Mykale (Μυκάλη, türkisch: Dilek Dağları oder Samsun Dağı, andere deutsche Schreibweise: Mykali) war in der Antike der Name einer Halbinsel in Ionien an der Westküste von Kleinasien.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Mykale (Μυκάλη, türkisch: Dilek Dağları oder Samsun Dağı, andere deutsche Schreibweise: Mykali) war in der Antike der Name einer Halbinsel in Ionien an der Westküste von Kleinasien.
WeiterlesenForscher haben in Ägypten einen Papyrus entdeckt, auf dem Fragmente aus zwei verloren geglaubten Werken des Euripides stehen: Polydos und Ino. In diesem Beitrag berichte ich über die Entdeckung der Werke und sage auch, worum es darin geht.
WeiterlesenDas Museum August Kestner in Hannover zeigt Kunst aus 6000 Jahren. Griechenland-Fans kommen in der Antiken- und Münzsammlung auf ihre Kosten. Aber auch die anderen Bereiche und Sammlungen des Museums sind sehr lohnenswert.
WeiterlesenIm Süden Siziliens liegt die Stadt Gela, vor deren Küste mehrere griechische Schiffswracks gefunden wurden. Eines – die Gela II – wird seit Oktober 2024 geborgen. Die Bergungsaktion ist auf 270 Tage geplant.
WeiterlesenIm Archäologischen Museum von Poros ist eine Grabstele zu sehen, die zu Xenokrates von Kalavria gehört. Xenokrates war als Redner bekannt.
WeiterlesenEs gibt eine These, nach der Christoph Kolumbus Grieche sei und die familiären Wurzeln auf Chios habe. Neueste Untersuchungen widerlegen das und beweisen eine ganz andere Herkunft des Mannes, der vielen immer noch als der „Entdecker“ Amerikas gilt.
WeiterlesenDer Ungar Karl Kerényi (1897-1973) gilt als einer der wichtigsten Religionswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Sein zweibändiges Werk „Die Mythologie der Griechen“ setzt in diesem Bereich bis heute Standards.
WeiterlesenDas Liebieghaus in Frankfurt zeigt eine einzigartige Sammlung von Skulpturen aus der Antike bis in die frühe Neuzeit. Im Hellas Blog stelle ich die Sammlung zur Antike vor. Sie umfasst Exponate aus Ägypten, Griechenland, dem Römischen Reich und geht zeitlich bis in die Spätantike.
WeiterlesenHelike ist eine antike Stadt im Norden der Peloponnes, die im Jahr 323 v.Chr. durch ein Erdbeben mit anschließender Flut zerstört wurde. Die Ruinen waren noch für Jahrhunderte zu sehen und sind dann in Vergessenheit geraten. 2000/2001 ist Helike wieder entdeckt worden.
WeiterlesenVasilis Rotas (Βασίλης Ρώτας) kam am 5. Mai 1889 in Chiliomodi zur Welt, einem kleinen Ort auf der Peloponnes südlich
Weiterlesen