Reisetipps und Tourismus

Das Folk and Historical Museum in Milos Stadt

Seit dem 1. Juni hat das Folk and Historical Museum of Milos (Λαογραφικό και Ιστορικό Μουσείο Μήλου) seine Pforten für Besucher geöffnet. Es bleibt offen bis Ende September.

Folk and Historical Museum of Milos
Folk and Historical Museum of Milos
(Foto von einem Leser, der nicht genannt werden möchte)

Bist Du auf Milos, lohnt sich ein kurzer Besuch im Museum. Hier erfährst Du einiges über das Leben der Inselbewohner in früheren Zeiten.

Den Museumsnamen kann man auf deutsch als Volkskundliches und Historisches Museum von Milos übersetzen. Das erklärt dem deutschsprachigen Reisenden gut, worum es in dem Museum geht. Dieser Begriff ist allerdings ungebräuchlich.

Das Museum findest Du in Milos Stadt. Der Ort wird auch Plaka genannt und ist die Chora der Insel. Dort liegt es gleich neben der Kirche Panagia Korfiatissa.

Es ist in einem alten Gebäude untergebracht, das wundervoll zu den im Museum gezeigten Objekten passt. Hier siehst Du Alltagsgegenstände, die das Leben der Menschen auf Milos in der Vergangenheit dokumentieren. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Gesellschaft der Insel Milos zwischen 1850 und 1930.

Gegründet wurde das Museum übrigens erst im Jahr 1967. Die treibende Kraft war der Verein von Inselbewohnern in Athen. Sie haben das Haus in Plaka erworben mit dem Ziel, dort ein Museum einzurichten, das das Leben in der Zeit vor 1930 für nachfolgende Generationen dokumentiert. Leider ist die Präsentation der Ausstellungsstücke auch in dieser Zeit stehen geblieben.

Wenn Du die Ansprechpartnerin vor Ort zu dem befragst, was das Museum zeigt, erklärt sie Dir das gerne. Es lohnt sich, das Gespräch zu suchen. Ich würde nicht behaupten, dass die gezeigten Stücke optimal dokumentiert sind.

Was Du für den Besuch des Museums wissen musst

Das Museum öffnet nur während der Tourismussaison. Im Winterhalbjahr ist es geschlossen.

Öffnungszeiten zwischen 1. Juni und dem 30. September:

  • Vormittags: 10 Uhr und 13 Uhr
  • Abends: 19 Uhr und 22 Uhr

Eine Homepage hat das Museum nicht. Kontakt kannst Du über das Telefon aufnehmen: +30 2287028121 oder per E-Mail an:  lomisev@otenet.gr

Die Höhe des aktuellen Eintritts habe ich leider nicht recherchieren können. Es kostet aber nicht viel.

Schau vorbei und sag uns, wie Dir das Museum gefallen hat

Warst Du in diesem Museum? Schreibe Deinen Eindruck gerne in die Kommentare zu diesem Beitrag. Und wenn Du mir ein Foto mit einem für Dich besonderen Ausstellungsstück aus dem Museum schickst, will ich das auch gerne im Hellas Blog veröffentlichen und etwas dazu schreiben. Meine Kontaktdaten findest Du im Impressum.

Bist Du im Sommer auf Milos, dann schau im Folk and Historical Museum vorbei. Es lohnt sich wirklich und bereichert Deinen Urlaub um eine Facette, die Du woanders auf der Insel nicht erleben kannst.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner