Fira, schau Dir die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und davon vor allem das Museum des Prähistorischen Thera an und fahre anschließend zum Flughafen.
Warum gibt es keinen Zubringer zum Busbahnhof
Ich muss alles zu fuß gehen ca.20 Minuten steil unf über Treppen
Ich wohne im.Anatoli hotel Fira Santoroni
84700 Greec
Von weit unten muss ich zum Busbahnhof zu fuß gehen. Gibt es keine Möglichkeit von einem Zubringer das wäre toll. Personen die nicht gut zu Fuß unterwegs sein können haben keine Chance die Möglichkeiten mit dem Bus wahrzunehmen .
Von Ihrem Hotel ist das ein kleines Stück zu Laufen. Theoretisch könnten Sie sich von einem Taxi zum Busbahnhof bringen lassen. Ich würde was anderes empfehlen: Nehmen Sie einen Mietwagen und erkunden damit die Insel. Diesen September habe ich das auch so gemacht und vollständig auf den Bus verzichtet. Bei den interessanten Sachen kommen Sie über längere Strecken zu Fuß nicht umhin.
Pingback: Megalochori - Hellas Blog