Archäologisches Nationalmuseum Athen: Es hat die weltweit umfassendste und beste Sammlung von Artefakten der Jungsteinzeit bis in die Antike.
WeiterlesenAthen (Αθήνα) ist die Hauptstadt des griechischen Staates. Mit offiziell 637.798 Einwohnern ist Athen die größte und bevölkerungsreichste Stadt Griechenlands. Sie zugleich auch Hauptstadt der Region Attika.
Archäologisches Nationalmuseum Athen: Es hat die weltweit umfassendste und beste Sammlung von Artefakten der Jungsteinzeit bis in die Antike.
WeiterlesenIm alten Parlamentsgebäude von Athen befindet sich heute das Nationale Historische Museum. Hier seht Ihr Exponate aus der Zeit ab dem Fall von Konstantinopel. Spannend ist auch der alte Parlamentssaal.
WeiterlesenIm Mai 2025 ist die Luft über Athen wieder belastet durch Saharastaub. Dieses Phänomen tritt mehrfach im Jahr auf und belastet die Menschen. Für die Landwirtschaft hat der Staub allerdings positive Auswirkungen, denn er bringt den Pflanzen Nährstoffe. Ab Samstag soll die Belastung sinken.
WeiterlesenBei der Wiederherstellung der Akropolis Ende des 19. Jahrhunderts hat man Fehler gemacht, die man heute als sehr kritisch ansehen darf. Gebäude aus dem Mittelalter und der osmanischen Zeit wurden abgerissen, um den Zustand in der Antike wieder herzustellen. Den kannte man aber nicht so genau.
WeiterlesenDer griechische Hotelierverband hat in Griechenland 1000 illegale Unterkünfte ermittelt. Der Zahl zugrunde liegt eine Recherche im Internet. Übertourismus ist in Griechenland ein Problem, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.
WeiterlesenIn Griechenland hat die Tourismussaison 2025 begonnen. Die Branche verbreitet Optimismus. Herausforderungen muss sie sich aber auch stellen. Für den Hellas Blog habe ich mir Korfu, Kefalonia, Zakynthos, Rhodos, Mykonos und Santorini angesehen.
WeiterlesenZwei Meldungen erwarten für Griechenland einen großen Tourismusboom in 2025. Es geht um Athen, Korfu, Kreta, Rhodos, Santorin und Zakynthos. Dort soll es im nächsten Jahr so richtig abgehen.
WeiterlesenUlf Jantzen lebte von 1936 bis 2000. Er studierte in den 1930er Jahren Archäologie, war später Professor in München und zum Schluss seiner Berufslaufbahn Erster Direktor des DAI in Athen.
WeiterlesenAthen reaktiviert ein Aquädukt, das in der Antike von Kaiser Hadrian erbaut worden ist. Damit tut die Stadt etwas gegen Wasserknappheit.
WeiterlesenEnde November 2024 hat der Weihnachtsmarkt auf dem Syntagma in Athen geöffnet. Ein großer Weihnachtsbaum grüßt alle Besucher.
Weiterlesen