Tinos
Tinos (Τήνος, auch Tenos von Altgriechisch Τῆνος) ist eine Insel der Kykladen. Hier leben knapp 9000 Menschen. Tinos gehört zur Region Südliche Ägäis.

Die Insel bietet, was Du von einer Kykladeninsel erwarten darfst: Schöne Strände, charmante Dörfer und kulturelle Sehenswürdigkeiten. In diesem Beitrag möchte ich Dir eine kleine Übersicht geben über das, was Du hier finden kannst.
Tinos spielt schon lange eine große Rolle in Griechenland. Der Sage nach kam hier Aiolos zur Welt, der Gott der Winde. Tinos war mit Athen verbündet und kämpfte mit bei Plataiai gegen die Perser. 1207 kam die Insel unter die Herrschaft Venedigs. Mit einer kurzen Unterbrechung blieb sie das bis 1715. Dann eroberten die Osmanen Tinos. Die Insel nahm am griechischen Freiheitskampf teil. Am 31. März 1821 wehte im Dorf Pyrgos auf Tinos die erste griechische Fahne auf den Kykladen. Seit Gründung des modernen Griechenlands gehört Tinos dazu.
Die lange Herrschaft der Republik Venedig prägt die Menschen bis heute. Das kann man an der starken Katholischen Kirche auf der Insel sehen. Etwa die Hälfte der Inselbewohner ist katholisch, die andere Hälfte sind orthodoxe Christen.
Wie komme ich hierher?
Die Insel liegt zwischen Andros und Mykonos. Einen Flughafen gibt es nicht. Du erreichst die Insel mit dem Schiff. Fähren von und nach Tinos kannst Du auf der Seite Ferryhopper recherchieren.
Was kann ich auf Tinos unternehmen?
Tinos ist eine sehr vielfältige Insel. Wenn Du hier bist, kannst Du einiges unternehmen. Ich beginne zunächst nur mit einigen Hinweisen. Später möchte ich die ergänzen.
An dieser Stelle habe ich schon eine Bitte. Solltest Du einen Tipp für diese Insel haben, der hier fehlt, gib mir doch einen Hinweis. Meine E-Mail-Adresse steht im Impressum. Und wenn Du mir zu Deinem Tipp ein selbst gemachtes Foto mitschickst, verwende ich es gerne im Hellas Blog.
Tinos Stadt
Der Hauptort der Insel trägt denselben Namen wie sie. Auf Deutsch sagen wir zu ihm Tinos Stadt. Die Griechen reden von der Chora. Das ist die übliche Bezeichnung für den Hauptort einer Insel.
In der Chora liegt der Hafen der Insel, über den die Menschen Tinos verlassen oder auf die Insel kommen.
In Tinos Stadt wurde am 30. Januar 1823 ein Marienbild ausgegraben. Es tobte gerade der griechische Freiheitskampf, und Tinos kämpfte um die Unabhängigkeit von der osmanischen Herrschaft. Der Fund des Marienbilds hatte eine große psychologische Wirkung auf die Menschen. Tinos gewann den Kampf, seitdem gilt der Ort als heilig. Die Kirche der Panagia Evangelistria ist nicht einfach nur ein Gotteshaus, in dem eine Ikone aufbewahrt wird. Sie ist heute wohl die wichtigste Marien-Wallstätte in Griechenland. Die Kirche und ein Kloster sind 1880 fertiggestellt worden. Besonders am 25. März und am 15. August strömen mehrere zehntausend Pilger hierher. Bitte begegne dieser religiösen Stätte mit dem angemessenen Respekt.
Kampos
Eine weitere Sehenswürdigkeit könnte das Museum Kostas Tsoklis sein, ein Kunstmuseum. Im Sommer ist es geöffnet, im Winter aber geschlossen. Leider ist die Homepage des Museums wenig informativ. Wenn Du ohnehin vor Ort bist, versuche es einfach.
Ebenfalls ist die sehr schön ausgestaltet ist die katholische Dreifaltigkeitskirche. Die orthodoxen Christen gehen in die Katharinenkirche, die auf Griechisch Agia Ekaterini (Αγία Αικατερίνη) heißt.
Pyrgos
Das Dorf Pyrgos (Πύργος) ist definitiv ein Besuch wert. Hier gibt es zwei Museen. Im Marmormuseum erfährst Du viel über griechischen Marmor und seine Verarbeitung. Dann gibt es mit dem Giannoulis Halepas Museum einen weiteren kleinen Tempel der Kunst. Halepas (1851-1938) stammt aus Pyrgos. Er gilt als einer der bedeutendsten griechischen Bildhauer der Moderne.
Es gibt die Meinung, dass Pyrgos am fotogensten von allen Dörfern in Griechenland sei. Dem möchte ich mich nicht anschließen. Aber in den oberen 10% der schönen Dörfer spielt es sicher mit. Nimm Dir ausreichend Zeit, durch den Ort zu bummeln, setz Dich ein eine Taverne und beobachte das Treiben auf der Straße. Weiße Häuser, blaue Fensterläden, blühender Oleander… das alles lässt sich nicht mit Eile genießen. Nimm Dir etwas Zeit.
Tarampados
Mitten in der Insel liegt ein kleines, unscheinbares Dorf namens Tarampados (Ταραμπαδος). Tinos ist für seine schönen Taubentürme bekannt, die noch aus der Zeit der Venezianer stammen. Sehr viele von ihnen stehen in der Nähe des Ortes. Tipp: Fahr mit dem Auto nach Tarampados, stell es ab und mach Dich zu Fuß auf. Es lohnt sich.
Feste auf Tinos
Auf der Insel gibt es viele Feste. Am Strand von Kolimvithra (Παραλία Κολυμπήθρα) findet jedes Jahr eine Beach Volley Championship statt. Solltest Du zu der Zeit auf der Insel sein, geh da mal vorbei und schau Dir das Spektakel an.
Einmal im Jahr findet in Kampos (Κάμπος) ein Honigfest statt.
Du kannst auch einen Abstecher nach Falatodos (Φαλατάδος) machen. Im September veranstalten die Bewohner ein Fest rund um die Herstellung von Raki. Sie stellen im Hof der Grundschule die Kessel auf und beginnen mit der Destillation. Instrumente klingen und der erste – noch heiße – Raki wird an alle Anwesenden verteilt. Dann kommt das Fest so langsam in Fahrt.
Erkunde die Insel auf eigene Faust
Natürlich hat Tinos noch viel mehr zu bieten, zum Beispiel ein bronzezeitliches Tholos-Grab im Nordwesten der Insel. Oder die Taubentürme, die man auf der Insel sehen kann. Aber das würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Wenn Du einige Tage auf der Insel verbringst, dann nimm Dir am besten einen Mietwagen und erkunde sie. Wenn Du Deinen Urlaub 2025 auf den Inseln von Griechenland für ein paar Tage hier verbringst, machst Du alles richtig!
Andere über Tinos
Die Reisebloggerin Katharina Roller war seit 2007 mehrfach auf Tinos, zuletzt 2024. Lies die Artikel zu Tinos auf ihrem Blog Nissomanie.
Weiter solltest Du auf der Seite Greece Moments der Reiseblogger Tom & Ella vorbeischauen. Ihre Tipps zu Tinos sind gut.
Pingback: Übersicht über die Inseln der Kykladen - Hellas Blog