Tilos
Die Insel Tilos (Τήλος, auf Deutsch auch: Telos) gehört zum Dodekanes und ist einer seiner zwölf Hauptinseln.

Sie ist Teil der Region Südliche Ägäis. Auf ihr leben nach der Volkszählung 2021 etwa 750 Menschen.
Tilos bietet eine unberührte Natur und schöne Wanderwege. Die charmante Hauptstadt Livadia bietet eine einladende Hafenatmosphäre, die Insel hat auch schöne Strände wie Agios Antonios und Elgona. Für Ruhesuchende und Naturliebhaber ist Tilos perfekt.
Hier gibt es noch eine weitere Besonderheit: Die Energiewende ist auf Tilos bereits Realität. In den 2010er Jahren ging es mit der Umstellung los. Die Energieversorgung ist von fossilen Brennstoffen auf Strom aus Wind und Solar umgestellt worden.
Die Kosten beliefen sich auf 13,7 Millionen Euro und sind weitgehend aus Fördermitteln der Europäischen Union finanziert worden. Seit 2022 ist Tilos autark, was die Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen anbelangt.
Wenn Du im Dodekanes Inselhüpfen machst, solltest Du unbedingt ein paar Tage auf Tilos einplanen. Es lohnt sich. Ein längerer, mehrwöchiger Inselurlaub ist dagegen nur etwas für Leute, die viel Ruhe auf einer sehr authentisch gebliebenen Insel suchen.
Die Geschichte der Insel
Ob man es glaubt oder nicht, schon Homer hat Tilos erwähnt. Seine ersten Bewohner sollen von Rhodos hierher gekommen sein. Die Insel war in der Antike für Myrrhe und heilsame Salben bekannt. Ab dem 2. Jahrhundert war die Insel von Rhodos beherrscht, danach von Rom und später Byzanz. 1309/10 übernahm der Johanniter-Orten die Insel und ab dem 16. Jahrhundert hatten die Osmanen das Kommando. 1675 hat ein Pirat die Insel weitgehend zerstört, auch danach litt die Bevölkerung unter Überfällen von See her.
1912 wurde Tilos kam die Insel schließlich wie der gesamte Dodekanes zu Italien. Das war eine Folge des türkisch-italienischen Kriegs. Während des 2. Weltkriegs hat die Wehrmacht die Insel besetzt. Ab Oktober 1944 kam es zu Kämpfen britischer Landungstruppen und einheimischer Partisanen. Die Kämpfe waren schwer und schlimm für die einheimische Bevölkerung. Dieses Kapitel fand erst mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 sein Ende. Die Briten übernahmen die Verwaltung, aber die weitere Zukunft der Insel stand schon fest. Seit dem 7. März 1948 gehört Tilos offiziell zu Griechenland.
Orte auf der Insel
Der Hafenort von Tilos heißt Livadia (Λιβάδια). Hier befinden sich nicht nur der Hafen und einige Hotels. Am schönen Kiesstrand des Ortes kannst Du auch gut ins Meer gehen.
Im Inneren der Insel liegt Megalo Chorio (Μεγάλο Χωριό). Hier solltest Du unbedingt im Archäologischen Museum der Insel vorbeischauen.
Dann gibt es noch eine echte Besonderheit, für die ich Dir einen weiteren Ausflug ans Herz legen möchte. Seit 1971 schlagen die Herzen von Fans der Paläontologie höher, wenn sie den Inselnamen hören. Hier sind nämlich viele Knochen von Zwergelefanten gefunden worden, die hier vor etwa 3000 Jahren gelebt haben. Für sie hat man ein kleines Elefanten-Museum errichtet, das außerhalb von Megalo Chorio liegt.
Wo liegt Tilos und wie komme ich dorthin?
Tilos gehört zum Dodekanes. Die Insel liegt nordwestlich von Rhodos.
Einen Flughafen gibt es nicht. Du erreichst Tinos mit dem Schiff. Fähren von und nach Tilos kannst Du auf der Seite Ferryhopper recherchieren.
Auf der Insel bist Du übrigens am besten mit dem Auto unterwegs.
Andere über Tilos
Die Reisebloggerin Katharina Roller ist Inselsüchtig. Lies den Bericht über ihre Besuche auf Tilos auf Nissomanie. Sie beschreibt ihre Erlebnisse sehr authentisch.
Schau auch mal auf der Seite von Greece Moments der Blogger Tom und Ella vorbei. Sie berichten über ihren Besuch auf der Insel und geben einen guten Eindruck über das, was Dich hier erwartet.