Ein türkischer Archäologe findet bei Troja Beweise für heftige Kämpfe um die Stadt. Und ein Wissenschaftler der Universität Oxford macht über mehrere Jahre Aprilscherze zu dem Thema, denen ich voll auf den Leim gegangen bin.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Ein türkischer Archäologe findet bei Troja Beweise für heftige Kämpfe um die Stadt. Und ein Wissenschaftler der Universität Oxford macht über mehrere Jahre Aprilscherze zu dem Thema, denen ich voll auf den Leim gegangen bin.
WeiterlesenArchäologisches Nationalmuseum Athen: Es hat die weltweit umfassendste und beste Sammlung von Artefakten der Jungsteinzeit bis in die Antike.
WeiterlesenDas Archäologische Museum in Rhodos Stadt ist im ehemaligen Hospital des Johanniter Ordens untergebracht. Du kannst nicht nur interessante Artefakte sehen, auch das Gebäude selbst ist eine Attraktion. Erfahre mehr darüber im Hellas Blog.
WeiterlesenIm alten Parlamentsgebäude von Athen befindet sich heute das Nationale Historische Museum. Hier seht Ihr Exponate aus der Zeit ab dem Fall von Konstantinopel. Spannend ist auch der alte Parlamentssaal.
WeiterlesenIm Hellas Blog stelle ich ein Foto von der Insel Delos vor, das die Terrasse der Löwen zeigt. Es entstand vermutlich in den 1930er Jahren.
WeiterlesenIn der Grabungskampagne 2025 haben Archäologen auf Paros eine Werkstatt gefunden, in der zur Zeit des Hellenismus ein Bildhauer arbeitete. Ich sehe hier eine Verbindung zur nahe gelegenen heiligen Insel Delos.
WeiterlesenNestor (Νέστωρ) war der Herrscher von Pylos und begegnet uns in der Sage von den Argonauten, der Ilias und auch der Odyssee. Ihm werden Altersweisheit, Beredsamkeit, Redlichkeit und heitere Lebenskunst zugeschrieben. Sein Name ist sprichwörtlich geworden für jemanden, der in seinem Fach eine wirkliche Koryphäe ist. War war dieser Nestor?
WeiterlesenAm 5. Mai 1916 kam es bei Thessaloniki zum Abschuss des deutschen Zeppelin LZ 55. Sein Wrack wurde zum Weißen Turm gebracht. In diesem Beitrag zeige ich Euch im Rahmen des Jahresthemas 2 Fotos davon und erzähle Euch die Geschichte dazu.
WeiterlesenArchäologisches Museum Arta: In einem modernen Museumsgebäude siehst Du Funde aus der antiken Stadt Ambrakia.
WeiterlesenDas Bild zu diesem Beitrag zeigt den Uhrturm der heutigen Stadt Edirne im Jahr 1913. Das Bild entstand in einer Zeit der Spannungen. Auch wenn Edirne nicht zu Griechenland gehört, erzählt dieses Foto eine Geschichte, die nicht vergessen werden darf. Daher greife ich es im Hellas Blog auf.
Weiterlesen